Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Unterhalt beim Wechslermodell - Vater arbeitet voll, Mutter auf 450 Euro Basis?

| 12. Februar 2020 20:29 |
Preis: 50,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Tochter (10 Jahre) lebt zu gleichen Teilen bei der Mutter und bei mir. Unser Kind ist bei beiden Elternteilen gemeldet. Ich verdiene 1900 Netto. Die Mutter arbeitet, aufgrund psychischer Probleme, auf 450 Euro Basis und bekommt aufstockend ALG 2 plus Kindergeld. Ich bezahle seit einiger Zeit den vollen Unterhalt, wie beim Residenzmodell. Dies ist aber schon seit längerer Zeit nicht mehr der Fall. Die Frage lautet nun, wie viel Unterhalt ich zahlen muss, wenn wir zum Wechslermodell wechseln? Die Berechnungsmodelle, die ich bislang anwenden wollte gehen meist von Einkommen beider Elternteile aus oder von einem fiktiven Gehalt aus.

12. Februar 2020 | 21:03

Antwort

von


(742)
Saalestraße 20
63667 Nidda
Tel: 06043 801 59 60
Web: https://ra-krueckemeyer.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ich beantworte Ihre Frage auf Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben. Bitte beachten Sie, dass schon geringe Abweichungen im Sachverhalt zu einer anderen rechtlichen Bewertung führen können.

Der Wechsel zum Wechselmodell wäre für Sie nicht vorteilhaft. Tatsächlich würden Sie in der von Ihnen beschriebenen Konstellation mehr zahlen als im Residenzmodell. Durch das Wechselmodell steigt der Bedarf des Kindes (rechnerisch). Da die Kindesmutter nach Ihrer Schilderung wohl nicht arbeiten kann, verbietet sich auch die Annahme eines fiktiven Gehalts.
Das heißt, letzten Endes hätten Sie wohl mehr zu zahlen. Diese "Ungerechtigkeit" wird von der Rechtsprechung hingenommen, weil das Wechselmodell nicht genutzt werden soll um die Unterhaltspflichten zu minimieren sondern um dem Kindeswohl zu dienen. Die Unterhaltsberechnung tritt hinter diesen Interessen zurück.

Ich weiß, das ist nicht die Antwort die Sie erwartet haben. Das tut mir leid. Sollten Rückfragen bestehen, nutzen Sie bitte die kostenlose Nachfragefunktion.

Mit freundlichen Grüßen

Krueckemeyer
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 17. Februar 2020 | 11:04

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Andreas Krueckemeyer »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 17. Februar 2020
4,6/5,0

ANTWORT VON

(742)

Saalestraße 20
63667 Nidda
Tel: 06043 801 59 60
Web: https://ra-krueckemeyer.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Erbrecht, Reiserecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht