Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Balkonsanierung aufgrund Dichtungsmängel

| 2. April 2007 17:23 |
Preis: 45€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte / inen,

ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung ohne Balkon.
Aufgrund der defekten Abdichtung oder schlechte Instandhaltung der Balkonabdeckung ist die Dichtung zum Gebäude defekt, diese muss jetzt repariert werden, das betrifft das Gemeinschaftseigentum....
Dadurch das die Fließen und alles entfernt werden muss und dann ja anschließen wieder angebracht werden muss entstehen sehr hohe kosten.

aber warum:
die Eigentümer der Balkone hätten doch dafür sorgen müssen das die Fugen / Abdichtung ihres Belages (Fließen) in Ordnung ist, und dadurch ist es erst zu diesem großen schaden gekommen?
Und das wäre doch Sondereigentum? und muss das in diesem vollen Ausmass gemacht werden, oder muss ich nur eine günstigere Lösung mittragen?

vielen dank für die Antworten die kommen.

Sehr geehrter Herr,

im Rahmen einer Erstberatung beantworte ich Ihre Frage wie folgt:
Sind Balkone nach der Teilungserklärung ohne weitere Differenzierung dem jeweiligen Sondereigentum zugewiesen, so erstreckt sich die Zuweisung im Wesentlichen auf den Balkonraum und erfaßt insbesondere nicht auch konstruktive und der Sicherheit des Gebäudes dienende Bauteile der Balkone, die nicht sondereigentumsfähig sind, wie Sie schon richtig erkannt haben.
Die Verpflichtung zur Instandsetzung und einer hieraus abgeleiteten Kostentragung für die als Gemeinschaftseigentum anzusehenden Balkonteile trifft die Gemeinschafter entsprechend ihren Anteilen ohne Rücksicht darauf, ob ihrer Wohnungseinheit ein Balkon zugeordnet ist.Zu den durch Arbeiten am Gemeinschaftseigentum veranlaßten Kosten zählen auch diejenigen, die durch Arbeiten am Sondereigentum entstehen und notwendig sind, um einen Zustand zu schaffen, der es erst erlaubt, die erforderlichen Arbeiten am Gemeinschaftseigentum vorzunehmen.Eine Änderung dieser Kostentragungsregelung kann nur im Wege der Änderung der Teilungserklärung erfolgen.
In der Regel trägt dagegen der einzelne Wohnungseigentümer die Kosten und Lasten, die sein Sondereigentum betreffen. Also bei Balkonen gehört der Raum auf dem Balkon selbst und die darauf angebrachten Gegenstände zum Sondereigentum des jeweiligen Wohnungseigentümers. Aber auch Bodenfliesen, die zB zur Zierde fest verlegt sind, gehören zum Sondereigentum, so dass Reparaturen vom jeweiligen Wohnungseigentümer selbst zu zahlen sind.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion von „Frag einen Anwalt“ gerne zu Verfügung oder auch im Rahmen einer Mandatserteilung; am besten per mail: info@kanzlei-hermes.com.

Mit besten Grüßen

RA Hermes

Rückfrage vom Fragesteller 3. April 2007 | 12:06

Sehr geehrter Hr. Rechtsanwalt,

In der Teilungserklärung steht drin das der Bodenbelag (Fließen) zum Sondereigentum gehört.
Muss man aber nicht sein Sondereigentum auch instand halten, so das nicht das Gemeinschafts Eigentum zu schaden kommt.


mfg

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 3. April 2007 | 15:55

Nach § 14 WEG ist jeder Wohnungseigentümer verpflichtet, sein Sondereigentum solcherart instand zu halten, dass keinem der Miteigentümer ein Nachteil erwächst, der über das unvermeidliche Maß hinausgeht. Instandhaltung ist nicht gleichbedeutend mit Instandsetzung. Ggfls. können Schadenersatzansprüche der Wohnungseigentümer untereinander entstehen.

RA Hermes

Ergänzung vom Anwalt 2. April 2007 | 20:45

Inwieweit die Sondereigentümer hinsichtlich der fehlerhaften Fliesenverlegung bzw. -pflege lässt sich am besten durch ein Gutachten feststellen.

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

ob diese Antwort mir weiterhilft kann ich im Moment nicht sagen.

"