Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.598 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Kaution/ Verrechnung mit Monatsmiete
vom 17.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Ich wohne seit 2005 zusammen mit meiner Ex-Freundin in einer Wohnung, nur ich stehe im Mietvertrag. ... Bsp: - Vermieter hat 3 volle Monats Warmmieten (2250,-€) als Kaution erhalten - Verzinsliche Anlage erfolgte erst nach meiner Kündigung und durch meine Aufforderung - Vermieter bestellte zur Entrümpelung des Gemeinschaftskellers auf meinen Namen und auf meine Rechnung einen Container, ohne meine Zustimmung - ich habe nie eine Nebenkostenabrechnung erhalten In meinem Kündigungsschreiben schlug ich vor, die nächsten 3 Monatsmieten mit der Kaution zu verrechnen, da er ja Warmmieten veranschlagt hatte (was ich zu spät als nicht rechtens erkannt habe) . ... Vor allem nachdem ich den befristeten Mietvertrag als unrechtens nachgewiesen habe ist das Verhältnis zu meinem Vermieter als schlecht zu bezeichnen.
Abmahnung wegen "Instandhaltung der Mietsache"
vom 16.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe heute ein Schreiben meines Vermieters erhalten, in dem er sich wie u.a. über verschiedene Dinge beschwert. Alle genannten Dinge sind NICHT belegt und ein tatsächlich vorhandener kleiner Ölfleck auf dem Fahrzeugstellplatz (Carport) habe ich schon lange vor Erhalt des Schreibens beseitigt. ... Sehr geehrter Herr , hiermit ermahne ich Sie um die Einhaltung, des von Ihnen unterschriebenen Mietvertrages.
Außerordentliches Kündigungsrecht wird nicht anerkannt
vom 11.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Erhalt dieses ec-cash-Terminals mußte ich im Jahre 2001 einen Mietvertrag mit einem entsprechenden Anbieter abschließen. ... In 09/2005 erschien ein Mitarbeiter der Vetriebsfirma abermals in meiner Firma um mir zu erklären, dass das von mir gemietete Terminal veraltet sei und ich ein neues Gerät erhalten müsse. ... Ich habe daher die "außerordentliche Kündigung" des Mietvertrages für das ec-cash-Terminal wegen wichtigem Grund mit einer entsprechenden Erklärung der Situation (Schließung des Verkaufs) an die Vermieterfirma per Einschreiben gesandt.
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da jedoch die Wohnfläche strittig war und dem Vermieter auch kein Mietvertrag mehr vorlag, ist dieses Vorhaben im Sande verlaufen. ... Am 27.11.2022 haben wir wieder eine Eigenbedarfskündigung zum 01.10.2023 erhalten ohne Hinweis auf die Widerspruchsfrist. ... Wir haben in den zurückliegenden Jahren immer pünktlich Miete und vom Vermieter geltend gemachte Nebenkosten soweit im Mietvertrag vereinbart bezahlt.
Verjährung und Rechtmäßigkeit GEZ Forderung von Rundfunkgebühren
vom 20.2.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich auf Nachfrage eine Aufstellung der Forderung erhalten habe, stellte sich heraus, dass man seit 01/2016 bis 11/2019 Beträge handelt. ... Man behauptet, die Verjährung sei nicht eingetreten, denn man habe dort erst am 06.05.2018 Kenntnis von meiner damaligen Meldeanschrift erhalten. Ich habe immer bei jemand der nachweislich und belegbar GEZ Gebühren bezahlt hat gewohnt (gemeinsamer Haushalt) oder war mit Mietvertrag im Ausland ansässig.
Wohnungsübergabe nach Mietende
vom 29.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben bis zum 31.12.2006 einen Mietvertrag zu einer 4 Zimmerwohnung in 2 OG eines Mehrfamilienhauses. ... In einer Anlage zum Mietvertrag wurde uns zugesagt, dass die Kaution unmittelbar nach der Übergabe an uns zurückgestattet wird Am 25.11.2006 sind wir aus der Wohnung ausgezogen, da unser Einfamilienhaus bezugsfertig war. ... Von den Vermietern hatten wir keine Absage erhalten.
Eigenbedarf (Mietrecht)
vom 5.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Schriftverkehr hierzu können Sie gerne einsehen bzw. in Kopie erhalten. ... Ich hätte dann dem Mietvertrag nie zugestimmt. Diese ganze Situation hat mich so gestresst, dass ich vor ein paar Wochen einen Stent erhalten habe.
Mutter unehelichen Kindes mit Unterhalt - Betreuungsunterhalt geltend machen?
vom 18.5.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Otto steht nicht im Mietvertrag, denn die Wohnung läuft auf Carolins Vater, welcher auch die Kaltmiete an den Vermieter überweist. Da Otto auch in der Wohnung wohnt, überweist Otto dem Vater die Hälfte der Kaltmiete, also 260€ Carolin erhält also von Ihrem Vater: - 260€ in Form der Miete - 200€ zusätzlich auf ihr Konto überwiesen Außerdem erhält Carolin von ihrer Mutter: - 350€ auf ihr Konto überwiesen. ... Carolins Vater widerspricht mit der Begründung, dass Otto ja nicht im Mietvertrag stünde und Carolin ja in seinem Haushalt lebe.
Eigenbedarfskündigung / Trennung der Vermieter
vom 12.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin und ich haben als Mieter zum 01.12.2004 einen unbefristeten Mietvertrag geschlossen; beide haben unterschrieben. ... Am 20.08.2006 erhielten wir in schriftlicher Form die von beiden Vermietern unterschriebene ordentliche Kündigung des Mietvertrages zum 30.11.2006; als Begründung wurde Eigenbedarf angegeben, da sich die Vermieterin von ihrem Mann trennen möchte und die Wohnung selbst beziehen möchte. ... Der drohende Verlust unserer schönen Wohnung, in die wir für unsere Verhältnisse viel investiert haben (z.B. maßgefertigte Küche für 3.000 Euro, maßgefertigte Innenjalousien für 100 Euro pro Fenster) würde uns doppelt hart treffen, da meine Freundin wenige Tage vor der Wohnungskündigung eine betriebsbedingte Kündigung (zum 30.09.2006) ihres bis dato unbefristeten Arbeitsverhältnisses erhalten hat.
Der Mieter beschädigte die Wohnung
vom 10.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag verpflichtete der Mieter sich, den abgenutzten Ofen gegen einen Monatsmietabzug zu kaufen. ... Im Januar 2018 haben wir den Mietvertrag erneuert, weil wir einen neuen Mitbewohner aufgenommen haben. ... Im Mietvertrag verpflichtet der Mieter sich, eine unbefristete Bürgschaft durch die Mutter zu gewähren; ich habe diese Bürgschaft nie schriftlich erhalten.
Kündigung wegen Schimmel trotz beidseitigem Kündigungsverzicht?
vom 2.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun die Frage: Im Mietvertrag wurde wortwörtlich vereinbart: ----- "Zusatzvereinbarung / Vertrag: "Beidseitiger Kündigungsverzicht" Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 40 Monaten auf ihr Recht zur Kündigung dieses Mietvertrages. ... Gegen den Vermieter läuft bereits eine Sammelklage (so haben wir heute erfahren), alle wegen Schimmel. - Müssten wir die Anwaltskosten selber tragen (meine Frau erhält Harz IV, ich bin in Ausbildung), welche Hilfen gibt es für uns? Haben wir das Recht bspw. den Mietvertrag innerhalb der nächsten Tage bspw. zum 1.
Kündigung durch Vermieter- wie soll man vorgehen?
vom 11.8.2022 für 52 €
Von 2013- Januar 2022 lief der Mietvertrag über den verstorbenen Ehemann. Ab Januar 2022 hat meine Mutter den Mietvertrag mit den Mietern übernommen. ... Die Mutter, erhält zur Zeit als Einkommen lediglich eine Witwenrente in Höhe von 760,00 Euro und eigene Rente in Höhe von weiteren 75,00 Euro.
Kautionsrückzahlung bei Auszug eines Hauptmieters
vom 20.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag wurde von beiden unterschrieben. ... Mittlerweile erhält mein Bekannter Schreiben von einem Rechtsanwalt, in denen dieser massiv die € 750,-- fordert. ... Leider ist uns auch nicht bekannt, ob die Ex-Lebensgefährtin einen neuen Mietvertrag mit dem Vermieter geschlossen hat.
Kostentragungspflicht bei irrtümlicher Zurückweisung der 3 -monatigen Kündigungsfrist
vom 20.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schreiben meiner zwei Mieter (erhalten am 01.12.2006): "Hiermit kündigen wir unseren Mietvertrag für die Wohnung (Adresse) fristgerecht zum 28.02.2007." Meine Antwort vom 14.12.2006: "In §2 Nr. 2.1 Mietvertrag (vom 01.03.2001) ist die Kündigungsfrist für beide Parteien eindeutig geregelt. ... Mein Mieter hat darauf sofort einen Anwalt beauftragt, der mir noch am gleichen Tag schrieb: "Die im Mietvertrag enthaltene Klausel nimmt Bezug auf die gesetzliche Reglung und wiederholt die alte Gesetzeslage.
Außerordentliche Kündigung wegen Umzugs bei Fitnessstudio abgelehnt
vom 8.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung ist innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss des Mietvertrags dort eingegangen. Auf mein Schreiben erhielt ich die Antwort, ein Vertrag mit einem Fitnessstudio sei ein Mietvertrag und daher nicht aufgrund eines Umzugs kündbar. Man hat mir nur die Alternativen, einen "Nachmieter" zu suchen oder die Beiträge weiterhin zu bezahlen und danch eine Gutschrift weiteres Training zu erhalten.
TG-Untermietvertrag - Schlüssel und Funksender auf eigene Kosten angeschafft
vom 2.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag wurde dies auch so festgehalten. ... Der Untermieter argumentiert, es stehe auch im neuen Mietvertrag, dass es die Schlüssel von der neuen Vermieterin erhalten hat und deshalb gibt er diese an mich nicht mehr zurück. ... Im Mietvertrag steht dies auch unter § 12, dass bei Beendigung der Mietsache die ausgehändigten Schlüssel und Sender abzugeben sind.
Ist unsere Kündigung rechtsgültig?
vom 23.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit unseren Vermietern (Erbengemeinschaft Bruder + Schwester) haben wir einen Mietvertrag auf 3 Jahre abgeschlossen. Wir möchten nun dieses Mietverhältnis 1/2 Jahr eher beenden und haben im Internet herausgefunden, dass ein ganz konkreter Grund für die Gültigkeit eines befristeten Mietvertrages genannt werden muss und das ansonsten der Vertrag mit der gesetzlichen Frist gekündigt werden kann. ... Wir haben nun aktueller Stand heute (23.5.), auch nach nochmaliger Mailanfrage an die Vermieter keine Bestätigung der Akzeptanz der Kündiung mit Kündigungsdatum erhalten.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Pflege der Außenanlage sind den Mietparteien übertragen worden, im Mietvertrag heißt es „Die … Pflege der Nebenflächen wie Außenanlagen/Gartenanteil etc. obliegt bis auf weiteres dem Mietern. ... Die Nutzungsrechte der gemeinschaftlichen Außenflächen sind nur unbestimmt benannt, in den Regelungen, auf die verwiesen wird, findet sich weder implizit noch explizit etwas dazu im Mietvertrag: „Der Mieter ist berechtigt, Gemeinschaftsflächen, wie Hausflur und Grundstück gemäß Vereinbarung und der Hausordnung mitzubenutzen."