Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

429 Ergebnisse für küche tapete

Nutzung einer im Bau befindlichen Eigentumswohnung durch Handwerker
vom 6.10.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Fertigstellung des Rohbaus im Mai 2005 wird unsere gesamte Erdgeschoß-Wohnung (außer dem Bad und dem Gäste-WC) von den Handwerkern und anderen Personen (andere Käufer, Neugierige usw.) 1. über unsere Terrasse als Eingang und Ausgang zu unserer und zu den übrigen Wohnungen, 2. als Transportweg ebenfalls über unsere Terrasse für Baumaterialien (teilweise mit Schubkarren) und Arbeitsmaschinen, 3. als Lagerplatz für die von den Handwerkern benötigten Bau- und Arbeitsmaterialien (Heizungsrohre, Dämmmaterialien, Farbeimer, Tapeten, Arbeitswagen und -kisten usw.) sowie 4. als Arbeitsplatz (Wohnzimmer) für Klempner-, Sanitär- und Malerarbeiten zur Arbeitsvorbereitung (z.B. ... Oktober 2005 wird der Estrich in Wohnzimmer, Küche und Flur (teilweise) gespachelt und steht somit den Handwerkern usw. nicht mehr als Weg zur Verfügung.
Nachmieter zahlt vollständige Ablösesumme nicht
vom 9.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Eigenleistungen für Tapezieren, Streichen und Aufbau der Küche aufgelistet, insgesamt 3170 EUR. ... Nachdem ich 100 EUR Nachlass angeboten hatte hatte, folgte die Antwort, dass laut Übergabeprotokoll (zwischen Vermieter und Nachmieter) drinsteht, dass Sachen wie Tapete, Duschstange, Spiegelschrank, Kücheneinrichtung und Lampen in das Eigentum des Nachmieters übergegangen seien, niemals der Preis verhandelt worden sei und keine Ausgabenliste vorab übermittelt wurde.
Betreuer für einen Mieter - Schönheitsreparaturen
vom 16.11.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Tapeten müssen von den Wänden und Decken, alles muss neu tapeziert und gestrichen werden. in der Mietzeit hat er durch einen Schlüsseldienst die Tür aufbrechen lassen und die Tür dabei sehr stark beschädigt. ... Wir haben, nach 3 Monaten Leerstand der Wohnung, angefangen schon lange geplante Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen (30 Jahre altes Bad komplett erneuern, neue Wasserleitungen in Bad und Küche legen).
Schönheitsreparaturen durch den Mieter
vom 16.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sofern der Grad der Abnutzung durch den Mieter keine andere Zeitfolge erfordert, werden die Schönheitsreparaturen im allgemeinen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: In Küche, Bädern und Duschen alle 5 Jahre, dort Innenanstriche der Fenster und Außentüren sowie Anstrich der Türen, Heizkörper und Heizrohre in den Räumen alle 8 Jahre, in Wohn-, Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten einschließlich der Innenanstriche der Fenster und Außentüren sowie der Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre alle 8 Jahre und in Nebenräumen innerhalb der Wohnung einschließlich der Innenanstriche der Fenster und Außentüren sowie der Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre alle 10 Jahre. 2. ... Im Falle erforderlicher Neutapezierung hat der Mieter zuvor die alten Tapeten zu entfernen.
Rückzahlung Mietkaution/Schönheitsreparaturen
vom 22.11.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter fachgerecht ohne besondere Aufforderung gemäß folgendem Terminplan nach Bedarf durchgeführt: in Küchen, Bädern, Duschen alle drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Toiletten, offenen Balkonen alle fünf Jahre, in anderen Räumen alle sieben Jahre. ... Tapeten und Ähnliches dürfen nicht überklebt werden. 2.
Was muss bei Auszug renoviert werden?
vom 8.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch stellten wir bei Einzug fest, dass die Renovierungsarbeiten arg gepfuscht waren (z.B. waren die Deckenleisten mit unterschiedlichen Schrauben angebracht, die Tapeten waren mit teilweise 1 cm Abstand zueinander angebracht, die Holzdecken waren nicht geputzt, etc.).
Falsche Angaben durch Makler
vom 28.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , zum Sachverhalt : meine lebensgefaehrtin und ich waren dringend auf der suche nach einem haus zur miete. im internet wurde über einen makler ein haus angeboten was von derr beschreibung her recht interessant war. beim ersten telefongespraech mir dem makler wurde ein haus baujahr ende siebzig m. 175 qm garten garage und stellplätzen offeriert , welches momentan saniert wird.der einzugstermin zum 01.12.09 , welcher fuer uns der späteste mögliche termin war wurde bestätigt und eine besichtigung am gleichen tag vereinbart.Aufteilung , grösse des grundstuecks und die lage sprachen uns an.Offeriert wurden zwei "neue" Baeder 1 " neues " Gaeste-wc und neue Fenster rundum. weiterhin wurde der einbau einer neuen gasheizung und der fassadendaemmung bis zum 1.12.2009 garantiert.Der garten war zum besichtigungstermin eine wüste und der makler garantierte uns eine neuanlegung durch landschaftsgärtner nach unseren wünschen.die wohnung wurde ohne küche angeboten.der gasheizung mussten noch die zum besichtigungstermin vorhandenen elektrospeicheröfen weichen.die garagenzufahrt war aufgerissen und sollte nach makleraussagen auch neu hergerichtet werden.weiterhin wurde vom makler zugesichert , dass im zuge der heizungserneuerung auch eine verkabelung fuer Kabel TV in versch. von uns zu bestimmende räume kein problem darstelle.Rundum eine aufschlussreiche besichtigung und durch die angedachten massnahmen ein fuer uns rundes angebot. auf deutliches nachfragen unserereseits ob diese gemachten zusagen auch definitiv seien , versicherte der makler dieses unter der vorgabe , dass er für diesen eigentümer schon viele mietobjekte gehändelte haette und alle gemachten angaben korrekt sind. ... A. . die sanierungsmassnahmen standen nicht im mietvertrag , darauf angesprochen sagte , was ich ihnen zugesichert hab ist mit dem vermieter abgesprochen und findet so statt bis 01.12.09. unsererseits muss lediglich eine einzugsrenovierung sprich tapeten und farbe geleistet werden.wir unterschrieben und überreichten wie gefordert eine monatsmiete kaution.Unser draengen auf mietvertragsunterzeichnung war auch gepraegt durch das nichtvorhandensein einer küche , da nun nur noch sienen wochen bis zum einzug zeit waren eine neue küche zu ordern,dies taten wir dann auch am gleichen tag.Bedingt durch die küchen bestellung war zum 14.12.2009 durch das möbelhaus ein vermesser zum mietobjekt bestellt. ... Nun mussten wir im möbelhaus die Küche wieder abbestellen , schaden ca 1700 € und von den geleisteten 1200 € kaution wurden uns seitens der vermieterin 100 € bearbeitungsgebuehr abgezogen.
Renovierung nach Auszug Mietzeit 2 Jahre EILT!! ;O)
vom 24.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad Toilette und bei allen übrigen Räume in der Regel 3 Jahre. ... Das Überstreichen einer nicht dafür vorgesehenen Tapete stellt keine ordnuingsgem. ... Durch Alterung enstandene Risse sind zu beseitigen. defekte Tapeten sind fachgerecht zu ersetzen.
Renovierungspflicht bei Auszug bei starren Fristen?
vom 4.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der relative kurzen Mietzeit ist die Wohnung in einem guten Zustand, bis auf leichte Verschmutzungen an Tapeten (Getränk an die Wand gespritzt) sowie Dübellöcher. ... Die Schönheitsreparaturen (ausser Raufasertapetenerneuerung) sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: In Küchen, Bädern und Duschen (Türzargen und Fenster alle 5 Jahre) 3 Jahre, alle anderen Räume (Wohn-, Schlaf- und Nebenräume) einschl. sämtlicher Türen, Türzargen und Fenster alle 5 Jahre, das fachmännische Reinigen des Teppichbodens bei Bedarf sowie beim Auszug. 3.
Firstlose Kündigung
vom 13.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin steht: Dachgeschoßwohnung ca. 70m2, 3 Zimmer, Bad, Küche, großer Bühnenraum, beheizt mit Zentralheizung mit Heizkörper, Miete 300€, Nebenkostenpauschale 100€ (Berechnung 3 Personen), Maklercourtage 2 Monatsmieten + 16% MwSt Die Wohnung war renovierungsbedürftig. ... -Starke Schimmelbildung im Flur im Kaminbereich -Warmwasser nicht immer verfügbar -Heizung funktioniert nicht richtig, die Wohnung wird nicht richtig warm -Sehr kalte Zugluft in allen Zimmern Der Schimmel war unter Styroporplatten (Deckenplatten) und unter einer dicken Tapete versteckt. ... In der Küche geht die Tapete wegen feuchtem Putz ab.
Schönheitsreparaturen - zusätzlich Schimmel und Wasserfleck
vom 5.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein kleines Stück der feuchten Tapete abgelöst und hinter der Tapete kam der Schimmel an der Wand hervor. ... Im Herbst hat es sehr stark geregnet und ich bemerkte einen großen Wasserfleck (ca. 20 cm Durchmesser und nach unten hin „ablaufend“) in der oberen Ecke der Küche. ... Im Mietvertrag steht zum Thema Schönheitsreparaturen: 1a) Da die Kosten der Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht in die Miete einkalkuliert sind, ist der Mieter, nicht der Vermieter, verpflichtet, die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen, falls diese nach dem Abnutzungsgrad der Mieträume erforderlich sind, fachgerecht auszuführen. b) Hierfür gelten im Allgemeinen die folgende turnusmäßige Fristen: Küchen/Bäder/Duschen 3 Jahre; für Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen/Toiletten 5 Jahre; für Fenster/Türen/Heizkörper 6 Jahre; für übrige Nebenräume (inkl.
Sind die Bestimmungen zu den Schönheitsreparaturen gültig?
vom 23.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sollten (eigene Hervorhebung) vom Mieter nach Ablauf folgender Zeiträume ausgeführt werden; In Küchen, Bädern, Duschen u. sonst. ... Insbesondere in der Küche sind starke Verfärbungen der Tapete erkennbar; eine Außenecke ist feucht und dort hängt die Tapete bereits weg.
Fristenregelung Schönheitsreparaturen
vom 25.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einige Schönheitsreparaturen (Flur, Bad, Küche) sind von mir in Unkenntnis der aktuelleren BGH-Rechtsprechung bereits durchgeführt worden. ... Vereinbart wird weiterhin: - Teppichböden dürfen nur lose verlegt werden - Bei Tapezierungen dürfen keine Tapeten verwendet werden, die die Atmungsaktivität ... ... Tapeten dürfen nicht überklebt werden.
Schönheitsreparaturen: Muss ich beim Auszug streichen?
vom 25.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gehören zu den Schönheitsreparaturen: Das Entfernen alter Tapeten, Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken innerhalb der Wohnung, das Streichen der Heizkörper und Heizrohre sowie anderer Versorgungsleitungen, der Innentüren, der Fenster (auch Doppelfenster und Vorfenster von innen) und Außentüren von innen sowie der übrigen Holzteile. 2. ... Dies ist im Allgemeinen nach folgenden Zeitabstanden — Regel-Renovierungsfristen — der Fall: • In Nassräumen (Küchen, Bäder bzw. ... Die Verwendung anderer Farben bedarf der Genehmigung des Vermieters, ebenso die Anbringung besonderer Wanddekorationen und schwerer Tapeten. 4.
Pflicht zur Endrenovierung und/oder Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere wird folgende Ausführung vereinbart: Entfernung etwa vorhandener Tapeten vor der Neutapezierung; soweit erforderlich vorheriges Spachteln und Schleifen aller zu lackierenden, tapezierenden bzw. zu streichenden Flächen; sauberes Beschneiden von Tapeten (nicht überstehend) zu u.a. den Fussleisten, Türzargen und Fensterrahmen und faltenfreie Verklebung „auf Stoss"; entsprechendes Beschneiden aller Anstriche sowie der (farbigen) Wandanstriche in der Stosskante zur weißen Decke, d.h. nicht in die Decke gezogen; Verwendung qualitativ hochwertiger Binderfarben nach fachgerechter Vorarbeit wie z.B. der Grundierung oder der erforderlichenfalls Entfernung nicht mehr tragfähiger Altanstrichschichten etc.; akkurate Kachelstriche in Klarlack (ca. 1cm breit) auf den waagerechten Sichtkanten von Wandfliesenschildern. c) Rückgabezustand: Hat der Mieter die Wohnung vom Vermieter in einem nicht frisch erneuerten Dekorationszustand übernommen, verpflichtet er sich, sie bei Auszug zumindest in einem in allen Teilen fachgerechten und guten Dekorationszustand, d.h. nicht abgewohnt und in einer neutralen Farbgebung (siehe u.a. unten) zurückzugeben. ... Farbausführung der Lackfarbenanstriche: Im Regelfall „reinweiss = RAL 9010" bzw. bei Naturholz in einem der Holzart entsprechenden Klarlack; bei Küchen / Bädern mit beigen oder bräunlichen Wandfliesen jedoch: Heizkörper / Heizungsrohre vor dortigen Kachelflächen entsprechend dem Kachelton. … § 9b Rückgabezustand einer frisch renoviert übernommenen Wohnung Hat der Mieter die Wohnung vom Vermieter in einem frisch renovierten Zustand übernommen, verpflichtet er sich als Ausgleich (diese Vereinbarung wurde bei der Festlegung des sonst sichtbar höheren Mietzinses mit eingerechnet), alle Wand- und Deckenanstriche ebenfalls fachgerecht frisch dekoriert zurückzugeben. ... Kachelanstriche oberhalb des Fliesenschildes in Küchen und Bädern: in Klarlack.
Sind wir auf der Basis dieser Klauseln zur Renovierung bei Auszug verpflichtet, und wenn ja, in welc
vom 20.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, auch wir haben eine Frage zum Thema Schoenheitsreparaturen. Wir haben unsere Wohnung im September 2008 bezogen und zum Ende Juli 2010 gekuendigt (<2 Jahre). Der Vermieter hat in seiner Bestaetigung der Kuendigung klar ausgedrueckt, dass wir vertraglich zur Durchfuehrung von Schoenheitsreparaturen verpflichtet sind.