Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für leistung krankenkasse krankengeld

Freiwillig in gesetzlicher KV versichert - Disput wegen Nachforderung
vom 7.8.2020 für 65 €
Wegen eines möglichen/angeblichen Beitragsrückstands hat die DAK zum 30.07.2020 meinen Anspruch auf Leistungen eingestellt (''''Anspruch ruht'''') und beruft sich dabei auf § 16 Abs. 3a SBG V. ... Der von mir entrichtete KK-Beitrag in 2018 belief sich auf monatlich EUR 417,94 (Ohne Anspruch auf Krankengeld!). ... Ist es zulässig, meinen Anspruch auf Leistungen einzustellen, da doch regelmäßig Beiträge entrichtet werden?
Betriebsrentenanspruch
vom 2.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach habe ich bis April 2010 Krankengeld bezogen. ... Monatsgehalt) bezogen, sowie einen tarifvertraglich vereinbarten, monatlichen Zuschuss zum Krankengeld von meinem Arbeitgeber erhalten. ... Im April 2010 wurde ich dann von der Krankenkasse nach 72-wöchigem Bezug des Krankengeldes ausgesteuert, und habe im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung 2 Jahre ALG I bezogen.
ALG 1 Disposition und Randbedingungen
vom 20.7.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(damit die Minderung von einem Viertel der Anspruchsdauer entfällt:) Zitat aus einem anderen Beitrag in diesem Forum: (Frage geschrieben am 05.11.2010 12:32:19: Dispositionsrecht bei ALG 1) „Allerdings ist es nach Ansicht der Bundesanstalt für Arbeit zum einen erforderlich, dass sämtliche Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/118.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 118 SGB III: Leistungen">§ 118 Abs.1 SGB III</a> auch an dem bestimmten Tag noch vorliegen, also: -Arbeitslosigkeit -Arbeitslosmeldung -Erfüllung der Anwartschaftszeit" Fragen: 1.
Leistungspflicht von hiesigen Institutionen bei Arbeitsunfall im EU-Ausland
vom 27.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sozialversicherung in Zypern zahlt ihn nun Krankengeld, die lokalen Gesetze entsprechend, von nur 48 zypr. ... Meine Schwester hat bereits bei mehrere Aemter vorgesprochen, aber angeblich ist weder die Krankenkasse (z.B. fuer Krankengeld, er ist mittlerweile wieder bei der AOK freiwillig versichert, wir zahlen die Beiträge dafür), noch die Berufsgenossenschaft, Arbeitsanmt oder Rentenversicherungstraeger (z.B. fuer e.
Beamter im Vorruhestand,400euro-Job,Zahlungsverzug
vom 25.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie soll ich mich da verhalten, da sie auf Konfrontation des Themas immer nur ausweichend Antwortet und ich zwischenzeitlich bei meiner Krankenkasse nachgefragt habe und feststellen mußte, daß ich von ihr gar nicht angemeldet wurde.
Als deutsches KMU einen dauerhaft im Ausland lebenden Mitarbeiter beschäftigen
vom 22.9.2022 für 60 €
Diese ist: - Deutsche Staatsangehörige - Vor Kurzem permanent nach Gran Canaria ausgewandert ohne größere Anwesenheit in Deutschland - sowohl in Spanien als auch in Deutschland weiterhin gemeldet, in DE bei den Eltern - bei einer deutschen Krankenkasse versichert Da wir zu 100% remote arbeiten wäre das aus Unternehmenssicht problemlos möglich.
Urlaubsanspruch nach Krankheit in Verbindug mit Nahtlosigkeit.
vom 15.11.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der ausgeschöpften Leistungen des Krankengelds (Anspruch 18 Monate) wurde ich von der Krankenkasse ausgesteuert und musste mich beim Arbeitsamt melden, wo ich die sogenannten Nahtlosigkeit gerutscht bin (Anspruch auf Arbeitslosengeld bis März 2017) trotzdessen das ich im Mai 2016 ohne Abschläge in die Rente gehen kann.
Lohnfortzahlung im öffenlichen Dienst
vom 7.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es für die Dauer der Lohnfortzahlung von Bedeutung, ob es sich um dieselbe oder eine andere Krankheit handelt, oder ist das bei der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber beim öffentlichen Dienst nicht von Bedeutung sondern nur bei Bezug von Krankengeld durch die Krankenkasse?
Arbeitsunfähigkeit-Entgeltfortzahlung Krankheitsfall-Lohnrückforderung
vom 26.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit ca. 3 Monaten Arbeitsunfähig und beziehe Krankengeld von der KK. ... Mittlerweile beziehe ich Krankengeld. ... Auf der anderen Seite lautet eine Klausel in meinem Arbeitsvertrag, dass "als freiwillige Leistung des Unternehmens über den gesetzlichen 6 Wochen Anspruch (Entgeltfortzahlung) hinaus, die Differenz zwischen Bruttokrankengeld und 100% des bereinigten Nettoentgelts für x Monate als Zuschuss ausgleicht.
ALG nach Elternzeit wegen Aufhebungsvetrag während Elternzeit
vom 18.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen meiner anhaltenden Beschwerden und der bevorstehenden Geburt meines zweiten Kindes habe ich die Teilzeitvereinbarung nicht verlängert und war demnach erst einmal ohne Einkommen (auf einen Streit mit meiner Krankenkasse wegen einer evtl. weiteren Gewährung von Krankentagegeld habe ich verzichtet - das ist ein anderer Fall).
Neuanspruch ALg1 nach Krankengeldbezug
vom 10.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurz die Fakten: - ALG1 ab 01.04.2005 - Anspruch 660 Tage - unterbrochen durch Krankengeldbezug vom 12.10.05-06.10.06 - Neuantrag ab 07.10.06 - Restanspruch 469 Tage - unterbrochen durch Krankengeldbezug ab 12.07.07 bis zur Aussteuerung durch Krankenkasse am 30.09.2007 - Neuantrag ab 01.10.2007 - Restanspruch 193 Tage aus 2005 gewährt Frage: Wird durch den Krankengeldbezug von insgesamt mehr als 12 Monaten ein neuer Anspruch von 180 Tagen erworben und wie ist das mit der zwei-jährigen Rahmenfrist nach § 124 SGBIII ?
Abbruch einer Beruflichen Reha (Teilhabe am Arbeitsleben)
vom 3.2.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, nachdem ich mitte 2011 von der Krankenkasse ausgesteuert worden bin habe ich bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben gestellt. ... Krankengeld bekomme ich auch nicht da es sich um die selbe Erkrankung handelt.