Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
gerne beantworte ich Ihre Frage auf der Basis der mitgeteilten Informationen.
Wenn ich Sie richtig verstehe geht es Ihnen (allein) um die Frage der vermieterseitigen Kündigung des Büros. Ich gehe davon aus, dass hier zwei separate Mietverträge bestehen, einmal der Mietvertrag über Wohnraum und zum anderen für das Büro. Weiter gehe ich davon aus, dass ein unbefristeter Gewerberaummietvertrag geschlossen worden ist, also keine feste Laufzeit bzw. ein Beendigungszeitpunkt vereinbart worden ist.
Bei einem Mietverhältnis über Geschäftsräume ist nach dem Gesetz die Kündigung spätestens am dritten Werktag eines Kalendervierteljahres für den Ablauf des nächsten Kalendervierteljahres zulässig. Dies entspricht in etwa der hier vorrangigen - weil frei vereinbaren - vertraglichen Vereinbarung "(6 Monate Kündigungsfrist auf beiden Seiten laut Vertrag)".
Es gibt bei Geschäftsräumen keinen gesetzlichen Kündigungsschutz. Vertragliche Kündigungsregeln können aber gegen Vorschriften zum Schutz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, wofür sich nach Ihren Angaben jedoch keine Hinweise ergeben. Die Frage nach einer "Eigennutzung" stellt sich hier überhaupt nicht.
Ich befürchte, Sie werden sich gegen eine Kündigung Ihres Vermieters nicht erfolgreich zu Wehr setzen können. Sie sollten sich überlegen, ob Sie unter den gegebenen Umständen an dem Wohnraummietvertrag festhalten wollen oder sich ggf. nach etwas neuem umschauen. Offensichtlich interessieren weder Ihren Vermieter noch Ihrrn Nachbarn Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Sollte der zugrundeliegende Sachverhalt wider Erwarten nicht korrekt erfasst worden sein, bitte ich um Nachfrage.
Ich bedauere Ihnen keine bessere Mitteilung machen zu können und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Bernd Gutschank
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte