Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kosten frage

Brille funktioniert nicht wegen falscher Werte,Augenarzt stellt sich stur.
vom 18.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Aussage des Arztes müsste die Brille funktionieren und es läge kein Verschulden von Ihm vor; Demnach möchte er sich nicht mal teilweise an den Kosten beteiligen. Meine Frage nach einer Versicherung für solche Fälle wurde ebenfalls verneint. Unbefriedigend für mich; aber der Clou ist, dass er mir für diesen Klärungstermin jetzt auch noch eine zweite Rechnung zugeschickt hat.( Die Hauptrechnung habe ich aus den beschriebenen Gründen noch nicht bezahlt) Nun meine Frage: Welche Chance habe ich die Kosten der Gläser einzufordern, und welche in Bezug auf die Rechnungen?
Rollladen Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum
vom 10.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2013 wurde folgender Beschluss auf der Eigentümerversammlung gefasst: Beschluss über die Kosten an den Rollläden Die Reparatur- und Anschaffungskosten an den Rollläden werden von den entsprechenden Eigentümern selbst bezahlt bzw. als Kosten für das Sondereigentum in der Wohngeldabrechnung belastet. 16 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen Im Jahr 2014 wurde folgender Beschluss auf der Eigentümerversammlung gefasst: Beschluss über die Kostentragungspflicht der Rollläden Nachdem Herr xxxx den Eigentümern den Unterschied zwischen Gemeinschafts- und Sondereigentum bei den Rollläden erklärte, und die Auslegung des Gesetzes auch nicht eindeutig ist, wird folgender Vorschlag gemacht: Die Beschaffenheit und die Farbe der Rollläden dürfen nur ein einheitliches Bild ergeben. Die Kosten für die Reparatur oder Neuanschaffung der Rollläden trägt der jeweilige Eigentümer. ... Frage sind die Reparaturkosten (Erneuerung der Rollladen) und die Erneuerung des Motors im Rolladenkasten Gemeinchaftseigentum oder Sondereigentum.
Sonderumbau mit Auswirkung auf Gemeineigentum
vom 16.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer der Wohnung macht nun die Gemeinschaft für den Schaden haftbar und verlangt die nachträgliche Nachbesserung der Deckentragkraft auf Kosten der Gemeinschaft. ... Die Frage: Ist die Gemeinschaft haftbar für die Kosten einer der nun nachträglich notwendigen statischen Nachbesserungen, weil die Decke nicht ausreichend ausgelegt ist für die vom Käufer in gutem Glauben erstandenen Treppe? Oder ist vielmehr der fehlerhafte Einbau der Treppe ursächlich und somit das Gemeineigentum (die Geschossdecke) geschädigt und müsste daher vom Eigentümer der Wohnung mit der Treppe entsprechend nachgebessert werden, auf dessen eigenen Kosten?
WEG-Recht Sondernutzungsrecht Garten
vom 21.8.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine konkreten Fragen: 1. Muss ich dieser Aufforderung nachkommen,da hier mit erheblichen Kosten auch zukünfig zu rechnen wäre. Mich und meine Mieterin stört der Baum nicht. 2.Wenn ich den Baum gleich Fällen lassen würde um wenigstens Folgekosten zu vermeiden,bräuchte ich da die Zustimmung der ETG. 3.Muss ich überhaupt die Kosten tragen?
WEG - Schlüsselverlust durch Mieter (oder Eigentümer) II
vom 22.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer dieser Wohnung (wessen Mieter den Verlust der Schlüssel zu vertreten hat) kann nun im Rahmen einer Beschlussfassung in Regress genommen werden und muss ggf. je nach Beschluss in einer kurzfristig einzuberufenen außerordentlichen Versammlung die Kosten der neuen Zentralanlage bezahlen. 1. ... Muss auch hier der betroffene Eigentümer die Kosten übernehmen und die Kosten für Schloß und Schlüssel selber tragen (wie oben) ? ... Müsste in einem wie oben genannten gelagerten Fall auch der "Looser" bzw. der dazugehörige Eigentümer die Kosten tragen?
Kindergeld - Familienheimfahrten ohne eigenem Hausstand
vom 10.10.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dank einer sehr hilfreichen Internetseite (klicktipps.de) habe ich schon viele Informationen nutzen können, jedoch stellen sich mir insgesamt zwei Fragen. 1. ... Reisekosten: Gehen die Rechte von Finanzämtern soweit, dass sie Unternehmen fragen dürfen, ob ich tatsächlich bei dem Vorstellungsgespräch war, zu dem ich eingeladen wurde?
Kostenloses Wohnrecht für 2 Jahre nicht im Grundbuch eingetragen
vom 16.7.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun ist die Frage, ob in dieser Zeit Nebenkosten und Betriebskosten an die Erben des Hauses zu zahlen sind. Er wollte, dass ich ohne irgendwelche Kosten dort wohne und hat auch eine Kontovollmacht für mich ausgestellt. Auf dem Konto ist ausreichend Geld, um diese Kosten zu zahlen.( allerdings war es eine handschriftliche Vollmacht, die rechtlich wahrscheinlich nicht anerkannt wird.)
Einfache Mehrheit bei baulichen Veränderungen?
vom 24.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: In der Teilungserklärung von 1997 (ca. 80 Wohnungen) einer von mir ins Auge gefassten Eigentumswohnung steht: „4. Beschließt die einfache Mehrheit bauliche Veränderungen oder Wertverbesserungen des gemeinschaftlichen Eigentums, die über eine ordnungsgemäße Instandhaltung oder Instandsetzung hinausgehen, so müssen auch die Eigentümer, die nicht zugestimmt haben, die Durchführung dieser Maßnahme dulden und die anteiligen Kosten tragen. Entstehen bei der Durchführung derartiger Maßnahmen Schäden an einem Sondereigentum, so sind diese auf Kosten der Eigentümergemeinschaft zu beseitigen.“ Soweit mir bisher bekannt war, können bauliche Veränderungen gerade NICHT mit „einfacher Mehrheit“ beschlossen werden, sondern brauchten bis vor kurzem sogar 100 % der Eigentümer, was durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) zum 1.
Beiträge zur Technikerkrankenkasse
vom 13.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein ekst-bescheid 2009 weist kapitalerträge von € 28157,--aus. aus vermietung und verpachtung jedoch ein minus von 8657,-- € die tk berechnet nun die beiträge nur aus den kapitalerträgen von 28.157,€. lt bestätigun g des steuerberates sind die zinserträge den objekten der vermietung und verpachtung eindeutig zuzuordnen jedoch dort speziell nicht aufgeführt, da ich sonst die abgeltungssteuer nicht rückerstattet bekomme. diese argumentation will jedoch die tk nicht anerkennen und beruft sich auf das sozialver- sicherungsrecht. habe ich die chance im falle einer klage doch noch die verrechnung der beiden positionen anerkannt zu bekommen bitte zitieren sie §§und evt. urteile
Vollstreckungsbescheid (Einspruch ?)
vom 19.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es handelt sich um folgenden Sachverhalt. Meine Freundin und ich sind am 15.07. in eine neue Wohnung gezogen. Bei unserer alten Wohnung war noch eine Stromrechnung offen (Datum 09.09.).
Abschreibung Gebäude nach Schenkung
vom 15.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahr 2006 eine Wohnung aus dem Jahr 1967 geschenkt bekommen und vermiete diese. Bisher war diese Wohnung privat genutzt und es hat keine Abschreibung stattgefunden. Der Schenker ist inzwischen verstorben und es gibt keinerlei Unterlagen über die Herstellungskosten.
Gesetzliche Unterstützung
vom 12.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sie die möglichkeit, in der nachbarschaft eine Wohnung zu bekommen die in der Warmmiete 468,12€ kosten würde. Die für uns zuständige ARGE teilte uns mit das die kosten der Warmmiete von ihrem Leistungsanspruch direkt zum Vermieter überwiesen werde wenn sie die wohnung anmietet. jetzt zu meiner frage: wenn das geld vom leitungsanspruch von 496 € genommen wird hat doch meine Tochter überhaupt kein geld für lebensmittel usw. wovon soll sie leben?