Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

pferdeankauf

| 20. Juli 2006 15:32 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Vertragsrecht


Beantwortet von


16:43

Hallo wir haben for ca 8 Wochen eine Wells Cup Stute anbezahlt allerdings noch nicht ganz bezahlt.Die Stute hatte schon Probleme beim gang darauf meinte die Verkäuferin es handelt sich um eine normale Bewegungs Sache da sie ein Fohlen bekommen hat.Es würde sich aber wieder geben.Als wir vor einer Woche nach der Stute schauten zog sie mitlerweile das andere Hinterbein auch kommplett nach und versteifte es. Wir hatten den Tierarzt gefragt was das sein kann und er meinte das ist eine Kniescheiben Sache die in zwei oder drei jahren zu operieren ist.Wir hatten beim Kauf aber ein absolutes gesundes Kinderfreizeit pferd gewollt, was uns die Käuferin auch zugesicherrt hatte. Nun wollen wir wieder aus dem Verztrag aber sie läßt uns nicht mehr raus.2000 Euro sind biß jetzt anbezahlt und sie würde noch 500 Euro beim abholen bekommen.Was können wir jetzt machen daß wir unser Geld wieder bekommen.Denn die Besitzerin weigert sich uns das Geld wieder zu geben.vielleicht könnten sie uns irgendwie weiterhelfen. Vielen Dank

20. Juli 2006 | 15:58

Antwort

von


(160)
Kreuzschnabelweg 18
86156 Augsburg
Tel: 0821 - 4530333
Web: https://www.ra-boukai.de
E-Mail:

Sehr geehrte(r) Fragensteller(in).

Aufgrund des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes und in Anbetracht des gebotenen Honorars beantworte ich Ihre Frage wie folgt.

Sie haben einen Kaufvertrag über ein Pferd abgeschlossen. Demnach haben Sie auch die Ansprüche aus dem Kaufrecht.
Grundsätzlich hat der Verkäufer dem Käufer die Kaufsache (Pferd) frei von Mängeln zu verschaffen.
Möglicherweise ist dieses Pferd entgegen dem Kaufvertrag nicht für die gewöhnliche Verwendung als Reitpferd geeignet. Handelt es sich bei dem Hinken nicht nur wie angegeben um eine vorübergehende, geburtsbedingte Behinderung so liegt ein Sachmangel vor.
Da Sie das Hinken des Pferdes bereits beim Abschluss des Kaufvertrages gesehen haben bestehen zunächst keine Rechte wegen des Mangels.
Aber die Verkäuferin hat ihnen eine gegenüber durch die Erklärung, dass dieses Hinken sich „wieder geben würde“ eine Garantie übernommen. Demnach schadet die Kenntnis des Hinkens beim Kaufvertragschluss nicht. Sie haben also alle Rechte aus dem Kaufrecht.

Diese sind sofern das Hinken nicht nur vorübergehend und geburtsbedingt ist:
- Nachbesserung (hier etwa durch Tierärztliche Behandlung, etc.)
- Minderung
- Rücktritt vom Kaufvertrag

Zunächst hätte der Verkäufer das Recht auf eine zweite Andienung sprich „nachzubessern“.
Sie sollten die Verkäuferin darauf ansprechen.
Weigert sie sich oder stellt sich nach dem zweiten Mal kein Erfolg ein, so können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten.

Den Rücktritt müssten Sie dann – am besten schriftlich – gegenüber der Verkäuferin erklären.

Sollten Sie bei der Sache anwaltliche Unterstützung benötigen, so können Sie sich jederzeit an mich wenden.

Ich hoffe Ihre Fragen zufrieden stellend beantwortet zu haben.
Bei Unklarheiten nutzen Sie bitte die kostenfreie Nachfragefunktion.

Bitte beachten Sie, dass die Antwort auf Ihren Angaben beruht und sich die rechtliche Beurteilung des Sachverhaltes nur bei Kenntnis aller Details der Sache vollumfänglich und sicher treffen lässt.

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas M. Boukai
- Rechtsanwalt -


Rückfrage vom Fragesteller 20. Juli 2006 | 16:16

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.Leider haben wir keinen schriftlichen Kaufvertrag nur einen geschriebenen Zettel da drauf steht , daß die Stute nachdem das Fohlen abgesetzt ist in unseren Besitz kommt und 2500 bezahlt worden obwohl bisher nur 2000 Euro bezahlt worden.Aber die Unterschrift ist drauf, von Verkäuferin daß 2500 bezahlt worden sonst haben wir leider nichts in der hand.Keine Kaufabwicklung oder Kaufvertrag.Nun ist für uns guter Rat teuer.Sie wußte aber das dieses Pferd Geländesicher und Kinderlieb sein sollte da wir es sonst nicht brauchen könnten.Sie ist aber weierhin gestiegen und hat gebukelt.Das währe ja nicht das schlimmste Problem aber das der Tierarzt gesagt hat das zu 90% nach zwei oder drei Jahren eine OP auf uns zukommen würde die natürlich auch wieder mit Kosten verbunden ist.Sie meint aber sie läßt das schon über Anwalt laufen.Haben wir irgendeine Möglichkeit das Geld zurück zu bekommen.Mit freundlichen Grüßen

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 20. Juli 2006 | 16:43

Sehr geehrte(r) Fragensteller(in).

Ein Kaufvertrag kann durchaus auch mündlich geschlossen werden.
Es bedarf hier keiner Schriftform.
Ihre mündliche Vereinbarung bezüglich des Verwendungszweckes (geländesicheres Reitpferd für Kinder) und die mündl. Zusage der Verkäuferin sind Bestandteil des (mündl.) Kaufvertrages.

Sicherlich hatten Sie auch Zeugen beim Abschluss des Kaufvertrages. Diese müssten das Garantieversprechen der Verkäuferin bestätigen können.

Lassen Sie sich bitte nicht durch die Drohung mit dem Anwalt einschüchtern.
Gerne können Sie sich im Rahmen einer weiteren Tätigkeit an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas M. Boukai
- Rechtsanwalt -

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Vielen dank werde mich bei Problemfragen sehr gern an sie wenden

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Andreas M. Boukai »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER
5/5,0

Vielen dank werde mich bei Problemfragen sehr gern an sie wenden


ANTWORT VON

(160)

Kreuzschnabelweg 18
86156 Augsburg
Tel: 0821 - 4530333
Web: https://www.ra-boukai.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Familienrecht, Fachanwalt Strafrecht, Miet- und Pachtrecht, Schadensersatzrecht