Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

384 Ergebnisse für erbe kosten mutter wohnung

Verkauf in einer uneinigen Erbengemeinschaft
vom 16.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich sind gemäß notariellem Testament zu gleichen Teilen Erben eines mit einem 3-Familienhaus (260 qm) bebauten Grundstücks (709 qm) im Taunus. ... Meine älteste Tochter ist im Frühjahr 2003 nach Renovierungsarbeiten auf Drängen unserer Mutter nach dem Tode unseres Vaters in die Wohnung im 1. ... Nach deren Tod, zog im Herbst 2006, ebenfalls auf ausdrücklichen Wunsch unserer Mutter, meine jüngste Tochter in die EG-Wohnung (bis dahin von unseren Eltern bewohnt) ein.
Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mit der kostenaufstellung stellte frau b. dann also denn antrag beim sozialamt. nun erhielten wir ein schreiben, das noch unterlagen zur antragsbearbeitung fehlen würden, unter anderem einkommensnachweise von mir. nach recherche im netz stiessen wir dann darauf, das zur berechnung der einkommensgrenze auch der partner mit einbezogen wird. meinen namen entnahmen sie wohl der kopie des mietvertrages, ohne zu wissen in welchem persönlichen verhältnis frau b. und ich stehen. kurz zu unserem einkommen, und finanziellen situation: frau b. erhält ca € 860 alg1. mein monatliches nettoeinkommen liegt bei ca. € 1400. mietkosten warm: € 830. versicherungen ca. € 30 monatlich. allerdings habe wir auch noch einige ratenzahlungen (ca. € 250 monatlich, gasamt für beide). das heisst, selbst wenn frau b. wieder arbeit hätte, wäre es mit großen aufwendungen verbunden, die kosten zu tragen. derzeit, da frau b. arbeitssuchend ist, wäre es nicht machbar. das kann das sozialamt natürlich anders sehen.... zum anderen gibt es noch den aspekt der zumutbarkeit, denn immerhin hatte frau b. so gut wie keinen sozialen kontakt zu ihrer mutter. ich habe die dame weder gekannt, noch einmal in meinen leben gesehen. das erbe hat frau b. noch nicht ausgeschlagen, und auch nicht erwähnt, das sie dies tun wird. denn es sind nur verbindlichkeiten im nachlass.  ... denn wir sind keine eingetragene lebensgemeinschaft, sondern lediglich partner, die sehr schnell in eine gemeinsame wohnung gezogen sind. was ist der sinnvollste schritt, um auf das schreiben zu reagieren? ... ich will die kosten in keinem fall tragen müssen, daher bedanke ich mich für ihre hilfe im voraus!
Erbengemeinschaft - persönliche Situation
vom 14.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist 2003 gestorben und hat meiner Schwester (1/4), mir (1/4) und meiner Mutter (1/2) von seinem Haus vererbt. ... Ich habe seit 2010 nicht mehr zuhause gewohnt, meine Schwester hat also in der Zeit von 2010 monatlich kosten fürs Haus bezahlt die sie wenn das Haus mal verkauft werden sollte oder wir es in 3 Wohnungen vermieten lassen, zurück möchte, da es den Wert am Haus gesteigert hat (Keller abdichten, Haus streichen, etc. ) Das verstehe ich auch - wie ist hier die rechtliche Lage? ... Ich möchte nicht auf allen Kosten sitzen bleiben und meine Schwester bekommt Geld und hat Jahre lang mietfrei gelebt in unserer Erbengemeinschaft.
Wart und Pflege
vom 9.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist schon verstorben, für meinen Vater wird ein Wohnrecht und Wart und Pflege eingetragen. ... Die Kosten für Arzt, Apotheke und eines evtl. ... Was das Wohnrecht betrifft, habe ich dazu bereits Informationen erhalten und den Wert für die Wohnung meines Vaters (77 qm, mein Vater ist 74 Jahre alt, die Miete liegt lt.
Mietrecht: Schadenersatzpflicht für fahrlässig verursachte Schäden durch den Mieter
vom 28.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ist nun im Januar 2011 gestorben, sodass ihr Sohn als einziger Nachfolger u.a. das Mobiliar aus der Wohnung räumen musste, was er auch gemacht hat. ... Daher wollte meine Mutter auch, dass das Mietverhältniss beendet wird, weil natürlich erhebliche Schäden an der Bausubstanz zu befürchten waren. ... E. die Kosten zur Beseitigung tragen muss, zumal auch keine Versicherung bestand, die das gedeckt hätte.
Erbrecht; Zwangsversteigerung; Verlust des Nießbrauches(Dingliches Recht)
vom 8.5.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Forderte eine Beteiligung der Erben an Kosten ein die nicht der Abnutzung unterliegen. ... Ein Erbe verstarb, dadurch wurde die Nießbraucherin als Mutter Miterbe an der Hälfte des Anteils des Verstorbenen Erben. ... Somit konnte die Nießbraucherin in der Wohnung verbleiben.
Teilungsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
vom 9.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meines Schwiegervaters sind mein Ehemann, sein Bruder sowie meine Schwiegermutter Erben geworden. ... Mein Mann und seine Mutter haben zunächst der Bank ihr Einverständnis mitgeteilt. Nachdem die Bank aber für die Prüfung des Antrages sehr hohe Kosten und Aufwand (Hausbesichtigung, Gutachter, etc.) verlangte und mein Schwager nicht bereit war, diese Kosten zu übernehmen, haben mein Mann und seine Mutter ihr Einverständnis zurückgezogen.
Pflichtteil, Verkehrswertgutachten mit Belastungen
vom 2.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Belastungen bestehen aus Wohnungrecht auf Lebzeiten, Mitbenutzungsrecht aller Gemeinschaftsräume, der Kostentragungspflicht für alle anfallenden Kosten an der Wohnung (Strom, Wasser, Heizung usw,), einer Wart und Pflegevereinbarung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AGBG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 AGBG: Veröffentlichungsbefugnis">Art. 18</a> oder <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AGBG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 AGBG: Einwendung bei abweichender Entscheidung">Art. 19 AGBG</a> sowie einer dauernden Last von mtl. 300,- € ( die von mir als Rente an meinen Opa überwiesen wurde). ... Desweitern ließ mein Opa ein notariell beurkundetes Testament verfassen, in dem meine Mutter Alleinerbin wurde und ich Ersatzerbe. Im Sept. 2008 verstarb nun mein Opa; meine Mutter schlug das Erbe aus, sodass ich nun Alleinerbe bin.
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Keiner von uns hat dieses beim Tode unserer Mutter vor 18 Jahren getan. ... Somit bin ich Erbe und die Nachkömmlinge meiner Schwester ( eine minderjährige Tochter, die im September 2017 volljährig wird ). ... Die Kosten des alten Hauses explodieren, das Haus ( insbesondere die Aussenanlagen ) verkommen zusehends.
Erbrecht >evtl.Vollmachtsmissbrauch, Auskunftspflicht des Bevollmächtigten?,Regress?
vom 25.4.2016 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am xx.10.2011 wurden vom Girokonto unserer Großeltern 25.000,-€ an unsere Mutter als „Erbe" überwiesen. ... „Aufwand" überwiesen – in Summe rund 28.000,-€; darunter auch die Kosten für den Grabstein unserer Mutter/ seiner Ehefrau, die er allein beerbt hat. ... Mein Großvater war stark depressiv und verließ die Wohnung nach dem Tod meiner Großmutter nur noch sehr selten zu Arztbesuchen.
Mietrecht/Befristetes Wohnrecht
vom 3.2.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausräumen der Wohnung, Entrümpelung, Teppichböden rausreißen und Laminatböden verlegen in 3 Zimmern ging auf meine Kosten. Mietzahlungen (Kaltmiete 500,--€) erfolgte an meine Mutter (somit hat sich mein Vater den Unterhalt an meine Mutter gespart), Nebenkosten, Strom, Garage ( 300,--€) erfolgte an meinen Vater. ... Von Nov. 2017 bis April 2022 habe ich das Erbe meiner Mutter hier abgewohnt.
Absicherung Finanzierungen / Arbeitsleistung im Elternhaus
vom 23.6.2007 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 15 Jahren investiere ich (35, verheiratet, Sohn 10 Jahre) Zeit und Geld in das Mehrfamilienhaus meines Vaters (57), welches derzeit von ihm und meiner Mutter (62), sowie meiner Familie bewohnt wird. ... Die Maßnahme wird ca. 30T€ und sicher auch 200h Feierabend-Tätigkeit kosten. ... 2.Wenn ich schon beim Auszug nichts zurück bekomme – wie verhält sich das beim späteren Erbe?
Miterbe plündert Nachlasskonto zu Lebzeiten der Erblasserin
vom 12.10.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erblasser – Mutter M, Vater E Erben – Söhne T/ B/ R M verstarb im Juli 2016 und hinterlässt 3 Söhne T/ B/ R als gleichberechtigte Erben. ... Diese laufenden Kosten und größere Ausgaben wurden per Überweisung erledigt. M war eine sehr sparsame Person und verließ ihre Wohnung so gut wie nie.