Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

501 Ergebnisse für kündigung schönheitsreparatur

Mietwohnung Renovierung
vom 19.9.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.08. ist meine Mutter verstorben. Sie wohnte in einer mietwohnung. In dem Mietvertrag von 1974 steht: Der Mieter verpflichtet sich spätestens im Zeitraum von 5 Jahren die Wohnung renovieren zu lassen.
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können. ... Sollten die vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen nicht erbracht werden, muss ich diese auf Ihre Kosten durch einen Fachhandwerker ausführen lassen.
Komplette Renovierung nach Auszug
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mietverhältnis wird demnächst nach einer fristgerechten Kündigung enden. ... Hierzu folgende relevante Auszüge aus dem Mietvertrag: - §14.1 Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen zu übernehmen. zu diesen Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Tapezieren und der Anstrich der Wände und Decken, das Lackieren der Heizkörper und der Innenanstroich der Türen und Fenster. - §14.2 Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an im Allgemeinen entsprechend dem folgenden Fristenplan vorzunehmen: - Küchen, Bäder und Duschen alle _(freigelassen)_ Jahre; - Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten alle _(freigelassen)_ Jahre; - alle anderen Räume und Lackanstriche alle _(freigelassen)_. - §14.3 Endet das Mietverhältnis vor Ablauf von 5 Jahren und liegen die letzten Schönheitsreparaturen mehr als einJahr zurück,[...] (Standardangaben) - §14.4 Alle Schönheitsreparaturen sind bis zur Beendigung des Mietverhältnisses auszuführen. [...] §19 Rückgabe der Mietsache §19.1 Bei Ende der Mietzeit ist die Mietsache mit sämtlichen Schlüsseln vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. §19.2 Macht der Mieter von seinem Recht gebrauch, die Schönheitsreparaturen nach Ziffer 13.3 (§13 befasst sich mit Bagatellschäden/Kleinreparaturen und hat keine Unterpunkte.
Individuelle Klausel zur Wandfarbe?
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Fall ist der vorherige Zustand wiederherzustellen.“ Es folgt ein handschriftlicher Vermerk „Bei Abgabe der Wohnung ist diese weiß zu streichen“ Es erfolgte eine Wohnungsvorbesichtigung nach der Kündigung. ... Die Notwendigkeit zur Ausführung von Schönheitsreparaturen und sonst. ... Habe ich die Schönheitsreparaturen auszuführen bzw. wenn ja, welche?
Schönheitsreperaturen und endreinigung
vom 31.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir als mieter wollten heute nach 2 jähriger mietdauer und fristgerächter kündigung zum 31.10.04 die wohnungsübergabe machen.Da wir im mietvertrag eine vereinbarung haben "Der Mieter übernimmt beim Einzug die Maler- und Tapezierarbeiten für seine Wohnung". nun unsere frage müssen wir an denn wänden die Dübel löcher vergipsen oder wie der vermieter auch behauptet die fenster,Rolläden innen und aussen noch endzureinigen .
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vom Vermieter (Wohnungsverwaltungsfirma mit hunderten betreuten Einheiten) anscheinend eigengefertigte Formular-Mietvertrag aus 2002 enthält folgende Regelungen: -----------Auszug aus Mietvertrag----------- § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (Nr. 1 bis 3 lasse ich aus, betreffen die Reinigung, die Räumung und die Schlüsselrückgabe) Nr. 4 Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken sowie der Heizkörper incl. ... Im Bestätigungsschreiben des Vermieters auf meine Kündigung weist dieser mich "ausdrücklich" auf § 14 des Mietvertrages hin, wonach "die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben ist".
Rechte und Pflichten des Mieters bei Auszug wegen Verkauf der Immobilie
vom 28.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•Da wir seit dem Frühjahr 2009 dem Immobilienmarkt beobachtet und eine „Alternative“ gefunden hatten, haben wir unserem Vermieter in Oktober 2009 mitgeteilt, dass wir nicht mehr am Erwerb seines Hauses interessiert sind und räumten mit unserer Kündigung zum 31.3.2010 mehr oder weniger „freiwillig“ das Feld. ... •Spielt hierbei eine Rolle, dass der Vermieter beabsichtigt zu verkaufen und uns bei Nichterwerb der Immobilie mit Kündigung bzw.
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist daher in Punkto Schönheitsreparatur-Fristen eher unscharf formuliert. ... =========== Relevante Auszüge aus dem Mietvertrag: § 8 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Lackieren der Fußböden. (3) Die Schönheitsreparaturen sind in der Regel in Küchen, Bädern oder Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach 5 Jahren und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen, jeweils soweit sie erforderlich sind. ... Der Mieter hat die geschuldeten Schönheitsreparaturen spätestens bis Ende des Mietverhältnisses durchzuführen, soweit sie erforderlich sind. (4) Die Schönheitsreparaturen müssen fachgerecht ausgeführt werden.
Wirksamkeit von Abgeltungsklausel mit Pauschalbetrag
vom 9.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. "§8 Schönheitsreparaturen 1. ... Die Schönheitsreparaturen, die durch eine altersbedingte Abnutzung oder den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache entstehen und die fachmännisch auszuführen sind, werden von den Vertragsparteien einvernehmlich mit EUR 2.500,00 veranschlagt. ... Bestünde entsprechend ein Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Restsumme bei Kündigung?
Mietrecht /Mietminderung nach Wassereintritt in die Wand/Vermieter renoviert nicht
vom 14.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zugleich droht der Vermieter, andernfalls entweder eine fristlose oder hilfsweise ordentliche Kündigung vorzunehmen.Zudem verweist der Vermieter darauf, dass wir ja die Schönheitsreparaturen zu tragen hätten. Frage: Wird sich der Vermieter mit der Kündigung durchsetzen können, sollten wir seiner Aufforderung nicht nachkommen, den Kürzungsbetrag zurückzuzahlen, obwohl er die Instandsetzung verweigert?
Renovierung bei farbigen Wänden in MIetwohnung
vom 16.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung gemietet ab 01.07.2006 Mietvertrag endete am 30.04.2008 nach fristgerechter Kündigung. ... Nachfolgend die relevanten Bedingungen in unserem Mietvertrag: § 8 Schönheitsreparaturen 1. Umfang Der Mieter verpflichtet sich Schönheitsreparaturen nach Maßgabe von Ziffer 2 und 3 durchzuführen.
Renovierungskosten bei Auszug
vom 24.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde uns durch Wohnungsverwaltung mit Schreiben vom 01.12.2006 bestätigt. ... Aus dem Mietvertrag $ 12 Schönheitsreparaturen 1.Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Ergibt sich für uns aufgrund unserer Kündigung eine Verpflichtung zur vollständigen bzw. anteiligen Wohnungsrenovierung bzw. zur Kostenübernahme?