Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Rechtsgrundlage des Eigentümerbeirates
vom 1.3.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit 1990 in einer Reihenhaussiedlung mit 19 Reihenhäusern/Eigentümern. ... Obwohl jeder Eigentümer für sein Haus eigenverantwortlich ist, gehört von der Gemeinschaftfläche (Hof, sowie Strassenbeleuchtung etc.)jeweils 1/19 dieser Fläche jedem Eigentümer. ... Nun haben in einem Haus die Eigentümer gewechselt und der neue Eigentümer vertritt die Meinng das genug Rücklagen angspart seien (ca. 13.000 Euro)und weigert sich zu zahlen.
Teilungserklärung und nicht rechtmässig nutzbares Teileigentum
vom 4.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ergeben sich für die Eigentümergemeinschaft folgende Fragen: 1) Da in der Teilungserklärung die Einheiten zweifelsohne als Teileigentum (und nicht als Keller) ausgewiesen sind, kann der jetzige Eigentümer des Teileigentums die Eigentümergemeinschaft in Anspruch nehmen, um die ordnungsgemässe Nutzung des Teileigentums herzustellen? und die baumässige Herstellung des zweiten Rettungsweges auf Kosten der Eigentümergemeinschaft verlangen?
Mieter meldet sich nicht beim Stromlieferanten an
vom 6.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer meiner verflossenen Mieter hat sich offenbar beim Stromlieferanten nicht angemeldet und über ein Jahr Strom bezogen, ohne zu zahlen. ... Telefonisch habe ich mitgeteilt, daß ich zwar der Eigentümer wäre, aber nicht in der Wohnung gewohnt habe. ... Kann es sein, daß ich die Stromkosten meines Mieters zahlen muß?
Wohneigentum in Wohnanlage - Austausch von Fenstern w/ EnEV
vom 19.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
der Sondereigentümer den Austausch der Fenster (sowie die Kosten) selbst übernehmen muss. ... Die Instandhaltung und Instandsetzung gemeinschaftlichen Eigentums, die infolge unsachgemäßer Behandlung durch einen Wohnungseigentümer, seine Angehörigen oder ..., notwendig wird, obliegt diesem Eigentümer. §4 3. Die Eigentümer dürfen die im gemeinschaftlichen Eigentum stehenden Teile der Gebäude und des Grundstücks nicht eigenmächtig verändern.
Absetzbarkeit Instandhaltungskosten für Arbeitszimmer im Hause meines Ehepartners
vom 10.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist Eigentum meines Ehepartners. ... Mit diesem Thema habe ich mich schon ausführlich beschäftigt und mir sind bereits zwei indirekte Lösungen bekannt: 1.Ich müsste Miteigentümer werden. oder 2.Ich müsste meinem Mann Miete zahlen, dann könnte dieser die Kosten absetzen. ... Das kann doch nicht im Sinne des Finanzamtes sein, das sich dadurch die abzugsfähigen Kosten nochmal erhöhen würden.
Berechnung von Nutzungsentschädigung vs. Unterhalt in der Trennung bei Wohn-Eigentum
vom 27.9.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor vier Jahren zog ich aus der DHH aus, zahlte so gut wie die gesamten Kosten der Familie, incl. alles fürs Haus Vor drei Jahren willige ich vorzeitig in den Wechsel von Steuerklasse III/V zu I/II zugunsten der Ehefrau. ... Beide Söhne (22 und recht bald 18) wohnen noch im Haus und ich zahle Unterhalt. Das Kindergeld bekommt die Ehefrau, ich zahle nach wie vor die Hälfte der Hausraten.
Nutzungsrecht im Zusammenspiel mit Erbrecht
vom 16.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er stellt sich das so vor, dass sie nach seinem Ableben nur die Verbrauchskosten zahlen soll und der Eigentümer Grundsteuer, Gebäudeversicherung und alle Reparaturen. ... Daher ist es durchaus möglich, dass die Kosten so hoch werden, dass sie den vererbten Geldbetrag übersteigen. ... Daher werde ich das Haus nie nutzen können, aber ich bin durch die Kosten belastet.
Nebenkostenabrechnung Gartenpflege
vom 7.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bewässerungskosten) haben sich Eigentümer und DG-Mieter verständigt, daß die Mieter den Gartenanteil nicht mehr benutzen und dementsprechend nicht mehr an den Pflegekosten für diesen Teil beteiligt werden. Der Eigentümer beabsichtigt aber weiterhin evtl. Kosten für die Vorgartenpflege auf alle 3 Parteien umzulegen.
WEG, Sondernutzungsrecht, Umwidmung von privat genutztem Kellerraum zu Fahrradkeller
vom 30.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus mit 5 Wohnungen (gehalten von 4 Personen). Der Kellerraum (gemeinschaftliches Eigentum) direkt gegenüber der Eingangstür wird, wohl seit Erstbezug, von Partei A als privater Abstellraum genutzt und der der Wohnung zugeordnete Keller als öffentlicher Hausanschlussraum (keine Zähler nur Druckerhöhungspumpe). ... Die restlichen Eigentümer scheinen, da Sie keine Fahrräder besitzen, kein starkes Interesse an diesem Vorschlag zu haben und sind eher auf der Seite von Partei A und der weiteren Nutzung des Raums als privater Abstellraum.
Missbrauch einer Grunddienstbarkeit zur Verhinderung des Verkaufs eines Grundstücks
vom 16.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer des herrschenden Nachbargrundstücks ist der Bruder der Verkäuferin, welcher ebenfalls problemlos mit der Änderung der Grunddienstbarkeit einverstanden ist. ... Oder kann die Grunddienstbarkeit in einem solchen Fall auch nur mit Zustimmung eines der Eigentümer geändert werden? ... Für mich ist eine Bebauung leider extrem ungünstig beim jetzigen Verlauf des Kanals, doch da bisher Einigkeit bestand und bereits ein Vertragsentwurf stand, habe ich das Darlehen bei der Bank nicht widerrufen, so dass ich nun bei Nichtabnahme des Darlehens eine Nichtabnahmeentschädigung werde zahlen müssen.
Verwalter mahnt - jedoch ohne seine Pflichten nachzukommen
vom 5.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat er dies jedoch auf seinen Buchungskonten so verbucht, dass nach seinen Unterlagen wir das Hausgeld für die Tiefgarage nicht bezahlt haben, obwohl wir ihm mitteilten, dass wir die Hausverwaltervergütung nicht zahlen, weil er seinen Aufgaben nicht nachkommt. ... Mahngebühr zum gleichen Zeitpunkt wie er die anderen Eigentümer informiert, dass die Abbuchungen vorgenommen werden.
Balkonsanierung aufgrund Dichtungsmängel
vom 2.4.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch das die Fließen und alles entfernt werden muss und dann ja anschließen wieder angebracht werden muss entstehen sehr hohe kosten. aber warum: die Eigentümer der Balkone hätten doch dafür sorgen müssen das die Fugen / Abdichtung ihres Belages (Fließen) in Ordnung ist, und dadurch ist es erst zu diesem großen schaden gekommen?