Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.266 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

Neue Stelle und Schwangerschaft
vom 16.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zum 08.10.13 bereits Schwanger war, war die Kündigung ungültig und bin bis zur Praxisschließung bei meinen jetzigen Arbeitgeber angestellt. ... In der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis innerhalb von 14 Tagen ordentlich gekündigt werden.
Existenzgründung und Gründungszuschuss
vom 28.4.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Existenzgründerin und eröffne am 2.5.14 ein Waxingstudio in Köln und möchte den Gründungszuschuss von der Agentur für Arbeit beziehen. Ich habe zum 1.5.14 meinen Job im angestellten Verhältnis gekündigt und werde zum 2.5.14 mein Ladenlokal eröffnen. Die letzten Wochen habe ich mich mehrfach erkundigen wollen und die Agentur für Arbeit aüßerte ,dass sie mich vorher nicht beraten könnten, ich sollte mich melden,wenn ich gekündigt habe.
Rückkehr aus Elternzeit
vom 7.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, am 07.03.2011 endet meine Elternzeit und ich möchte naürlich wieder arbeiten. Meine Situation: - seit 25 Jahren in einem großen, weltweiten Konzern tätig - seit 2007 in Elternzeit (2 x 2 Jahre für zwei Kinder) - Zuletzt für Zentrale in Hamburg in München tätig, zuvor in Dortmund, Hamburg und Heppenheim (hohe flexibilität meinerseits) - beantragte Teilzeit während der Elternzeit wurde bereits abgelehnt (aus betrieblichen Gründen wird Stelle in München nicht mehr besetzt) - Angebot des Arbeitgebers: ich kann gerne wieder arbeiten, auch Teilzeit, aber in Hamburg - es wäre überhaupt kein Problem, in München zu arbeiten und andere Dinge zu erledigen. Arbeitgeber möchte das nicht.
Rechtsschutzversicherung macht Probleme bei der Zahlung trotz Deckungszusage
vom 21.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach langer Suche habe ich nun auch wieder eine Rechtsschutzversicherung gefunden, die bereit ist, meine Familie und mich zu versichern, was bei Kündigung des Vorvertrages durch den Versicherer nicht ganz einfach ist. Nun erfahre ich vor einigen Tagen, das es trotz bestehender schriftlicher Deckungszusage durch die XXXX Probleme mit der Begleichung des Anwaltshonorars gibt. ... Ich habe doch im Grund meine Ansprüche gegenüber der Rechtschutzversicherung an meinen Anwalt abgetreten.
Rückzahlung von Minusstunden
vom 2.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wo bei im Vertrag nicht erwähnt ist, dass ich diese 20 Minuten tatsächlich jeden Tag da sein muß, sondern nur das sie nicht bezahlt werden. Dann können mir diese 20 Minuten doch eigentlich nicht jeden Tag abgezogen werden, richtig? ... Überstunden sind bis max. 20 min pro Tag mit der Ziffer 4 vereinbarten Vergütung abgegolten.
Zustandekommen eines Mietvertrags ohne Gehaltsbescheinigungen
vom 2.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser wird dem Vermieter lediglich das Recht eingeräumt eine Bonitätsabfrage durchzuführen. 2 Tage später, am 30.10., kommt mündlich und via Email Zusage des Vermieters, sein Notar müsste nur noch den Mietvertrag aufsetzen und evtl. fehlen noch Gehaltsbescheinigungen. ... Jetzt - wieder 2 Tage später - fordert der Vermieter noch Gehaltsbescheinigungen sowie Bonitätsauskünfte der jeweiligen Hausbanken nach.
Eingliederung in die Schadensfreiheitsklasse KFZ Versicherung
vom 28.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: meine Einstufung Anfang 2010 bei meiner KFZ-Versicherung betrug SF 7, 50% der Versicherungssumme.... zur Erklärung: Ich hatte mit meinem Aussenspiegel bei einem Baustellenfahrzeug (mein Unfallgegner) einen Kratzer im Heck in einer Baustelle produziert, der Besitzer des Fahrzeugs (mein Unfallgegner) bestätigte mir ein paar Tage später, daß er diesen "Schaden" nicht beseitigen lassen würde.