Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.322 Ergebnisse für verkäufer zurück

Vertragsrecht, neue Heizung funktioniert nicht
vom 7.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe im Januar 2012 ein Micro-BHSK (Zweifam-Haus) gegen eine bisdahin funktionierente Heizung (Gaskesssel) ausgewechselt,leider habe ich mir keine wirklich funktionierte neue effizente Heizung ins Haus geholt. Lt Protokoll waren die Monteuere monatlich 2-3mal vor Ort um die ausgefallene Heizung,einschl Warmwasser wieder in Gang zu bringen, im Juli 2012 wurde die Heizung von der Herstellerfa. ausgetauscht mit dem Resultat: es blieb wie gehabt keine Heizung,kein Warmwassser,keine Stromerzeugung im selben monatl. Rythmus.
Kreditvergabe Verkaufsfördernde Maßnahme
vom 30.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir betreiben ein Möbelgeschäft und würden gerne Kunden anbieten Möbel in Raten zu bezahlen. Den Warenkredit würden wir gerne selbst ohne Bank vergeben. Der Kunde soll die Raten dafür direkt an uns bezahlen.
Telefonanbieter und nicht nutzbarrer Anschluss
vom 23.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist aufgefallen, dass ein Telefonanschluss Jahrelang nicht genutzt werden konnte, ich jedoch ständig weiter bezahlt habe, leider ist dies nicht aufgefallen auf der Rechnung. Der Telefonanbieter redet von Verjährungsfristen von 2 Jahren, in diesem zusammenhang will er von knapp 10 Jahren nur 2 Jahre zurückerstatten. Wie geht man da vor, arglistige Täuschung?
eBay Privatverkäufer m. 1400 Auktionen in 30 Tagen
vom 1.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Kleinunternehmer, eigentlich tatsächlich nur Hobbyanbieter, habe ich mein Minimalgeschäft ordentlich angemeldet und den Auftritt anwaltlich absegnen lassen, nachdem ich gleich zu Beginn der Umstrukturierung eine saftige Gebühr an die Wettbewerbszentrale richten durfte. " Dummheit schützt vor Strafe nicht! " Mitlerweile ist es aber hinlänglich bekannt, daß man bei regelmäßigen Angeboten als " gewerblich " mit allen damit verbundenen Nachteilen angemeldet sein muß. Mir geht es seit längerer Zeit gewaltig gegen den Strich, das viele meiner Mitbewerber ihre Angebote immer noch als " Privatverkäufe " deklarieren, Rücknahmen, Garantien etc. ausschließen, und für auf dem Postweg verloren gegangene Sendungen keine Haftung übernehmen.
Vorenthaltung des Erbes nach Pflege des Erblassers
vom 15.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich sind seit dem Tod unserer Mutter 2001 eine Erbengemeinschaft.Eine Immobilie, die im Grundbuch als ungeteilte Erbengemeinschaft (Mutter/Sohn/Tochter)eingetragen war, wurde in einer Teilungsversteigerung von meiner Schwester mit ca. 35% des Verkehrswertes ersteigert. Die jährl. Mieteinnahmen betragen ca. 30% ihres Anteiles.
Haus kaufen im Außenbereich NRW
vom 19.12.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, mir wurde ein - mit landwirtschaftlichen Bezug genehmigtes Haus in Köln - im Außenbereich - zum Kauf angeboten. Eine Nutzungsänderung zum reinen Wohngebäude ohne landwirtschaftlichen Bezug wurde nicht beantragt. Die Landwirtschaft wurde schon vor Jahren aufgegeben und das Haus vermietet.
Gewährleistungsfall - Privatkauf
vom 24.9.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwätin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe im Juli diesen Jahres als Gewerbebetreibender eine Maschine an einen Privatkunden verkauft. Vereinbart haben wir eine Lieferung an ein Speditionslager. Daraufhin hat der Kunde eine Spedition beauftragt, um die Maschine ins EU-Ausland liefern zu lassen.
Trennung nicht verheiratetes Paar mit gemeinschaftlichem Immobilienbesitz
vom 26.6.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo RA(in), nach ca. 12 Jahren bin ich Zuhause ausgezogen, meine ehemalige Lebensgefährtin und ich haben eine gemeinsame Immobilie, die stark unterschiedlich finanziert wurde --alles belegt, auch Kontoauszüge etc. jetzt diskutieren wir um die Aufteilung. Wir stehen beide im Grundbuch zu je 50% (Kredit läuft noch ca. 8 Jahre, Volumen ist 150k€, Haus-Preis geschätzt bei ca. 500k€. Ich befürworte eine Aufteilung nach Höhe der Einlagen (100k€ von mir, 25k€ von meiner Familie, 29k€ von meiner ehemaligen Lebensgefährtin) Sie möchte 120 k€ auf Basis Einlage, und Gewinn nach Kreditablöse und Auszahlung der Einlagen des Hauses aufgeteilt nach Schlüssel von 60% (50:50) den Rest nach Verhältnis der Einlagen.
Nicht befreite Nacherbenfolge
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen: Die Hälfte eines Grundstücks mit Wohnhaus wird vererbt mit der Auflage, dass nach dem Tod der Erben, welche bereits einen Teil dieser Immobilie zu früheren Zeiten vererbt bekommen haben(Erbengemeinschaft besteht noch), besagte Haus- und Grundstückshälfte an weitere Familienmitglieder weitervererbt werden soll (nicht befreite Nacherbenfolge). 1.) Würde im Falle einer Teilungsversteigerung die Nacherbenfolge verfallen oder kann die ½ Immobilie nicht verkauft werden, da eine nicht befreite Nacherbenfolge vorliegt. 2.) Wenn versteigert wird, wen würde der Verkaufserlös zu Gute kommen, d. h. hätten auch die Nacherben einen Anspruch hierauf?
Übertragung der Kaution beim Vermieterwechsel?
vom 7.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe eine vermietete Wohnung gekauft. vermieterin hat an alten eigentümer kaution geleistet. mietvertrag besteht fort. alter eigentümer will kaution nicht an mich übertragen, sondern mit nebenkosten verrechnen, die die Mieterin dem alten eigentümer schuldet. Kaufvertrag schweigt zur Frage der übertragung der kaution. Frage: Darf der alte eigentümer die kaution auf diese weise verbrauchen und wie komme ich als käufer zu einer kaution?
Cash Back System
vom 28.7.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zurück in Deutschland wollten sie dann den Vertrag stornieren. ... Jetzt nach 3 Jahren (wo die Auszahlung erfolgen sollte) ist keine Kommunikation mit der Firma Hyprafund möglich (e-mail: wird nicht beantwortet, Telefon existiert nicht mehr, Einschreiben kommen zurück).
Bestellung bei einem Opel Haendler
vom 7.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.- zu bezahlen, ohne das irgendeine Bezeichnung in der Rechnung stand.Diese schickte ich zurueck mit dem Vermerk: ihre Buchhaltung muss sich da geirrt haben ich habe weder etwas gekauft noch abgeholt oder reparieren lassen. ... Und heute rief mich der Haendler an und meine ob wir uns nicht guethlich einigen koennten um diese Angelegenheit zu beenden und ich den Ventilator doch abholen soll sowie auch den Betrag zu ueberweisen.Denn zurueck schicken an Opel Zentrale kann er nicht mehr.
pferdeankauf
vom 20.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir haben for ca 8 Wochen eine Wells Cup Stute anbezahlt allerdings noch nicht ganz bezahlt.Die Stute hatte schon Probleme beim gang darauf meinte die Verkäuferin es handelt sich um eine normale Bewegungs Sache da sie ein Fohlen bekommen hat.Es würde sich aber wieder geben.Als wir vor einer Woche nach der Stute schauten zog sie mitlerweile das andere Hinterbein auch kommplett nach und versteifte es. Wir hatten den Tierarzt gefragt was das sein kann und er meinte das ist eine Kniescheiben Sache die in zwei oder drei jahren zu operieren ist.Wir hatten beim Kauf aber ein absolutes gesundes Kinderfreizeit pferd gewollt, was uns die Käuferin auch zugesicherrt hatte. Nun wollen wir wieder aus dem Verztrag aber sie läßt uns nicht mehr raus.2000 Euro sind biß jetzt anbezahlt und sie würde noch 500 Euro beim abholen bekommen.Was können wir jetzt machen daß wir unser Geld wieder bekommen.Denn die Besitzerin weigert sich uns das Geld wieder zu geben.vielleicht könnten sie uns irgendwie weiterhelfen.
Wer ist KFZ Eigentümer? Person im Kaufvertrag oder Person auf der Rechnung?
vom 12.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund das mein Sohn keine Finanziellen mittel hat, habe ich ein Fahrzeug gekauft und ihm zur Verfügung gestellt, damit er seine neue Arbeitsstätte erreichen kann und auf ihn zugelassen um Strafzettel zu entgehen sowie der günstigen Versicherungsmöglichkeiten. Dies ist ja auch soweit ich beraten wurde richtig so, da der Eingetragne Halter nicht zwangsläufig der Eigentümer ist und nichts über die Eigentumsverhältnisse aussagt. Nun zum Problem: Im Kaufvertrag wurde ich auch als Käufer festgehalten und wurde von mir unterschrieben und bezahlt, da ich nicht anwesend sein konnte zur Abholung ging mein Sohn hin auf der Rechnung steht nun allerdings sein Name.
Betrügerische Nachlassverwaltung
vom 14.12.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
NUR wegen dieser Zusatzforderung sind die Interessenten „1" von ihrer Kaufabsicht zurück getreten! ... Welche Möglichkeiten hat „D" sich dieser Machenschaften zu erwehren, bzw. den Verkauf an (1) zu erzwingen? ... Die Miterbin „D" hat vorsorglich dem Verkauf an den Interessenten „2" widersprochen, „C" müsste also die Zustimmung von „D" einklagen.