Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.112 Ergebnisse für vertrag auflösung

Falschinformation beim abschließen eines Handyvertages
vom 21.5.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Rechnung hat sie nämlich keine per Post erhalten, weil im Vertrag online-Rechnung markiert wurde. Es sieht für mich aus, als ob meine Mutter nicht gut Genug über den Inhalt des Vertrages informiert wurde und nicht verständlich gemacht wurde. Ist es möglich, aus diesen Vertrag frühzeitig auszutreten, da meine Mutter die Inhalte nicht richtig verstanden hat?
Verzicht auf ordentliche Kündigung / Untermietvertrag
vom 28.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne mit zwei weiteren Personen in einer Dreier-Wohngemeinschaft, wobei wir alle drei im Mietvertrag als Mieter aufgeführt sind (es wurden also nicht drei einzelne und unabhängige Verträge mit dem Vermieter abgeschlossen). ... Mit den verbleibenden Mietern kann jedoch ein neuer Vertrag abgeschlossen werden.“ --- Eine solche Vereinbarung war nun bereits in dem Mietvertrag der Dreier-Wohngemeinschaft enthalten, die von November 2003 bis zu meinem Einzug im November 2005 in der Wohnung gelebt hat. ... Möglicherweise spielt es darüber hinaus ja auch eine Rolle, dass von 2003 bis 2005 ebenfalls ein solcher Passus enthalten war, obwohl es sich um einen anderen Vertrag gehandelt hat. (1b) Welche Kündigungsmöglichkeiten stehen mir für den Fall offen, dass der Passus nicht rechtens ist, ich mich also nicht an den 31.10.2007 halten muss?
Vertragauflösung
vom 12.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte mich vor ca. 4 Wochen hier bereits beraten lassen, wie ich eine Auflösung meines Vertragverhältnisses nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/84.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 84 HGB">§ 84 HGB</a> ( Versicherungsmehrfachagent) gestalten sollte. ... Nun bestätigt mir mein Vertragspartner die Kündigung zum 1.6.2007, aber will von einer einvernehmlichen Auflösung und Ausgleichszahlungen nichts wissen. Ich habe dies bereits reklamiert, doch man beharrt darauf, dass man mich vorzeitig, nicht 2 Monate Kündigungsfrist, aus dem Vertrag gelassen habe und somit wäre alles in Ordnung.
Umgehung Betriebsübergang durch Aufhebungsverträge und Elternzeit
vom 4.11.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier vermute ich, dass man mir auslegen könnte, dass durch den Aufhebungsvertag und den neuen Vertrag ja eine Neuanstellung von mir bezweckt wurde die ich in einer Täuschungsabsicht eingegangen bin und offensichtlich gar nicht antreten wollte, wenn ich vor Beschäftigungsbeginn diese Anmeldung der Elternzeit "nachschiebe". ... Noch ist der Druck nicht gegeben zu einer Entscheidung bzgl. des neuen Vertrages zu kommen. Ich könnte also vielleicht auch mit der Anmeldung der Elternzeit zuvorkommen und einfach meinen alten Vertrag behalten.
Altersteilzeit Passivphase nacharbeiten?
vom 16.7.2023 für 50 €
Mein Arbeitgeber hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass die Auflösung des Vertrages zur Altersteilzeit nicht möglich ist, die Zeit (hälfte der AU) der AU ist dann in der Passivphase nachzuarbeiten entsprechend verkürzt sich die Passivphase.
Autokauf Anfechtung des Käufers ?
vom 20.5.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Immerhin sehen diese „blöden" Verträge leider sehr viele details vor, bei denen man sich entscheiden muss, was man ankreuzt, also so wie multiple choice, wo man was ankreuzen muss und nicht lange drüber nachdenkt. Ich habe den Käufer vorhin auch unter Zeugen angerufen und ihm eine Rückabwicjlung bzw, Auflösung des Vertrages angeboten, was er aber nicht wollte. Trotzdem und auch weil im Vertrag ich vereinbart habe, dass mündliche Nebenabreden unwirksam sind, will ich das gern in den Vertrag aufnehmen, was der Käufer nun aber auch nicht will, dass Geld will er torztdem nicht haben, was soll ich nun tun ?
Kündigung eines Betreuungsvertrags / ggf. vor Vertragsbeginn
vom 31.5.2022 für 40 €
Der Vertrag hat eine feste Laufzeit, orientiert am Schuljahr, beginnend > 3 Monate nach Vertragsunterzeichnung. ... Wir teilten A daraufhin mit, daß wir von dem Vertrag gerne zurücktreten würden. Dies wurde mit Hinweis auf "einen gültigen Vertrag mit einem Schaden, der aufgrund städtischer Zuschüsse erheblich sei" beantwortet und eine Auflösung gegen Abstandszahlung von 6 Monatsraten angeboten.
Vorzeitige Kündigung eines Pachtverhältnis das auf 20 Jahren abgeschossen wurde?
vom 24.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. (§ 6 Beendigung des Vertrags) Nach Beendigung des Vertrags hat der Pächter das Grundstück an den Verpächter zurückzugeben. ... Das vorzeitige Kündigungsrecht durch Erbfall bleibt ausgeschlossen. (§ 7 Schlussbestimmungen) Änderungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. ... Der R möchte jedoch keine Auflösung des Pachtverhältnisses, da der (B) die Sicherheit bzw. den Zweck des Pachtvertrags erfüllt.
GbR Weiterführung
vom 7.4.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender § steht in unserem GbR Vertrag: „Stirbt oder kündigt ein Gesellschafter oder tritt sonst ein Grund ein, der nach den §§ 723-728 BGB die Auflösung der Gesellschaft zur Folge haben würde, so übernimmt der andere Gesellschafter das Vermögen der Gesellschaft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven, sofern und sobald dieser Gesellschafter gegenüber dem erstgenannten Gesellschafter oder dessen Erben innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des Auflösungsgrundes, spätestens von 6 Wochen, eine entsprechende Erklärung abgibt.
Gegenseitiges Vorkaufsrecht am gemeinsamen Hausanwesen
vom 16.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ich weiß, kann jeder von uns die Auflösung der Miteigentümerschaft beantragen und es käme zu einer Teilungsversteigerung für beide Seiten. ... Sie steht nur in der Vereinbarung und nicht im Grundbuch. - Für den Fall, das eine Partei die Auflösung der Miteigentümerschaft wünscht, muss er die zu veräußerten Anteile dem anderen Miteigentümer zuerst zum Kauf anbieten.