Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für nutzung frage

Private Nutzung einer Baulast ge. § 70 LBO zur Erfüllung von § 39 LBO
vom 9.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Eigentümer eines Teileigentums und dessen Genehmigung als Nutzung einer Gaststätte wurde zur Erfüllung der Stellplatzverordnung in Karlsruhe auf einem anderen Grundstück zu meinen Gunsten ( dh. dem jeweiligen Eigentümer meines Teileigentums) eine Baulast eingetragen, die "als Erfüllung der Stellplatzverpflichtung (§39 LBO) die Herstellung von 6 Kfz-Stellplätzen mit den zugehörigen Zu-Abfahrten sowie deren Nutzung uneingeschränkt und zeitlich unbegrenzt gestattet" Nun beabsichtige ich die Umnutzung dieses bisher gewerblich genutzte Teileigentum in Wohnungseigentum und möchte dennoch die eingetragene Baulast behalten, da ich mir die erneute spätere Umnutzung in wiederum z.B. eine Gststätte offen halten will. Frage: 1)Kann mir ohne mein Zutun z.B. die Stadt Karlsruhe diese Baulast löschen lassen ? 2)Habe ich das Recht der privaten Nutzung und entgeldliche Vermietung der 6 Stellplätze ?
Nutzung Fahrweg
vom 17.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren ! Ich besitze 2 Einfamilien Wohnhäuser. Um diese Gebäude befindet sich ein Fahrweg für PKW und LKW der in meinem Besitz ist.( kein öffentlicher Fahrweg ) Trotz mehrmaliger schriftlicher Aufforderung blockiert der eine Mieter des öfteren für mehrere Stunden diese Durchfahrt.
Pkw- Stellplatz anderweitige Nutzung (bestehendes Sondernutzungsrecht)
vom 12.9.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage geht dahin: Einer von den drei Wohnungseigentümern hat jetzt gefordert, dass die oben aufgeführten Sitzgelegenheiten sowie der Tisch entfernt werden und nur eine Pkw-Nutzung erfolgt.Liege ich mit meiner Auffassung richtig, dass er diese Forderung aufgrund der Aussage in der Teilungserklärung (beliebiges nutzen, auch verändern) nicht fordern kann?
Zuweisung der Nutzung über Grünflächen in einer WEG
vom 25.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Fall wäre zu klären: -Auf dem Grunstück befinden sich 300m² Aufzuteilender Fläche (Rasen und Garten, Carport und Vorgarten): -Rasen 60m² -Vorgarten 60m² -Garten 120m² -Carport + Zufahrt 60m² -Der Rasen und Garten laufen parallel und sind durch einen Weg, welcher ebenfalls parallel zum Rasen, aber nicht zum Garten läuft, erreichbar. -Es gibt 5 Eigentümer, Verteilt auf 100/100 -1. Wohnung Erdgeschoss 2 Personen 20/20 -2.
GEZ - bloße Möglichkeit der Nutzung
vom 28.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei ist zu beachten, dass es nicht darauf ankommt, dass das Gerät in Betrieb ist, sondern dass die bloße Möglichkeit der Nutzung für das Entstehen der Gebührenpflicht bereits ausreichend ist. Frage: Reicht es aus, wenn man sein Rundfunk - und Fernsehgerät bei einem Umzug ins Ausland in einen separaten Kellerraum verbringt (die Wohnung wird behalten aber nicht bewohnt)?
B-Plan Nebenanlagen, Stellplätze und Garagen
vom 5.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gleichen Gründen erfolgt eine Begrenzung der Ausstattung mit Nebenanlagen im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BauNVO: Nebenanlagen; Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen">§ 14 Abs. 1 BauNVO</a>.... (alles Nebenanlagen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BauNVO: Nebenanlagen; Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen">§14 Abs1 BauNVO</a>) nur ins Baufenster gestellt werden dürfen?
KFZ-Halter versus Schadenfreiheits-Rabatt Nutzung
vom 11.11.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist es (im Allgemeinen, insbesondere aber im Schadensfall) rechtlich unbedenklich Halter 2er Autos zu sein (in den Zulassungsbescheinigungen I und II ein und dieselbe Person eingetragen), aber die KFZ-Versicherungen der Autos auf unterschiedliche Personen (mit Wohnadressen auch in anderem Ort als der Halter) lautend zu haben ? Hintergrund: Nutzung der niederen Regionalklasse des Halters (Wohnort des Sohnes) Nutzung des hohen Schadenfreiheitsrabattes eines der Nutzer (Vater). Ich (Vater, Rentner) gebe mein altes auf mich lautendes Fahrzeug weg, mein Sohn wuerde mir ein neues Fahrzeug zur Nutzung bereitstellen, aber nicht als seinen "Zweitwagen" versichern, sondern ich moechte meinen hohen SF-Rabatte nutzen.
FAIR USE - Nutzung Bilder für einen einmaligen Vortrag
vom 6.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage - ich würde gerne beispielsweise dieses Bild verwenden: http://dc.wikia.com/wiki/File:Death_of_Superman_01.jpg Hier ist als Lizenz "FAIR USE" angegeben. Falls ich mich auf diese Angabe überhaupt verlassen kann, stellt sich die Frage, ob ich Bilder in dieser Art die als "FAIR USE" gekennzeichnet sind, in dem oben genannten Fall verwenden darf.
Hausübernahme/nutzung bei Erbfall
vom 29.4.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist Miteigentümer (1/8) seines Elternhauses, (gesetzliche Erbfolge ohne Testament), zusammen mit seiner Mutter (3/4) und seinem Bruder (1/8). Mein Schwager besitzt eine Vollmacht um für meine Schwiegermutter(92, dement) zu handeln. So hat er 2008 versucht, das Haus an meinem Mann vorbei zu verkaufen.Da mein Mann die Zustimmung verweigert hat, steht das Haus seit Ende 2011 leer, eine Vermietung lehnt mein Schwager ab.