Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Fristlose Kündigung trotz aufwendiger Renovierung?
vom 1.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.03. erhält der Mieter einen Vertrag über ein Ladenlokal zum Betrieb eines Einzelhandelsgeschäftes. ... Letzte Woche erfährt der Mieter auf erstmalige Anfrage bei der Stadtverwaltung, dass er wegen Nichteinhaltung von Brandschutzvorschriften (fehlender 2. ... Die aufwendige Renovierung möchte der Mieter jedoch am liebsten ersetzt haben.
Was kann ich fordern und kann die die Renovierung dann auf Ihre Kosten z.B. von der Kaution durchfüh
vom 11.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat auch den entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. ... Wenn der Mieter einen Schaden feststellt, ist er verpflichtet, diesen Schaden unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Der Mieter hat auch den entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen.
Schönheitsreparaturen und Kosten für Satellitenempfang
vom 7.4.2008 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im § 5, Punkt 5.1 steht folgendes: "die Kosten der Instandhaltund und Instandsetzung trägt der Vermieter, sofern der Schaden nicht vom Mieter oder von seinen Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursacht wurde." § 7 Punkt "7. 1. Während der Mietzeit übernimmt der Mieter auf eigene Kosten Schönheitsreparaturen. 7.2. ... Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der anteiligen Kosten die Schönheitsrep.
Schönheitsreparaturen nach Fristenplan bzw. Auszug
vom 3.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Punkt 4. des MV heißt es: „Die Schönheitsreparaturen trägt (angekreuzt) Mieter“ (mit Maschine ergänzt: „Bagatellschäden bis 100,00 € jährlich vom Mieter“) dann geht der Formulartext weiter: "Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vornehmen zu lassen. ... Sollte der Mieter vor Ablauf der ersten 3 Mietjahre die angemietete Wohnung kündigen, verpflichtet er sich, den fachmännisch renovierten Zustand auf eigene Kosten wiederherzustellen. ... Grundsätzlich denke ich zu wissen, dass wir diesen Schaden ersetzen müssen.
Wer trägt die Kosten einer von innen beschlagenen Wasseruhr?
vom 4.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieter sind ausgezogen. ... Oder würde dies den Schönheitsreparaturen zugeordnet (meine Mieter brauchen diese nicht auszuführen)? ... Die Raparatur (erneuern), sofern sie weniger als 75 Euro kostet (Mietvertragregelung), denke ich, kann ich meinen Mietern ohne weiteres in Rechnung stellen.
Fristen für Kautionsrückzahlung und Nebenkostenabrechnung bei Kündigung des Mietverhältnisses?
vom 19.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stehen ja weiterhin die Kosten der Gegenseite (Anwalt) offen dar. ... Wie lange hat V zeit, Wohnungsmängel (Kosten) geltend zu machen? ... Wenn ich die Kosten des gegnerischen Anwalts tragen muss, MUSS der Vermieter (oder der Anwalt) dann diese mit der Kaution verrechnen, da dieser Schaden ja aus dem Mietverhältnis hervorgeht?
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es besteht kein Protokoll, ich habe nur schriftlich das der Wasser schaden vom Mieter getragen wird, aber über die Versicherung abgewickelt werden soll ( nur Unterschrift vom Vermieter) Im nachhinein hatte ich keinen zugang mehr zur Wohnung. wie kann ich jetzt verfahren, wer musste den Schaden melden? ... Die Kaution beläuft sich auf 1300€ und der Schaden wurde mir telefonich mitgeteilt bei 500€.
Haftung für selbstverschuldeten Wasserschaden
vom 3.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich verlangen, den Schaden durch meine eigene fachgerechte Arbeitskraft selbst zu beheben, d.h. die Wand nach Austrockung selbst zu renovieren? Oder muss ich, wenn der betroffene Mieter einen Fachmann kommen lässt, dessen Rechnung voll bezahlen? Wie kann ich vermeiden, dass der Geschädigte auf meine Kosten sein ganzes Zimmer neu renoviert?
Fensterrahmen in Mietwohnung durch Rettungsdienst zersägt - wer zahlt die Kosten?
vom 30.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Wohnung, in der ich zur Miete wohne, befindet sich im 3. ... Der Vermieter teilt mir nun mit, dass die Kosten für den Ersatz des Fensters von seiner Versicherung nicht übernommen werden und er möchte mit mir über die Kostenübernahme sprechen. Meine Frage nun ist: Muss ich die Kosten für das neue Fenster und dessen Einbau selber tragen oder ist der Vermieter dazu verpflichtet?
österreichisches Mietrecht! - Mieter muss Einbaugeräte in Küche ersetzen
vom 16.12.2022 für 145 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurden alle Rahmenbedingungen abgesprochen, auch das die eingebaute Küche in der Miete enthalten ist. ... Da befindet sich im Abschnitt Instandhaltung des Mietgegenstandes folgender Satz: "Der Mieter hat die in der Wohnung befindlichen Geräte in der Küche, im Falle eines Defekts oder Schadens, auf seine Kosten durch neue oder gleichwertige Geräte zu ersetzen". ... Ich höre zu ersten Mal das ein Mieter gebrauchte Geräte eines Mietgegenstandes im Falle eines Defektes auf eigene Kosten ersetzten muss.
Schadenersatzansprüche
vom 31.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Einzug des neuen Mieters ( Ehepaar) im April 2010 wird auf Kosten des Vermieters, der zwischenzeitlich größer gewordene Feuchtigkeits- schaden, durch ein Fachbetrieb beseitigt. ... Haftet neben dem Vermieter auch der Hausverwalter für Schadens- ansprüche des Mieters ? Wenn ja, welchen Schaden kann der Mieter, auch der Vermieter, gegen den Hausverwalter geltend machen ?
Mieter hatte keinen Strom mehr - wer übernimmt die Notdienstrechnung
vom 19.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 1,5 Jahren in meiner Eigentumswohnung 2 Mieter, die mich vor 2 Wochen Abends angerufen und geschildert haben, dass der Strom in der Wohnung nicht mehr funktioniert. ... Laut der Aussage der Mieter, war ihnen nicht bewusst, dass sie den Strom hätten anmelden müssen, obwohl dies explizit im Mietvertrag steht. ... Ich bin (leider) in Vorleistung gegangen und die Mieter sind nicht bereit die Rechnung freiwillig zu übernehmen.
Einbehalt Mietkaution wegen Fliesenschaden
vom 13.11.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dem Schaden hörte ich nichts. ... Außerdem bemängelte ich, dass mir keine Gelegenheit gegeben worden ist, mich selbst um die Beseitigung eines Schadens zu kümmern. ... Auch interessiert mich welche weiteren Kosten ich beanspruchen kann: Einschreibegebühren, Arbeitsaufwand und auch die Kosten für dieses Rechtsforum?
schönheitsreparaturen (wirksamkeit)
vom 23.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir (Vermieter) haben 1986 einen Mietvertrag (Formularvertrag des Kölner Grundbesitzervereins) mit einem Mieter abgeschlossen, der jetzt bei Auszug die Schönheitsreparaturen mit HInweis auf gängige Rechtsprechung und Behauptung der Unwirksamkeit der entsprechenden Klauseln ablehnt. §9 regelt u.a., dass der Mieter Schönheitsreparaturen zu tragen hat und z.b. ... Bei Übergabe ohne fachgerechte Renovierung sieht der Paragraph eine Staffelung der Beteiligung des Mieters an den Kosten genäss Kostenvoranschlag vor (bei 1 J 20%, bei 5 J 100%).
Schäden an Mobiliar
vom 30.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich habe eine kleine Einliegerwohnung an ein Studentenpärchen vermietet. Der Mietvertrag wurde von den jeweiligen Elternteilen unterzeichnet da beide noch nicht volljährig waren. Die Wohnung ist komplett möbliert, sogar mit Geschirr und allen E-Geräten ausgestattet.