Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.046 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Schadensersatz Mieter Nachmieter
vom 26.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine wichtige Frage. ... Die "nachmelterin" hat noch keinen Vertrag der Hausverwaltung bekommen. ... Muss der Mieter dafür aufkommen, obwohl noch kein richtiger Mietvertrag zwischen Vermieter und Nachmieter zu Stande gekommen ist und er die Wohnung auch noch nicht gekündigt hat??
Fristlose Kündigung für Mieter???
vom 19.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat uns jedoch verschwiegen (haben wir erst jetzt heraus bekommen), daß er noch einen zweiten Mietvertag für eine andere Wohnung bestehen hat, da hat er Mietschulden in Höhe von 1900 Euro. ... Nun meine Frage: Kann ich dem Mieter fristlos kündigen, oder muß ich auch unter diesen Voraussetzungen die Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten (Wir haben eine 2-jährige Tochter, ich als Frau bin die ganze Woche mit ihr alleine da mein Mann nur am Wochenende kommt, da bekommt man Angst...)?
Wartung der Rauchmelder in NRW
vom 26.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine Frage zur Wartung der Rauchmelder in NRW. Und zwar miete ich eine Wohnung bei einer Genossenschaft/Verein, in NRW. ... Die Übernahme der Pflicht muss dokumentiert sein, z.B. durch eine Ergänzung des Mietvertrages. " https://www.mieterverein-dortmund.de/news-detail.html?
Ist die Jahresbindung zulässig?
vom 26.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von 1 Jahr ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... " Weiter hinten im Vertrag steht aber: "§ 12 Kündigung 1. ... " Ich würde nun gerne zum 31.Oktober 2010 die Wohnung kündigen.
Kann ich ihr nun eine Frist setzen, die Schönheitsreparaturen durchzuführen bis zum 31. Juli 2008?
vom 16.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mieterin hat die Wohnung nach 20 Jahren fristgerecht zum 31. ... Sie hat keinerlei Schönheitsreparaturen durchgeführt und die Wohnung ist in einem entsprechenden Zustand. ... Und noch eine Frage: Die Mieterin hat einen Teppichboden vom Vormieter übernommen, den dieser auf den Parkettboden geklebt hatte.
Säumige Mietzahlungen, zerstörtes Vertrauensverhältnis
vom 6.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Mietverhältnis ist von Anfang an sehr problematisch gewesen und wir fragen uns nun, wie wir dieses schnellstmöglich im Rahmen der rechtlichen Grundlagen beenden können. ... Arbeitstag fällig) ist bis jetzt nicht eingegangen Für uns ist dies ein unhaltbarer Zustand, wir betrachten das Vertrauensverhältnis als zerstört und wir möchten so schnell es geht heraus aus diesem Vertrag. Können Sie uns bitte die Möglichkeiten aufzeigen, diesen Mietvertrag asap im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen zu beenden?
Das Räumchen auf der Terrasse
vom 2.8.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung mit Garten angemietet, an deren Terrasse noch ein separater Raum ist. Dort betreibt die Mieterin der Wohnung über uns ein Nagelstudio.
Tapezierfähigkeit - Schönheitsreparaturen - Übergabetermin
vom 4.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag besteht aus a) dem Mietvertrag als solchem, b) einem Übergabeprotokoll nebst einer Zustandsbeschreibung der einzelnen Räume, c) einem Anlagenheft zum Mietvertrag (Allgemeine Vertragsbestimmungen). ... Frage 1: a) Was bedeutet „tapezierfähig“? ... Frage 3: a) Kann der Vermieter u.U. auf einer Übergabe am letzten Tag der Dauer Mietverhältnisses und/oder auf einem Termin erst bei vollständiger Räumung der Wohnung bestehen?
Wann liegt eine Individualvereinbarung vor?
vom 15.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag läuft seit 01.01.2001, die Wohnung wurde zum 30.11.2005 gekündigt. ... Meine Fragen: - Bin ich laut meinem Mietvertrag verpflichtet, die Wohnung zu renovieren? ... Folgende Klauseln enthält der Mietvertrag: „1.
Zeitmietvertrag ungültig? Renovierung Pflicht?
vom 4.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Verlängerung des Vertrages über den 14. ... Bei Zuwiderhandlung kann der vermieter lt. § 13 Absatz des Mietvertrages von der außerordentlichen Kündigung Gebrauch machen. 6. ... B) Muss die Wohnung renoviert zurückgegeben werden, oder ist durch die Tatsache das unabhängig vom Zusatnd der Wohnung auf jeden Fall bei Auszug renoviert werden muss, auch dieser Punkt unwirksam und ich kann die Wohnung geräumt und Besenrein übergeben?
Betriebskosten - Verpflichtung des Mieters zur Zahlung von Verwaltungskosten etc.?
vom 4.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete eine Wohnung per Gewerbemietvertrag. Der Mieter wird dabei auch verpflichtet, Instandhaltungskosten des Aufzugs, Verwaltungskosten und Hausmeisterkosten zu tragen (normalerweise bei Mietverträgen über privaten Wohnraum nicht zulässig). ... Des weiteren lege ich im Mietvertrag fest, daß die Zweite Berechungsverordnung bezüglich der Betriebskosten gelten soll, mit folgender Formulierung: "Für Art und Umfang der Betriebskosten ist die Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung maßgebend." 1) Steht diese Formulierung dann im Widerspruch zur o.g.
Schönheitsreparaturen: Relativierung einer starren Fristenregelung
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Folgenden die entsprechenden Paragraphen der Verträge: Mietvertrag §3 Absatz 5: Außerdem sind vom Mitglied nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen und der Hausordnung: a) die Schönheitsreparaturen auszuführen (vgl. ... AVB: Nr. 4 Erhaltung der überlassenen Wohnung (1) Das Mitglied hat die überlassene Wohnung sowie die zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Räume, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln. ... Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (3) lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist die Genossenschaft verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Plans bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen.
Vermietung im schwebenden Erbschaftsverfahren
vom 23.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Mietvertrag für neue Mieter wurde seinem Sohn zugesendet zur Unterschrift. Er reagiert nicht auf den Vertrag, unterschreibt ihn auch nicht. Kann ich die Wohnung auch ohne seine Zustimmung vermieten und den Vertrag alleine unterschreiben ohne das es Probleme gibt oder er Anspruch auf Schadenersatz diesbezüglich geltend machen kann?
Räumung eines TG-Stellplatzes bei schweren Verstoß
vom 4.1.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Abschluss des Mietvertrages, habe ich den Untermieter über die mögliche Nutzung aufgeklärt und mir auch die Nutzungsverordnung der Tiefgarage unterschreiben lassen. ... Wenn ich dem nicht nachkäme, müsste ich mit einer Kündigung meiner Wohnung rechnen. ... Seit gestern habe ich 3x bei seiner Wohnung geklingelt.
falsche Quadratmeterzahl - rückwirkend Klage möglich?
vom 11.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen seit Ende 2003 ein Reihenmittelhaus, für das seinerzeit im Mietvertrag 117 qm Wohnfläche angegeben wurden. ... Ein paar Monate vor Ende der Mietzeit (Vertrag wurde von uns zu Ende November gekündigt) erfuhren wir von einer Nachbarin, die ein baugleiches Haus besitzt, dass die tatsächliche Wohnfläche nur knapp 103,08 qm beträgt. ... Unsere Frage ist jetzt: Kann man den Vermieter im Nachhinein noch wegen der falschen Quadratmeterzahl belangen und wenn ja, für welche Zeit rückwirkend.