Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist haus wohnung

Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 5.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•Es sind zwei Eigentümer mit je 50% eingetragen (Eheleute) •Das Haus ist an 2-3 Parteien vermietet •Wir möchten dieses größere Haus selbst bewohnen (ca. 220 qm Wohnfläche), möglichst zeitnah nach Kauf. •Unser Reihenhaus (133 qm Wohnfläche) möchten wir nach dem Erwerb des größeren Hauses verkaufen. ... Fragen •Sind die mietvertraglichen Kündigungsfristen einzuhalten oder ergibt sich durch den Eigentümerwechsel die Möglichkeit einer verkürzten Kündigungsfrist?
Auflösungsvertrag
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem wurden wir über den Verkauf des Hauses informiert und gebeten auszuziehen. ... Aktuell stehen in dem Haus 4 Wohnungen frei und nur zwei sind vermietet. Der Käufer möchte aus fast allen Wohnungen Büros machen und selber in unsere aktuelle Wohnung einziehen.
Kündigung des Mietverhältnisses - Vermieter Kündigung von Büro
vom 12.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da dieses Haus in einem Gewerbegebiet liegt, befindet sich auf diesem Grundstück auch eine gewerblich genutzte Halle mit Büroflächen. ... Mir wurde dann gesagt das ich in den nächsten Tagen eine ordentliche Kündigung erhalten werde ( 6 Monate Kündigungsfrist auf beiden Seiten laut Vertrag). ... Des Weiteren werde ich mich auch um eine neue Wohnung kümmern müssen, da ich nicht weiß wohin mit meinem Büro, denn ein externes Büro auf einem anderen Grundstück wäre mir zu teuer.
Kündigung VOR Grundbucheintragung möglich?
vom 15.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im August 2004 ein 2-Familienhaus gekauft und bewohnen nun bereits seit Ende Oktober eine Wohnung hiervon. ... Da die Mieter über uns extrem nervig sind (das Haus ist sehr hellhörig) möchten wir das Mietverhältnis gern so bald wie möglich aufkündigen. ... Als wir das Haus gekauft haben, wohnten die dort zu zweit (Mutter und Tochter).
Haus überschrieben, Nießbraucher verstorben, muss Bewohner Miete zahlen
vom 8.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter selbst hat dann für ihre neue Wohnung in einem anderen Ort Miete gezahlt. Die Mutter ist zu Beginn dieses Jahres gestorben und meine Schwester und ich haben das Haus bzw. das Grundstück (das Haus wird vom Käufer abgerissen) nach 9 Monaten verkauft. ... Jetzt hat mir jemand gesagt, dass für den Bewohner der Mietvertrag so lange weitergeht bis er nach Kündigung mit gesetzlicher Kündigungsfrist ausläuft.
Sonderkündigung/Fristlose Kündigung seitens Mieter
vom 19.11.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft der Sonderkündigung/fristloser Kündigung meiner Mietwohnung aufgrund von sehr vielen Mängeln. ... Das Endergebnis - Dreck und Staub in der ganzen Wohnung, 2 Tage lang konnte ich mit meiner Tochter in der Wohnung nicht funktionieren, Mietminderung für einen Monat um 20%. ... Das Problem ist aktuell das Bad, weil mein Vermieter gezwungen wurde den Schaden zu beheben (Flecken auf der Decke bei den Nachbarn unten) und will wieder mein Bad und die Toilette aufzumachen, das bedeutet 3 Tage Handwerker im Haus, 3 Tage heftige Beeinträchtigungen in der Wohnung und wieder sehr viel Dreck und Staub.
Untermieter fristlose Künfigung aussprechen
vom 6.1.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damem und Herren, ich habe in dem Haus in dem ich selber wohne ( Eltern Eigentümer, ich Mieterin) ein Zimmer unmöbiliert vermietet. ... Wird eine außerordentliche fristlose Kündigung wider Erwarten als nicht gerechtfertigt gewertet, kündige ich vorsorglich hilfsweise ordentlich gemäß Paragraf 573 Absatz 3 Nummer 1 BGB unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist (Paragraf 573c Absatz 1 BGB) zum 30.04.2019. ... Ich fordere Sie hiermit auf, das  gemietete  Zimmer  in dem Haus xxxx   vollständig zu räumen und spätestens am xxxxx  in einem vertragsgemäßen Zustand zu übergeben.
Verbotene Untervermietung
vom 4.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich widerspreche daher dieser Untervermietung und behalte mir eine Kündigung vor. ... Bei 3 monatiger Frist müsste eine Kündigung zum 31.04.07 zugestellt sein. ... MEine Hauptmieter haben aber zwei getrennte Verträge bei mir gemacht und sie bewohnen in meinenm Haus noch eine Wohnung.
Eigenbedarfskündigung bei Hauskauf
vom 12.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten ein derzeit altes Mehrfamilienhaus (3 Wohnungen a 50 m²) kaufen und zu einem Einfamilienhaus für uns (5 Personen) umbauen. ... Tritt ein Sonderkündigungsrecht in Kraft, dass die Kündigung in Zweifamilienhäusern regelt, wenn der Vermieter im Haus wohnt und seinem Mieter kündigen will? Dies wäre ja dann gegeben, wenn wir das Haus kaufen und erst mal die ersten beiden Etagen umbauen und bewohnen?
Frage der Angemessenheit von Ersatzwohnraum
vom 7.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen seit knapp über fünf Jahren ein gemietetes Haus. ... Vier - Zimmer - Wohnungen oder Häuser als Mietobjekte sind faktisch nicht am Markt ( laut Aussagen der Makler bereits seit Monaten nicht ) ; die angebotenen befinden sich in "sozialen Brennpunkten" oder in einem ca. 6 km entfernten, eigenem Stadtteil. ... Könnte die Schwierigkeit, angemessenen Ersatzwohnraum zu finden die Kündigungsfrist verlängern ?
Zu hohe Heizkosten / Mietrecht
vom 22.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mitte 2007 hier eingezogen und hatten einen monatlichen Abschlag für Strom und Gas von 150€.Ende des Jahres haben wir eine Abrechnung bekommen wo wir 162€ Gut geschrieben bekommen haben und auf 116€ runtergestuft worden sind.Wir haben trotzdem weiterhin 150€ bezahlt.Ende 2008 haben wir eine Abrechnung bekommen und mussten 306€ nach bezahlen und wurden auf 162€ hoch gestuft,was auch noch ok war.Dann haben wir zum April 2009 den Anbieter gewechselt und haben von unserem alten Anbietern eine Endabrechnung bekommen und mussten 1029,29€ nach bezahlen,das war für uns der Hammer vorm Kopf.Wir haben es bezahlt und gut war.Bei unseren neuen Anbieter wurden wir auf 86€ monatlich gestuft.Jetzt haben wir eine Abrechnung im September erhalten,die über die Sommermonate ( 4Monate) berechnet wurde und mussten ca. 800€ nach bezahlen und wurden für 2 Personen und 75qm auf 320€ monatlich gestuft und das ist nur Gas.Strom kommt nochmal ca 100€ dazu.Da hat es uns gereicht und wir sind zur Vermieterin gegangen ob sie die Wohnung nicht mal vernünftig isolieren könnte aber nein will sie nicht.Jetzt haben wir auch noch ein Asia Restaurant unter unserer Wohnung seit 2 Monaten und das stinkt total in jeden Raum ,bis auf das Wohnzimmer und die sind auch sehr laut ( Stühle rum rücken usw).Vor einem Jahr war da mal ein Dönerladen drin aber der Geruch war nicht so schlimm wie der vom Asia Restaurant.Jetzt haben wir uns eine andere Wohnung gesucht und ziehen zum 01.02.2010 um und haben die Wohnung wo wir jetzt drin wohnen am 13.01.2010 schriftlich gekündigt zum 30.04.2010,unsere Vermieterin gibt uns die Kündigung aber nicht unterschrieben zurück.haben jetzt insgesamt 4 Kündigungen hin geschrieben. ... Muss meine Vermieterin die Kündigung unterschreiben und mir wieder geben??? ... Kann man die Kündigungsfrist vielleicht kürzen weil keine Isolierung entsteht??
Künd. nach BGB §573 Abs.1 Nr.1+2 und §573a Abs.1
vom 8.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnung seit dem 1.3.2005 an ein Päarchen mit 1 Baby vermietet. ... Auch ein umfangreiches Gespräch mit den Vermietern der Wohnung die Sie vorher bewohnt haben, hat uns in dem Vorhaben zur Kündigung bestärkt. ... Einspruch auf die Kündigungsgründe aus §573 Abs.1 Nr.1+2 zumindest die Kündigung mit 6 Monaten Kündigungsfrist (=31.01.2006) wirksam werden kann.