Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

408 Ergebnisse für architekt leistung

Kauf Penthousewohnung
vom 10.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Penthousewohnung gekauft, Neubau, 3. Stock. Seit Einzug am 15.08.25 ist der installierte Lift nicht einsatzfähig.
Baumängel/Gewährleistungsfristen wahren
vom 9.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei unserem 2005 fertiggestellten Eigenheim haben wir bereits 2009 Baumängel festgestellt und diese in einem Schreiben unserer Architektin mitgeteilt-ohne Erfolg Aufgrunddessen haben wir kürzlich von einem vereitigten und öffentlich bestellten Gutachter privat ein Gutachten erstellen lassen, in dem diese baumängel bestätigt werden und die Gewerke auch benannt werden. Die Fristen der Gewährleistung laufen im November ab. Wie müssen wir vorgehen damit diese nicht ablaufen und welches weitere Vorgehen würden Sie vorschlagen.
Bauträger Abnahme- und Übergabetermin - früheren Termin erzwingen
vom 4.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies deckte sich auch mit den mündlich vom Architekten erhaltenen Informationen. ... Aus den mündlichen Informationen vom Architekt und anderen Personen entnehmen wir, dass der Bauträger mit der Verzögerung im wesentlichen drei Sachen anstrebt: 1) Alle Übergaben im Hause in der gleichen Woche durchzuführen 2) Die vollständige Fertigstellung abnehmen zu lassen um somit auch die beiden weiteren Zahlungsraten gleich bei Schlüsselübergabe zu erhalten 3) Kein Streß vor Weihnachten Der Zahlungsplan entspricht im wesentlichen der MaBV: k) 8,4% nach Bezugsfertigkeit und Zug um Zug gegen Besitzübergabe, l) 2,1% nach Fertigstellung der Fassadenarbeiten und m) 3,5% nach vollständiger Fertigstellung. ... Hierüber ist ein Abnahmeprotokoll anzufertigen, in das noch fehlende Leistungen und Mängel aufzunehmen sind, auch soweit hierüber Streit besteht.
Nachtragsangebot in Höhe von 33%
vom 20.1.2008 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ursprüngliche Angebotssumme wurde während der Bauphase um 10% vom Dachdecker erhöht (angeblich waren die Aufmaße des Architekten falsch und die Grundfläche ursprünglich zu klein angegeben) und es wurde zwischendurch durch den Dachdecker angedeutet, dass auch diese Erhöhung nicht ausreichen würde, da weitere Arbeiten zu leisten wären.
Fehlerhafte Ausführung durch Elektriker
vom 24.7.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Gespräch mit der ausführenden Fa. wurden noch während der Rohbauphase die Lage der Leuchten, Steckdosen und Schalter festgelegt und der Auftrag vergeben.U.a. wurden 2 Wandleuchten im Treppenhaus vereinbart, da zu diesem Zeitpunkt die Treppe noch nicht fetgelegt war (hatte der Architekt vergessen!?)
Baugenehmigung abgelehnt (bei Schwarzbau auf dem Grundstück)
vom 17.1.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ganz konkret wäre es hilfreich zu wissen, ob ich von der Architektin Geld zurück verlangen kann, da soweit ich gelesen habe, ein Architekt eine genehmigungsfähige Planung schuldet und wenn ja, welche Posten konkret. ... Da ich bereits vor der Ablehnung mit der Architektin unzufrieden war, nachdem sich dort mein Ansprechpartner geändert hat und zeitgleich die Kosten deutlich gestiegen sind, wäre es "ein Traum", wenn ich einen (Groß-)Teil der bisherigen Kosten von der Architektin zurückfordern und mit einem neuen Architekten eine neue Baugenehmigung beantragen könnte.
Fristsetzung hinfällig, aufgrund Tippfehler in der Hausnummer
vom 23.3.2024 für 60 €
Katastrophale Planung bis März 2023, Architekt wird rausgeschmissen, es stellt sich heraus, das eklatante Fehler gemacht wurden und ich bei null mit dem neuen Architekten anfangen muss. ... Eine Mail meinerseits vom 31.01. bleibt unbeantwortet, woraufhin ich am 08.02.2024 eine Frist bis zum 22.02.2024 setze mir die Unterlagen zukommen zu lassen und sonst mit einer Ablehnung der gesamten Leistung drohe. ... Am Ende wird meine Mail vom 23.02. als Kündigung interpretiert und gemäß der Vertragsbedingungen die Zahlung der bereits erbrachten Leistungen gefordert.
Dach-Konstruktionsfehler / Verjährung
vom 28.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor ca. 10 Jahren eine Doppelhaushälfte von einem Bauträger gekauft. Vor Ablauf der 5 jährigen Verjährungsfrist haben wir u.a. folgendes bemängelt: ein Dachbalken hatte an der Dachunterseite einen (kleinen) Riss und Farbe blätterte ab. Dies wurde vom Dachträger nicht als Mangel anerkannt ("unterliegt nicht der Gewährleistungspflicht").
Subplaner
vom 22.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite hauptsächlich als Subplaner für Ingenieurbüros und erstelle für sie Schal- und Bewehrungspläne (LPH 5 Tragwerksplanung). Die Aufträge laufen meist über 5-7 Monate. Nun ist es aber oft so, dass ich einen Vertrag unterschreibe und es soll laut Vertrag z.B. ab 30.KW losgehen.
2 Rettungsweg- wer trägt die Kosten?
vom 30.3.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben folgendes Problem.Wir haben uns für ein Ausbauhaus entschieden und haben einen Festpreis für das Haus mit der Hausbaufirma, die sich vor Ort befindet.Für Zusatzwünsche von uns müssen wir jedoch natürlich bezahlen.Mit dem Vorentwurf des Hauses waren wir von vorne rein zufrieden.Unser Architekt, der von unserer Hausbaufirma beauftragt ist hat uns in dem ersten Planungsgespräch mitgeteilt, dass an dem Vorentwurf etwas geändert werden muss und zwar müsste in dem Dachgeschoss ( 2 getrennte Zimmer mit jeweils einem Fenster)ein 2-ter Rettungsweg eingebaut werden.
Rücktritt vom Planungsvertrag HOAI
vom 5.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ersparten Aufwendungen betragen 40 v.H. der noch nicht erbrachten Leistungen, soweit nicht der Bauherr höhere oder der Planer geringere ersparte Aufwendungen nachweist 8.3 Kündigt der Bauherr aus einem Grund, den der Planer zu vertreten hat, kann der Planer nur Vergütung für seine bis dahin geleisteten Arbeiten verlangen.
Grundschuldeintrag durch Vermesser
vom 17.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Brandenburg zählt die Frist vom Tag der Rechnungsstellung (wobei offen ist, ob die neue Version der Gebührenordnung der Rg. zugrundegelegt werden muß oder die alte, die zum Zeitpunkt der Erbringung der Leistung vor 5 Jahren galt). 4.Vermesser erhält wg. versäumter Einspruchsfrist einen Titel, der uns vom Amt der Stadt X überbracht wird.
Werkvertrag, Kündigung
vom 6.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeichnung des Architekten habe direkt mit diesem abgerechnet und bezahlt (500€). ... Das Unternehmen hatte ja bisher überhaupt keine Aufwände (also erbrachte Leistung 0) aber nichterbrachte Leistung wäre dann ja alles (also 100%) und die ersparten Aufwände, welche in Abzug gebracht werden müssen, wären doch auch 100%?
Abgrenzung Maklerprovision zu zusätzlicher Dienstleistung (Maklerrecht/Vertragsrecht
vom 24.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht um zwei zusätzliche Zahlungen und der Notwendigkeit der Leistungsabgrenzung und ggfs. einzelnen einklagbaren Leistungen zu einem bereits vorhandenen Provisionsvertrag vom Käufer an den Makler. ... Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, daß die Beratung frei von jeglicher rechtlicher Haftung - außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit - ist und die Aufgaben und Fachberatungen von Handwerksfirmen, Architekten oder Juristen nicht ersetzen kann oder will sondern in ihrem Charakter als anfänglich iniatiatorisch bzw.den laufenden Betrieb ergänzend und reflektierend zu verstehen ist.
Beitrag zur Be- und Entwässerung an die Gemeinde
vom 14.3.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Juli 2006 unser Reihenhaus bezogen. Aus dem ehemals einteiligen Grundstück sind 4 Flurstücke gemacht worden, die den jeweiligen Hauseinheiten zugeordnet sind. Ehemals hat auf dem Grundstück nur ein kleines Haus mit einer Gewerbehalle (mit Abwasser) gestanden.