Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

360 Ergebnisse für vater tochter höhe zahlung

Schuldrecht-Landwirtschaftlicher Übergabevertrag- Verwirkung nach § 242
vom 18.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich leben in einer Erbengemeinschaft, wir haben von unserem 1995 verstorbenen Vater eine heruntergekommene Landwirtschaft geerbt. ... Nun hat unsere Großmutter seit 27 Jahren keine Forderungen (seitdem wurde nur das Taschengeld gezahlt ohne das es angefordert wurde) an unseren Vater oder, nach dessen Ableben an uns gerichtet. ... Unsere Großmutter ist seit ca. 1 Jahr nach einer schweren Operation ein Pflegefall, deswegen übernimmt seitdem ihre Tochter (unsere Tante) ihre Geschäfte und sie versucht nun (auch rückwirkend) rauszuholen was geht, da sie beim Ableben unserer Großmutter, erben würde.
Bettreuungskosten
vom 18.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine ExFrau und ich sind geschieden und wir haben eine 2 Jahre junge Tochter die bei Ihr lebt.
Erbschaft / Niessbrauch / Grundschuld
vom 13.10.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich dann bei der Bank erkundigt, dort konnte man keine Verträge auf meine Mutter, meinen leiblichen Vater oder mich und meine Schwester lautend finden. ... Das Nießbrauch Konstrukt wurde nur gewählt damit A.s Tochter im Falle seines Todes keinen Anspruch auf das Haus hat. ... - Falls der Vertrag gültig ist und so bestehen bleibt: Was würde passieren wenn A. die Zahlungen einstellt?
Minderjähriger erbt Schulden
vom 21.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ex-Mann und Vater meines 9-jährigen Sohnes Stefan ist im Sommer letzten Jahres an Krebs gestorben. Er hatte noch eine Tochter, die gerade 18 Jahre alt geworden ist. ... Sie bot mir an, daß mit einer Zahlung in Höhe von 1700€ die Sache für uns erledigt sei.
Fragen bei Trennung - Sorgerecht, Hausanteil, Unterhaltszahlungen
vom 20.10.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund hat aus seiner ersten Ehe ein Kind für das er Unterhalt zahlt. 2004 haben wir gemeinsam ein altes Bauernhaus gekauft das er mit seinem Vater renoviert hat. ... Zusammen haben wir einen Kredit in Höhe von 120.000 Euro aufgenommen. ... Das Haus würde ich gerne behalten da meine älteste Tochter eine leichte Lähmung hat und hier in einer stabilen Gemeinschaft ist.
erhaltene Hartz 4 Leistungen sollen zurückgezahlt werden?
vom 6.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im April 2009 hat meine Partnerin erneut einen Antrag auf Leistungen gestellt, diesmal wollte die Arge allerdings wissen, wer der Vater des ungeborenen Kindes sei, und ebenso wollte die Arge wissen wie hoch die Einkünfte seien. ... Im Juli 2009 kam dann unsere gemeinsame Tochter zur Welt, ein paar Tage nach dem errechnetet Geburtstermin rief die Arge bei uns an, und wollte wissen wann das Kind geboren wurde. ... Und die Forderung in Höhe von 1200 Euro können wir einfach nicht bezahlen.
Auszahlung des Pflichtanteils an die Schwester bereits durch Schenkungen reduziert?
vom 7.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist bereits verstorben. ... Sie erhält statt dessen als Ausgleich von meiner Mutter seit 2017 monatliche Schenkungen in Höhe von 350,00 EUR und hat dadurch bis heute bereits 32.000 EUR erhalten. ... Die Zahlungen sind durch Überweisungen der Mutter auf das Konto der Tochter (=meiner Schwester) aber nachweisbar und als Schenkungen zu erkennen.
erbauseinandersetzung--- teilen der erbengemeinschaft
vom 1.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, mein problem ist folgendes: mein vater verstarb 2003 und setzte mich (seine tochter) und seine lebensgefährtin zu je 50 % als erben ein. weitere vermächtnisse waren 50.000 € für seinen bruder, eine 4 zimmer whg für meine mutter und ein vorabvermächtnisses über das haus in spanien für seine lebensgefährtin. das erbe umfasst 30 eigentumswohnungen. nun fast 3 jahre nach seinem tod sind wir noch immer eine erbengemeinschaft. meine mutter hat auf ihren pflichtteil bestanden und bekommt 200.000 € von der erbengemeinschaft, 35.000 € haben wir ihr schon gezahlt. die vermächtnisse sind auch alle beglichen. einige wohnungen sind noch belastet. und meine mutter bekommt noch ca. 165.000 € . ich möchte eine teilung der erbengemeinschaft, da wir ( die lebensgefährtin und ich )uns nicht sehr gut verstehen und 3 jahre gemeinsam schon zu lang waren. ich möchte die immobilien behalten und von summe x im monat leben und vom rest die darlehen tilgen. sie möchte alles verkaufen, da aber der immobilienmarkt momentan im keller ist würde dies einen immensen verlust bedeuten zu diesem ich nicht bereit bin . das wir beide auf dauer eine erbengemeinschaft bleiben ist nicht nur aus persönlicher sicht nicht möglich, sondern auch nicht da wir uns beide monatlich betrag x aus der angelegenheit ziehen. und dies auf dauer nicht haltbar ist. die bank hat angedroht einer teilung der immobilien und darlehen zu je 50% nicht zuzustimmen, da sie die lebensgefährtin für unfähig halten die immobilien zu halten. ein kredit für die zahlung des pflichtteils könnte eventuell aufgenommen werden, aber die abfindungszahlung plus pflichtteilsanspruch wäre eine zu hohe summe für einen kredit. frage1: welche möglichkeiten habe ich die erbengemeinschaft aufzulösen?
vom Gericht viel zu niedrig angesetztes Zwangsgeld
vom 13.8.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Bayern (Bamberg) wird seit 2015 versucht, den Unterhaltsschuldner (Vater einer minderjährigen Tochter) zwecks Neuberechnung des Unterhalts zur Offenlegung seiner Unterlagen zu bewegen. Die Kindsmutter wird hierbei vom Jugendamt unterstützt. 15.03.2015: Aufforderung an den Schuldner, seine Vermögensverhältnisse zu erklären 03.06.2016: Teilversäumnisbeschluss gegen den Schuldner, seine Vermögensverhältnisse zu erklären, inkl. angedrohtem Zwangsgeld in Höhe von 600,- € 05.10.2016: Antrag des Jugendgerichts auf Vollstreckung des Zwangsgeldes 28.11.2016: vergeblicher Vollstreckungsversuch des Zwangsgeldes 25.04.2017: 600 EUR beigetrieben 21.06.2017: erneuter Antrag auf Zwangsgeld Dem Schuldner könnte unserer Meinung nach eine Heraufstufung von Mindestunterhalt auf Stufe 10 drohen, er hat sich beruflich signifikant verbessern können und ist inzwischen Geschäftsführer eines in München ansässigen Finanzdienstleisters. Mit 600,- EUR Zwangsgeld, deren Zahlung auch immer möglichst weit hinausgezögert wird, ist dem Schuldner nicht beizukommen.
Erbauseinandersetzung - Schenkung Haus an Geschwisterteil - Mutter mit Wohnrecht
vom 27.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, die Tochter, bin nicht einverstanden. ... Mein Vater hat zu Lebzeiten das (schuldenfreie) Haus immer als "Altersvorsorge" betrachtet. ... Mieteinnahmen für die im Haus befindliche Einliegerwohnung zur Zahlung der Nebenkosten verwenden darf, um einen Teil ihrer Rente für die Altersvorsorge zurücklegen zu können.
Unterhaltsberechnung und sonstige Kosten als Unterhaltsleistender
vom 18.4.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich komme aber meinen regelmäßigen Zahlungen, auf die wir uns verständigt hatten, regelmäßig nach. Nach der Berechnung des Jugendamtes müsste ich nun 267 EUR für meinen Sohn und 327 EURO für meine Tochter zahlen. ... Selbstredend ist natürlich, dass ich bislang hierfür aufgekommen bin, aber ich habe von einem Urteil gelesen in dem ein Vater dies rechtswirksam anteilig für die Mutter zurückfordern konnte?
Steuerrechtliche Fragen zum Testament
vom 15.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater V (Witwer) hat folgende Vermögensgegenstände: -Ferienhaus (350.000 €) -Familienheim (900.000 €) -Wertpapiere (200.000 €) -Girokonto (5.000 €) -Garage (10.000 €) V bestimmt in seinem Testament: Tochter T bekommt das Ferienhaus (Wert 350.000 €) Sohn S, der durch Schenkungen zu Lebzeiten um 200.000 € besser gestellt war, soll als Ausgleich 75.000 € aus den Wertpapieren des V erhalten (350.000 – 200.000= 150.000 ./. 2= 75.000 €). ... Sollte T von diesem Recht Gebrauch machen, erhält S eine Ausgleichszahlung von T in Höhe des hälftigen Betrag des Wertes des Hausanwesens.
Klage auf Löschung Geh- u. Fahrrecht
vom 17.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Bevor ich das Haus von meinem Vater übernommen habe, waren die beiden Grundstücke eine Parzelle, bei der Teilung der Grundstücke wurde das Geh- u. ... Der Besuch unserer Nachbarn fährt oft mit hoher Geschwindigkeit vor unserer Haustüre her, u. parkt dann noch mit halbem Fahrzeug auf unserem Grundstück. ... Da unsere 2-jährige Tochter öfters vor unserer Haustüre spielt, wollen wir die aus unserer Sicht unnötige Fahrerei (oft zu schnell) über unser Grundstück verhindern.
Eskalation zw. KM und KV bei Kita-Kosten (Bayern)
vom 12.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute an Sie, weil ich mit der Mutter meiner Tochter erhebliche Probleme habe. ... Leider hat sich die Kindsmutter die teuerste Kita für unsere Tochter ausgesucht. ... *Kann in einer teuren Stadt wie beispielsweise München ein höherer Selbstbehalt als die 380 Euro für Wohnung geltend gemacht werden?
Jahrelanger Mißbrauch an Minderjährige
vom 4.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Damen und Herren, so fing es an: meine Schwester, eine gute Freundin und ich waren oft bei einer Familie (Mutter, Vater, Kind) aus der Nachbarschaft, bei der wir wie eigene Kinder behandelt worden sind (da war ich ca. 9 Jahre). ... Da ich seine Tochter und Frau sehr mag, weiss ich nicht, ob ich ihn anzeigen möchte. ... Von Schmerzensgeld/Schadensersatz (in welcher Höhe?)
Verwendung Vermögen bei Bezug ALG1
vom 3.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2007 ist ihr Mann/mein Vater verstorben, seine Lebensversicherung betrug 15.000€ und wurde an mich (Tochter, 26) augezahlt weil uns schon damals klar war, dass meine arbeitslose Mutter nicht "unbegrenzt" Vermögen anhäufen sollte. ... Und ob Sie die Miete, die Sie dann ja als ALGII-Empfängerin irgendwann mal vom Staat bezahlt bekommt, auch an ihre Tochter als Vermieterin zahlen darf.
Hausschenkung und Pflichtteil beurteilen
vom 7.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hatten bereits mit einem Anwalt gesprochen, der Ihnen folgendes vorschlug: -Schenkung des Hauses an meine Schwester -zu Lebzeiten meiner Eltern darf meine Schwester das Haus weder veräußern noch beleihen -sollte meine Schwester vor meinen Eltern sterben, so geht das Haus in den Besitz ihrer Tochter, also meiner Nichte, über. -Zahlung eines gesetzlichen Pflichtanteiles an meinen Bruder und mich bei Tode des ersten Elternteiles von je 1/12 des Erbteils, sowie von je 1/6 des Erbteils nach dem Tode des zweiten Elternteils. ... Mein Vater meint, einen Heimplatz wolle er nicht mit einem Verkauf des Hauses finanzieren, da müsse dann halt die Sozialhilfe ran.