Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Ist Widerruf einer über Internet abgeschlossenen "verbindl. Fahrzeugbestellung" mög?
vom 22.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AGB''''''''''''''''s, die eigentlich umseitig aufgedruckt sein sollen waren nicht eingescannt. Die AGB''''''''''''''''s, die ich auf der Homepage des Anbieters einsehen konnte, enthalten keinerlei Hinweise auf ein Widerrufsrecht wie das sonst bei Internetbestellungen möglich ist.
Absicherung von Einlagen bei Brokern
vom 24.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Broker sande mir einen vertrag, durch den er meine Einlagen zum handeln für 2 Wochen komplett absichert, also zu 100%, wenn er damit handelt darf und der Einsatz mindestens 10 000 EUR beträgt, statt meiner Einlage von 300,-. Jedoch widerspricht eine solche Absicherung scheinbar den AGBs, die jede Verantwortung des Handelns über Ihre Plattform klar auf den Konto eigner schieben. ... Ort der Rechtsprechung fehlt auch in den AGBs, Firmensitz in GB, aber Teile in ganz Europa verstreut, besonders Osteuropa.
Zahlungsaufforderung
vom 4.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Anmeldung zu einem Download- Portal im Internet (30.05.2009) hatte eine 2-jährige Vertragsbindung und eine 1-jährige Vorauszahlung von 96 € zur Folge.Auf dem Anmeldeformular war das noch nicht zu erkennen, in den kleigedruckten AGB jedoch nachzulesen.
Rechnung nicht erhalten - Mahnbescheid - Verzug?
vom 24.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Angebot ist die Rechnungssumme bereits aufgeführt, ein Hinweis auf eine Zahlungsfrist oder einen Fälligkeitstermin existiert nicht, lediglich auf die AGB, die mir nicht mehr vorliegen. ... Es handelt sich weiterhin um einen Vertrag unter Kaufleuten. ... Habe ich ein Einsichtsrecht in a) eine Kopie der Rechnung und b) in die damals geltenden AGB des Unternehmens?
Online Casino / Rückbuchung
vom 18.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnungen für dieses Casino macht ein anderes Unternehmen, welches in Irland ansässig ist. ... Laut KK Unternehmen geht es, man muss anscheinend mit seiner Bank reden, und Ihnen klarmachen, warum man der Belastung widerspricht. ... Natürlich müssen Sie auch einsicht in die Vertragsbedingungen/AGB dieses Online CAsinos halten.
Gewährleistung KFZ Kauf von Gewerbetreibendem mit "Privatverkauf-Vertrag"
vom 18.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Habe ich gegenüber dem Verkäufer (Wohnmobilverleiher) einen Gewährleistungsanspruch bei Mängeln die nach Übergabe des Fahrzeuges auftreten und die beim Kauf schon vorhanden gewesen sind, obwohl es sich zwar um einen gewerbetreibenden Wohnmobilverleiher handelt, von dem ich eine ordentliche Rechnung bekam, aber dennoch einen Privatverkaufvertrag mit dem Hinweis „Ausschluss der Sachmängelhaftung (nur bei Privatverkauf, nicht für Unternehmer im Sinne des §14 BGB)?
Beistellung mit Kaufoption zwischen Unternehmern - Rücktrittsrecht?
vom 2.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Aufgrund von hohem Transportaufwand und Aufstellungskosten möchte Beklagter für den Fall das der Kläger die Anlage nicht kaufen möchte, den Vertrag in eine Beistellung mit Kaufmöglichkeit für die Dauer von 60 Monaten ändern, siehe unten den Vertrag. - Kaufvertrag wird von beiden Seiten akzeptiert unterschrieben und nach einer Anzahlung von 50% der Kaufsumme wird die Anlage im Februar vertragsgemäß ausgeliefert. ... Vielen Dank für die Hilfe VERTRAG ZUM KAUF EINER ANLAGE Zwischen dem Beklagten als Lieferant und Kläger als Kunde wird folgender Vertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand 1) Der Kunde gewährt dem Lieferant das alleinige Recht in der o.g. ... Neben den hier getroffenen Abmachungen gelten unsere AGB, siehe ....
Abzocke von web.de
vom 6.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem hat er nie die AGBs bestätigen müssen, was meiner Meinung nach unweigerlich zu einem Vertragsabschluss im Internet gehört (?). ... Daraufhin folgten jedoch Mahnungen des Inkasso-Unternehmens infoscore, auf die er ebenfalls nicht mit einer Zahlung reagiert hat, da er dem angeblich geschlossenen Vertrag ja schon widersprochen hatte und auf eine Stellungnahme von web.de diesbezüglich wartete. ... Web.de behauptete nämlich, sie hätten ihm mehrere Mails geschickt und ihn auf den geschlossenen Vertrag hingewiesen.
Vertragsrecht, Medienrecht: Werbekampagne im Newsletter
vom 11.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt zu unserer Frage: Können wir die vier gebuchten (aber nicht durchgeführten) Kampagnen gemäß unserer AGB mit einer Ausfallpauschale in Höhe von fünfzig v. ... Die AGB, denen der Kunde mit seiner Buchung ausdrücklich zugestimmt hat, enthalten die beiden folgenden Paragraphen: || § 10 KÜNDIGUNG || Soweit nicht anders angegeben, kann das Vertragsverhältnis während einer || unbefristeten Aktion von beiden Seiten zu jeder Zeit mit einer Frist von || vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats schriftlich gekündigt werden. Der || Auftragnehmer behält sich bei eventuellem Zahlungsverzug den sofortigen || Rücktritt vom Vertrag vor. || || § 11 RÜCKTRITTSVEREINBARUNG || Für den Fall, dass durch den Auftraggeber eine Kündigung oder eine || Reduzierung des beauftragten Projektumfangs erfolgt, werden die nicht mehr || zu erbringenden Leistungen mit einer Ausfallpauschale in Höhe von fünfzig v. || Hundert der infolge Kündigung nicht zur Entstehung gelangten || Honoraransprüche sowie eventuell einem Mindermengenzuschlag auf bereits || erbrachte Leistungen abgerechnet.
Rückzahlung einer Sicherheit
vom 6.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mal angenommen es gibt Unternehmer A und B. ... Kann C verweigern oder zumindest ein Urteil über den Streit verlangen, ohne mit A einen Vertrag geschlossen zu haben und ohne die Mehrkosten der Verfolgung zu tragen? ... Muss C mit beiden Parteien einen Vertrag schließen?
Anzeigenvertrag Modelagentur §145 BGB
vom 1.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten Abend meine Schwager hat einen Vertrag bei der Firma Lorraine Media GmbH bzw. ... Nun möchte ich gerne Wissen o er eine möglichkeit hat aus dem Vetrag rauszukommen abgesehen von 3 Monaten nach Vetragsbeginn zum Ende des ersten Jahres es wird auf §145 BGB hingewiesen aber von Widerruf steht gar nichts in den AGB weder auf der Rückseite der Rechnung noch auf der Internet Seite der models-week.de DIe AGB sind zwar im Impressum angegeben jedoch ohne irgendwelche Daten zu Widerruf.
Automatische Verlängerung Fitnessvertrag tatsächlich richtig?
vom 11.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aus gesundheitlichen Gründen seit Oktober vergangenen Jahres nicht dort war, habe ich mir auch keine weiteren Gedanken gemacht und dem kleinen Unternehmer sozusagen den Beitrag "gegönnt". ... Der kurze Vertrag enthät folgendes: (Persönliche Daten) Beginn der Mitgliedschaft: 11.06.2015 Die Mitgliedschaft dauert: 10.06.2016 (Datum/Unterschrift) Nutzung: Anmeldegebühr: - Beitrag (jährlich) €: 250 Trainer-Betreuungspauschale (jährlich) €: - AGB (Auszug) "Das Mitglied meldet sich für die angegebene Laufzeit an. ... Da ein Enddatum und keine Laufzeit angegeben ist, gehe ich davon aus, dass sich der Vertrag nicht verlängert hat.
Bauvertrag: Vorbehalte richtig formulieren
vom 31.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Formulierungen bietet der Fertighaushersteller standardmäßig an: - Der Bauherr hat ein kostenloses Rücktrittsrecht von diesem Vertrag, wenn er keine Finanzierung des Bauvorhabens bewilligt bekommt. - Der Bauherr hat ein kostenloses Rücktrittsrecht von diesem Vertrag, wenn er kein Baugrundstück erwerben kann. ... Daher haben wir uns folgende Formulierungen "ausgedacht": - Der Bauherr hat ein kostenloses Rücktrittsrecht von diesem Vertrag, wenn [1] er keine Finanzierung des Bauvorhabens bewilligt bekommt oder [2] die Finanzierungskonditionen nicht den Vorstellungen des Bauherren entsprechen. - Der Bauherr hat ein kostenloses Rücktrittsrecht von diesem Vertrag, wenn [1] für das vorgesehene Baugrundstück (Flurstück xxx) in xxx ein negativer Bauvorbescheid oder Baubescheid ergeht oder [2] das Objekt aus anderen Gründen nicht gebaut werden darf oder [3] das o.g. ... Wichtig ist mir vor allem, dass ich aus dem Vertrag herauskomme wenn die Konditionen für die Finanzierung sich zum Negativen ändern oder ich das Grundstück nicht bekomme.
Umtausch personalisierter Produkte
vom 18.8.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Unternehmen verweigert aufgrund der Personalisierung der Produkte die Komplette Rücknahme der beiden Artikel, welche einen Wert von 8.000 EUR haben. ... So steht es auch in den AGB stehen.
Vertragsärger mit eischlägig bekannten Unternehmen
vom 13.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin durch einen Link der Firma E***** auf die Seite von M*****geraten und habe ohne es zu bemerken einen Vertrag geschlossen (2007) .nach viel Ärger und langem hin und her habe ich mehrmals versucht zu kündigen da ich nach einer Weile völlig entnervt war zahlte ich die Inkasso-gebühren und Rechnungen Der Firma.