Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

374 Ergebnisse für arbeitsvertrag schwangerschaft

Arbeitsplatz nach Mutterschutz (Kind oder Karriere)
vom 19.12.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit habe ich eine Stelle als Gruppenleiterin in einem Pharmaunternehmen (betreue 5 Personen (auch externe)) und bin Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag seit Ende 2001 ausschließlich im Innendienst beschäftigt (Multinationales Unternehmen; Niederlassung mit ca. 200 Mitarbeitern) Da ich als Gruppenleiterin sehr viel aufgebaut habe, hänge ich natürlich an der Position.
Kündigung nach Mutterschutz
vom 6.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor der Geburt meines Sohnes am Mai d.J. mit meinem Arbeitgeber mündlich vereinbart, nach dem Mutterschutz so schnell wie möglich wieder zu arbeiten. Vorgesehen waren 2-3 Tage stundenweise, wenn das Kind 1 Jahr alt ist. Einen schriftl.
Einspruch gegen den Bescheid der DAK zum Krankengeld einlegen?
vom 11.4.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein befristeter Arbeitsvertrag lief am 31.12.17 aus. Aufgrund meiner Schwangerschaft (Entbindunsgtermin 11.05.18, Beginn Mutterschutz 30.03.18) wollte mein Gynäkologe mir im Dezember 2017 ein Beschäftigungsverbot ausstellen. ... Sie sagte, wenn ich das Beschäftigungsverbot bereits im Dezember eingereicht hätte, hätte ich bei auslaufenden Arbeitsvertrag Krankengeld ab dem 01.01.18 erhalten, welches natürlich deutlich höher ausgefallen wäre als das ALG I.
Aufhebungsvertrag trotz Mutterschutz
vom 6.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Übersicht halber werde ich die Situation stichpunktartig schildern: - Ich bin schwanger, in ungekündigter Stellung, unbefristeter Arbeitsvertrag, Bruttoeinkommen ca 73.000 EUR, Grosser AG. - Mir wurde aufgrund einer bereits stattgefundenen Umstrukturierung ein Aufhebungsvertrag angeboten (als noch nicht klar war dass ich schwanger bin, wurde nach Alternativen innerhalb der Firma gesucht) - Von allen Seiten wird mir vehemment von Zustimmung zu einem Angebot abgeraten, allein schon wegen des Mutterschutzes.
Rückkehr nach Elternzeit - Ablehnung wegen Arbeitszeitwünsch öffentl. Dienst
vom 22.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem wurde auch stattgegeben, nur leider wurde von dem Arbeitszeitmodell nichts im geänderten Arbeitsvertrag übernommen sondern nur der Satz „Die wöchentliche Arbeitszeit wird von 39h auf 19,5h reduziert." ... (Mein damaliger verwaltungsinterner Arbeitsplatz lies dieses Zeitmodell zu und ich war auch die erste Mitarbeiterin mit dem Wunsch dieser Arbeitszeiten) Noch während der Schwangerschaft hatte ich einen formlosen Antrag auf 2 jährige Elternzeit mit dem Wunsch, 8 Monate nach der Geburt wieder 30h im Monat arbeiten zu wollen eingereicht (eine Woche im Monat).
Kündigung einer Mitarbeiterin im Kleinbetrieb
vom 28.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztendlich schrieb der Anwalt dann : Ein besonderer Fall im Sinne des BEEG kann vorliegen wenn die wirtschaftliche Existenz des Arbeitgebers durch die Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses nach Beednigung der Elternzeit unbillig erschwert wird, so dass er in der Nähe der Existenzgefährdung kommt weil: Die Arbeitnehmerin in einem Betrieb mit in der Regel 5 oder weniger Arbeitnehmer ausschliesslich der zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten beschäftigt ist und der AG zur Fortführung des Betriebes dringend auf eine Ersatzkraft angewiesen ist die er nur einstellen kann wenn er ihr einen unbefristeten Arbeitsvertag abschliesst.oder der Ag wegen Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses nach Beendigung der Elternzeit keine enstsprechend qualifizierte Ersatzkraft für einen nur befristeten Arbeitsvertrag findet und deshalb mehrere Arbeitsplätze wegfallen müssen.
Urlaubsanspruch während bzw. nach Elternzeit (mit Aufhebungsvertrag)
vom 25.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das kommt für mich nicht in Frage wegen der langen Fahrtzeit (im Arbeitsvertrag steht leider nicht mein Einsatzort). ... Da meinem AG die Schwangerschaften nicht gepasst haben (hat er mir offen ins Gesicht gesagt), hat er nie Briefe oder Formulare erhalten. z.B. musste für die Arbeitszeiteinhaltung (6-20 Uhr) das Regierungspräsidium eingeschalten werden. ... Jedoch wird in meinem Arbeitsvertrag auf den iGZ-Tarifvertrag verwiesen in dem es heißt: „Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers erhöht sich mit zunehmender Dauer der Betriebszugehörigkeit.