Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

420 Ergebnisse für erbe pflichtteil haus erbfolge

10-Jahres Frist Schenkung Immobilie
vom 29.7.2020 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat mir ein Haus zu Lebzeiten geschenkt, in dem er sich ein Wohnungsrecht, bestehend im Rechte der der alleinigen und ausschließlichen Benutzung der gesamten Erdgeschosswohnung, notariell gesichtet hat. ... Die entsprechende Fläche des Erdgeschosses stellt den Großteil der Wohnfläche des Hauses dar. ... Umständen an zu laufen oder hebelt das Wohnrecht dies aufgrund dessen, dass es sich bei der als Wohnrecht genutzte Fläche um den Großteil der Wohnfläche des Hauses handelt, aus?
Auskunftspflicht gegenüber Familiengericht
vom 12.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachlass besteht aus zwei Häusern und mehreren Eigentumswohnungen. ... Jedem Erben vermachte er eine oder zwei Immobilien. ... Wir sind der Meinung, dass die Enkelin offensichtlich deutlich mehr als ihr Pflichtteil bekommt.
Frage an erfahrenen Erbrechtsspezialisten
vom 19.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Alleinerbin sollte aus dem Erbe unsere Ausbildung finanzieren. ... Mein Vater sagte vor Zeugen, er wolle verfügen, dass die Noch-Ehefrau weiterhin das einst gemeinsame Haus erhalten solle, die leibliche Tochter sollte eine Mühle erben. ... Wir gönnen der leiblichen Tochter ihr Erbe, aber Vaters Wünsche und Pläne liegen durch seine nicht rechtzeitig geordneten Angelelegenheiten jetzt zerschlagen und das macht traurig.
Erbvertrag bei Patchwork-Familie
vom 13.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle drei Kinder sollen gleich behandelt werden und das vom Ehemann erwirtschaftete Vermögen zu gleichen Teilen erben. ... Hier habe ich mir sagen lassen, dass dies für das Kind aus erster Ehe keine absolut sichere Lösung darstellt; die Ehefrau könne dies bei entsprechender Beratung umgehen. b) Nach dem Tod des Ehemanns geht das Haus in das Eigentum der 3 Kinder zu gleichen Teilen über. ... Hier besteht das Problem der fehlenden Flexibilität, wenn die Ehefrau aus dem Haus altersbedingt ausziehen möchte und das Kapital zum Erwerb einer ETW benötigt.
Was erbt die neue Ehefrau meines Vaters, Testament lange vor der Hochzeit gemacht
vom 9.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Stiefvater hat ein Haus, er ist alleiniger Eigentümer, meine leibliche Mutter hat keine Ansprüche mehr, sie wurde nach der Scheidung ausbezahlt. Meine Frage lautet nun : welchen Anteil würde seine neue Ehefrau erben, wenn mein Stiefvater sterben würde ,welchen Anteil ich und seine leiblichen Kinder ? Wie ist die Erbfolge?
Ansprüche er Brüder, Abzug Wohnrecht
vom 23.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben das Haus aufgestockt und den unteren Teil isoliert und neu verputzt. ... Die Schwiegermutter wohnte im unteren (alten Teil) und wir im oberen (neuen Teil) des Hauses. ... Nun haben wir Angst, dass wir mit Schulden aus dem Haus ausziehen müssen.
Berliner Testament - Exklusiver Schlusserbe (von ALGII'ler)
vom 5.6.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vorab, da ich mich im ALGII-Bezug befinde, kann ich leider nur 23 EUR für die Anfrage aufbringen. Für Erbschaftssngelegenheiten bekomme ich bei meinem zuständigen Amtsgericht leider keinen Beratungsschein, auch wenn in meiner konkreten Fragestellung kein Erlös zu erwarten ist. SACHVERHALT: ---------------------- "... am 13.11.1995 (a) und am 13.06.2005 (b) zur besonderen amtlichen Verwahrung angenommenen Erbverträge wurden aus der Verwahrung genommen..." 1) am 18.
Nießbrauch Einfamilienhaus - Elternhaus
vom 14.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allein stehende Mutter verfasst ein Testament (Notar) und setzt in diesem fest, dass ihre 2 Kinder jeweils zu Hälfe folgendes erben: ●Einfamilien-Haus ●Inventar In diesem Testament wird auch festgelegt, dass das jüngere Kind ●ein Nießbrauchrecht beginnend mit dem Tode der Mutter für das Haus bekommt ●Bestimmt welches Inventar aus dem Haus rausgenommen werden darf ------ Bei einer normalen Lebenserwartung würde das ältere Kind von dem Erbe nichts erhalten. (!) ... 2.Was kann das ältere Kind unternehmen, um zu Lebzeiten zu seinem Erbe zu kommen
Tiger unter den Anwälten gesucht...Moralische ungerechtigkeit Familie vor dem AUS.
vom 30.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter stellt nun Ansprüche wegen Pflichtteil. ... Mein Anwalt ist der Meinung, dass bei einem Pflichtteil im Rahmen einer Schenkung ebenso berechnet wird wie bei einem Erbe. ... Meine Mutter hat hohe Steuerschulden aus einer Ehemaligen Selbstständigkeit .Das Erbe bzw. der Pflichtteil würde sowieso direkt an das Finanzamt wandern gehe ich jetzt einmal von aus.
Notarvertrag und weitere Tücken
vom 20.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Eltern schon sehr alt sind, möchten sie ihre Erbangelegenheiten und den Verbleib ihres Hauses etc. mit einem Notarvertrag festlegen. Mein Bruder soll als Alleinerbe eingesetzt werden und das Haus erben.
Erbrecht - getrennt lebender Ehemann
vom 10.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Trennung habe ich ihr die Hälfte der gemeinsamen Ersparnisse und per Notarvertrag die Hälfte des Wertes des gemeinsamen Hauses überwiesen. Ich bin danach in dem Haus wieder eingezogen. ... Kann ich z.B. per Testament meine Lebensgefährtin ein Teil des Hauses z.B. die kleine ELW vererben, damit sie später nicht obdachlos und mittellos da steht?
Auskunftspflicht Notar und Grundbuch - Pflichtteilsergänzung
vom 8.11.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird dann letztlich in hoffentlich vielen Jahren zu einem Pflichtteilsergänzungsanspruch gegen meine Schwester bzgl. des übertragenen Hauses kommen. ... Mich interessiert hier insbesondere wie ich an die Information hinsichtlich des Wertes des Hauses kommen kann? Sind die Erben bzw.
Pflichteilsergänzungsanspruch - Finanzunterstützungen nach § 2327 BGB anrechnen lassen?
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erbe ist ein Haus im Wert von 240.000 € und 15.000 € Bargeld. Meine Mutter wurde in dem notariellen Testament vom Erbe ausgeschlossen. ... Die Übertragung erfolgte in Wege der vorweggenommen Erbfolge mit der Bedingung, dass der Verkehrswert des Grundstückes auf spätere Erb- oder Pflichtteilsansprüche angerechnet werden soll.
Erbrecht - Versorgungsabsicherung im Erlebensfall des jeweiligen Partners
vom 6.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehe verheiratet Sie:Kinderlos, Mutter noch lebend, 1 Bruder mit Kindern Vermögen: 1 Haus + etwas Barvermögen halbtagsberufstätig Er:2 Kinder aus 1. ... Man lebt in der Zugewinngemeinschaft (( modifizierter Ehevertrag vorhanden ( bei Scheidung Gütertrennung, sonst Zugewinngemeinschaft )) Frage: Man möchte sich gegenseitig so absichern, dass der Ehegatte im Falle des Ablebens der Ehefrau das Haus erbt und die Ehefrau im Erlebensfall des Ehegatten eins Summe X erhält, um den finanziellen Unterhalt zu gewährleisten ohne dass die jeweils anderen Erben dagegen etwas unternehmen können.
Hauskauf unter Wert mit lebenslangem Wohnrecht der Eltern, Erbteil des Bruders ?
vom 6.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind für alle anfallenden Arbeiten, Reparaturen etc verantwortlich, dürfen das Haus auch nicht nach vorheriger Absprache verkaufen oder verändern! ... Nun zu meiner Frage mein Mann hat einen Bruder allerdings wurde 2006 mein Mann schon laut Testament als alleiniger Erbe eingesetzt. Hat sein Bruder in irgendeiner Weise nachdem wir das Haus offiziell gekauft haben noch einen Anspruch den er gegen uns geltend machen kann.
Pflichteilentzug-Berliner Testament
vom 12.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir setzen uns gegenseitig der Erststerbende den Längstlebenden als > alleinigen und unbeschränkten Erben ein. > > 2.Jeder von uns beruft,sowohl für den Fall daß er der Längstlebende > ist,zu seinem alleinigen Erben unsere gemeinsame Tochter B (meine Schwester) > > Sollte der Erbe vor dem Erbfall versterben,so treten seine Abkömmlinge > über die gesetzliche Erbfolge an seine Stelle > (meine Schwester hat 2 Kinder),mehrere zu gleichen Anteilen. > > Wir haben noch eine weitere Tochter(mich) > Sie hat zu uns kein Verhältnis mehr und ist in die Drogenscene > gerutscht.Sie hat eine 8 monatige U-Haft hinter sich bringen müssenund lebt von > Sozialhilfe.Das Sozialamt ist soweit an uns herangetretendaß wir leistungen > für unsere Tochter erbringen müssen.Sie ist uns gegenüber aufdringlich,sa > daß wir Angst um unser Leben haben.Dieser Tochter entziehen wir ihren > Pflichteil. > > 3.Weitere Verfügungen von Todes wegen wolen wir nicht treffen. > > 4.
Berliner Testament/Hausschenkung an Enkel
vom 27.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben des Überlebenden sollen unsere 3 Kinder 1.Tochter Helga 2.Sohn Adolf 3.Tochter Wallburga sein. ... Nun möchte die Mutter Ihre drei Kinder im Erbfall umgehen und das Haus sowie mehrere Grundstücke an den Enkel der Tochter Wallburga verschenken,der seit über 10 Jahren im Haus kostenfrei wohnt.
Hauskauf als unverheiratetes Paar
vom 15.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind nicht verheiratet, haben eine Tochter und möchten ein Haus kaufen. ... Gleichzeitig möchten wir einen privaten Vertrag vor dem Notar untereinander schließen, wobei wir an folgende Punkte gedacht haben: - Wenn einer von uns beiden stirbt soll die Hälfte des Hauses an unsere Tochter gehen, wobei der andere ein Niesbrauchrecht auf Lebenszeit hat. - Sollten wir uns jemals trennen wird für das Objekt zu diesem Zeitpunkt ein Marktwertgutachten eingeholt und der jeweils andere hat ein Vorkaufsrecht für die andere Hälfte des Hauses. - Eine Übertragung des 50% Anteils an Dritte wird ausgeschlossen. ... Wie würde im Falle einer Trennung entschieden werden - ich hätte zwar laut Grundbuch 50% des Hauses - müsste ich dann aber mehr als die Hälfte des Hauses entlösen, da mein Partner höhere Anteile der laufenden Kredite übernommen hat?