Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Sondernutzungsrecht - Terrasse
vom 24.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung verfügt über zwei Terrassen – als Sondernutzungsrecht eingetragen. ... Nach der Teilungserklärung meiner Wohnungseigen- tümergemeinschaft sei ich zur Tragung der Kosten für eine Instandsetzung des Gartens und der Terrasse in meinem Sondernutzungsrecht verpflichtet. ... Der Eigentümer ist verpflichtet, die Durchführung derartiger Maßnahmen zu ermöglichen und die entstehenden Kosten den übrigen Eigentümern zu ersetzen.
Wie gepflegt muss ein Garten (alleiniges Nutzungsrecht) sein?
vom 12.5.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miteigentümer des Hauses - vor allem ein sehr regeltreuer Rentner, der sich als Sprachführer der anderen 4 Eigentümer hervortut- sehen das anders und drängen darauf, die Gärten in einen "anständigen" (?) ... Die Wohnungen sind an Familien mit Kindern vermietet, die diese intensiv nutzen. ... Eine professionelle Bewässerungsanlage würde ca. 10.000€ kosten.
Gemeinschaftsgartenteil zur alleinigen Nutzung übertragen?
vom 11.8.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich interessiere mich für den Kauf einer Wohnung. ... Nach Auskunft des Verkäufers erklärten die einzelnen Eigentümer der WEG im Jahr 2003 (offenbar mehr als 50% der WEG) allerdings schriftlich ihr Einverständnis, dass der "jeweilige Eigentümer" der Wohnung "das Recht zur alleinigen Nutzung" des Grünstreifens hat. Im Gegenzug muss der Wohnungseigentümer den Grünstreifen auf seine Kosten instandhalten.
Fäkalienhebeanlage
vom 15.12.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt keine weiteren Eigentümer , die davon betroffen sind. ... Meine Frage geht dahin, ob diese zur Wohnung notwendige Anlage Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum ist und wer die Kosten hierfür übernehmen wird. ... In der Teilungserklärung, die mir bei Kauf nicht ausgehändigt wurde, finde ich nur eine für mich schwammige Aussage hierzu.
Fragen zum Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung
vom 5.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrten Damen und Herren, meine Frau und ich haben den Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung in Berlin erhalten, die wir kaufen möchten. ... Im letzten Protokoll der Wohnungseigentümerversammlung wurde eine "Kellerzuordnung" zugestimmt: "Vorliegender Beschlussantrag: Die in § 8 Ziff. (1) der Teilungserklärung vorgenommene Zuordnung der Kellerräume 1 bis 7 und 10 bis 36 zu den Wohnungs-/Teileigentumseinheiten 1 bis 7 und 10 bis 36 der Wirtschaftseinheit I wird durch Eigentümer und Käufer aufgehoben. ... ##### Thema 5: Verzicht auf das Verlesen der Teilungserklärung problematisch Wir haben ein PDF-Kopie der Teilungserklärung vom Notar bekommen, und sie scheint uns in Ordnung zu sein.
Parken vor eigener Garage auf Gemeinschaftsgrund
vom 4.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wohnen in einer Eigentümergemeinschaft von 36 Pateien und besitzen eine selbstbewohnte Wohnung sowie eine Einzelgarage. ... Es kommt gelegentlich vor, dass meine Frau den Wagen für ca. 1-2 Stunden vor unserer Garage abstellt, um Einkäufe in die Wohnung zu bringen, einzuräumen und anschließend die Kinder vom Hort abzuholen. ... Und sollte das generelle Parkverbot/Halteverbot vor den Einzelgaragen beschlossen werden, darf der Eigentümer dann trotzdem vor den Garagen weiterhin sein Fahrzeug putzen?
Sondernutzung Instandhaltung, Instandsetzung, Reparatur
vom 26.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung - Zitat " § 4 Instandhaltung Ziffer 1) Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums einschließlich der Fenster und des Grundstückes obliegt der Gemeinschaft der Wohnungs- und Teileigentümer. ... Als ich vor 25 Jahren in die Wohnung gezogen bin, war von dieser Beeinträchtigung des Weges durch das Wurzelwerk nichts festzustellen. ... Was ist nun richtig, da die Teilungserklärung m.E. eindeutig ist?
Gehören Fenster zum Sondereigentum?
vom 7.8.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der gesamten Anlage sollen die Fenster ausgetauscht werden außer in den DG Wohnungen. ... Es wurde beschlossen, das jeder Eigentümer eine Sonderumlage von 1000 Euro für den Austausch der Fenster bezahlen muß. (Auch die Eigentümer der DG Wohnung) Nun muß ich auch ein Fenster austauschen dies aber selber bezahlen, da ja Sondereigentum und die Umlage für den Austausch der Fenster der anderen Wohnungen.
Gemeinschaftseigentum Fassade/Fenster/Dachfenster, wer zahlt was bei Renovierung ?
vom 1.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind insgesamt 3 Eigentümer in 3 abgeschlossenen Wohneinheiten in einem 3-Familienhaus. Alle 3 Wohnungen sind per Teilungserklärung ausgewiesen mit den jeweiligen Sondernutzungsrechten. ... Der Eigentümer der Dachwohnung bzw. dessen Mieter hat das alleinige Nutzungsrecht für die Dachfenster.
Beschluss WEG-Verwaltung in Bezug auf Sondereigentum / Gemeinschaftseigentum
vom 23.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dieser WEG ist Jahr für Jahr (seit über 10 Jahren) beschlossen worden, das Sondereigentum der einzelnen Eigentümer (Fliesen in den Wohnungen, Laminatboden in den Wohnungen, Küche etc) durch die Gemeinschaft analog Gemeinschafteigentum bezahlen zu lassen. Nach meiner rechtlichen Auffassung ist klar im WEG geregelt, dass Sondereigentum durch den jeweiligen Eigentümer instandgehalten und repariert werden muss und nicht durch die Gemeinschaft. ... Hier muss die Verwaltung ja dann Abrechnungen erneut erstellen und den Eigentümern, bei denen im Sondereigentum gearbeitet worden ist (z.
WEG / Schadensfrage
vom 9.1.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind eine Eigentümergesellschaft mit 4 Wohnungen. Mir gehört meine bewohnte Wohnung und eine Souterrainwohnung, die vermietet ist. ... Jetzt stellt sich die Frage, ob die Kisten des Bautrockners auch von der WEG im Rahmen der Reparatur bezahlt werden oder ich als Eigentümer der Wohnung das selbst bezahlen muss
Teileigentum (Sitzungssaal) als Wohnung/Ferienwohnung/Büro vermieten?
vom 28.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stelle mir folgende Frage: Darf ich ein ,in einer Teilungserklärung als Sitzungssaal deklariertes, Teileigentum als Büro oder Wohnung/Ferienwohnung vermieten? ... In einem solchen Fall haben die Eigentümer ein beträchtliches Interesse dran, dass es durch die Gemeinschaftsordnung vorgegebene, professionellen Charakter erhalten bleibt um Konflikte, die durch eine in der Gemeinschaftsordnung nicht angelegte, gemischte Nutzung hervorgerufen werden können, von vornherein zu vermeiden anders kann er sich aber verhalten, wenn es in eine Anlage im übrigen nur Wohnungseigentum gibt, denn es gibt keinen allgemeinen Erfahrung des Inhalts, dass die Wohnnutzung die intensivste Form des Gebrauchs sei. ... Erforderliche stets der Vergleich der mit dem erlauben und der tatsächlichen Nutzung in den konkreten Anlage typischerweise verbundenen Störung. um eine Vergleichs Betrachtung zu ermöglichen, ist die Benutzung nach ihrer Art und den damit verbundenen Folgen zum Beispiel die zu erwartenden Besucherfrequenzen Besucher Struktur zu konstruieren und zu den örtlichen Gegebenheiten Umfeld, Lage der Räume im Gebäude Nutzung Zweck der übrigen Einheiten und der den zeitlichen Verhältnissen zum Beispiel Öffnungszeiten Bezug zu setzen, das auf die konkrete Anlage ankommt, dürfen Nutzung die öffentlich-rechtlichen ausgeschlossen sind als Vergleichsmaßstab nicht herangezogen werden stören der ist die Wohnnutzung jedenfalls dann, wenn der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer im Vergleich zu einer Nutzung als Teil Eigentümer höhere Kosten entstehen oder die Gefahr der erheblich intensive Nutzung von Gemeinschaftsflächen besteht.„ Wenn ich es richtig interpretiere, dürfte ein Sitzungssaal deutlich mehr Besucherfrequenz und Störung verursachen als eine Wohnung/Ferienwohnung/Büro.
Kosten der Veräußerung einer Eigentumswohnung - wer trägt sie?
vom 19.11.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümerin einer Wohnung in einer WEG von insgesamt 9 Miteigentümern. Jeder Eigentümer hat beim Kauf seiner Wohnung Notargebühren zu zahlen gehabt. ... In unserer Teilungserklärung ist so etwas auch nicht aufgeführt, denn da steht nur, daß eine Eigentümergemeinschaft einer Wohnungsveräußerung zustimmen muß, falls nicht der Verwalter mit einer entsprechenden Vollmacht dazu berechtigt ist.
Wegerecht zum KFZ Stellplatz
vom 2.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Wohnung ist seit 20 Jahren per Teilungserklärung ausdrücklich das Sondernutzungsrecht zur Errrichtung eines Stellplatzes mittig auf der (derzeit gemeinsamen) Rasenfläche zugeteilt. ... In der Teilungserklärung wird nur auf den Stellplatz (3x6m) hingewiesen, nicht aber auf evtl. ... (Wie sollte man sonst auf diesen Stellplatz kommen um vom Sondernutzungsrecht gebrauch zu machen)) Darf ich auf eigene Kosten diesen Weg (z.B. mit Rasengittersteinen) befestigen?
Wohnungseigentümergemeinschaft: Schaffung von Sondernutzungsrechten
vom 19.9.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Eigentümer der Wohnungen im OG erhoffen sich einen Zugang zu den über ihren Wohnungen befindlichen Dachflächen, um Dachterrassen zu errichten. ... Die Eigentümer der OG-Wohnungen erhalten das Recht zur Errichtung von Dachterrassen mit Sondernutzungsrecht. ... und mit welchen Kosten muss – sehr grob – gerechnet werden ?
einbau eines treppenlift_
vom 4.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fuer die oberen 2 Wohnungen wird ein treppenlift benoetigt. Muessen alle uebrigen eigentuemer Da zustimmen? Tragen nur die 2 oberen wohnungen die kosten?
Abstand Baum zu Neubau Baden-Württemberg
vom 16.8.2024 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer EG-Wohnung mit Garten in einem Mehrfamilienhaus. ... Ich wollte den Baum entfernen, aber die Eigentümergemeinschaft möchte, dass ich den Baum auf meine Kosten zurückschneide (entfernen müsste die komplette WEG bezahlen). ... Eigentlich steht er quasi fast auf der Grenze - kann die Eigentümergemeinschaft mich dazu "zwingen", jährlich zurückzuschneiden (das muss definitiv ein Gärtner machen, da der Abstand zwischen Baum und neuem Haus ja wirklich klein ist) und ich auf den Kosten sitzen bleibe (eine Entfernung des Baumes müsste die WEG bezahlen)?
Gelten alte Beschlüsse einer WEG bei Wechsel der Verwaltung weiter?
vom 27.8.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Eigentümergemeinschaft von 11 Eigentümern. Diese wird von einer Hausverwaltung gemeinschaftlich verwaltet. 6 dieser Eigentümer haben neben den Wohnungen jeweils noch ein Teileigentum , ein sogenanntes Atelier, was einer 1-Zimmer Wohnung entspricht. ... Änderung des Verwalterhonorars vom 23.11.15 zu Gunsten der Ateliers rückgängig machen, so dass eine Wohnung und ein Atelier gleiches Verwalterhonorar kosten.