Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Verjährung Kaufpreisrate (Sicherheitseinbehalt) Immobilienkauf
vom 2.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Hat der ehemalige Geschäftsführer der Bauträgerfirma überhaupt noch Anspruch auf eine Zahlung, oder ist der Anspruch verjährt? ... Mai 2016 keine Einrede der Verjährung zu erheben. Wenn ein Kaufpreisanspruch weiterbesteht: Wie kann ich die Verjährung der Gewährleistung wegen der Mängel vermeiden?
verjährung bzw. zulässigkeit einer bürgschaft
vom 14.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem von mir am 17.1.2007 gemachten Rückzahlungsvorschlag über die restlichen 8.500 Euro stimmt die Bank mit Schreiben vom 22.1.2007 nur unter der Bedingung zu, dass ich den Anspruch der Bank aus der Bürgschaft vom 4.3.2002 erneut anerkenne und ich im Falle einer Inanspruchnahme als Bürge auf die Geltendmachung der Einrede der Verjährung auf die Hauptschuld verzichte. ... Meine Frage nun ist viergeteilt: 1.Ist es zulässig, dass die Bank mich als Bürge in Anspruch nimmt, obwohl über die Forderung mittlerweile eine Rückzahlung mit der GmbH vertraglich vereinbart wurde? ... Da die Bank so sehr darauf erpicht ist, von mir den Verzicht der Einrede der Verjährung zu erhalten, drängt sich mir die Frage auf , ob die Bürgschaft nicht verjährt ist?
Verjährung einer Forderung Inkasso
vom 22.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ihr telefonisch mitgeteilt, daß ich die Einrede der Verjährung geltend machen möchte, dies auch schriftlich noch senden werde. ... -reicht da kurz und knackig die Einrede der Verjährung mit Paragraph.
Erbansprüche/Verjährung
vom 5.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Können wir wenigstens den Anspruch auf das Erbteil der Mutter anfordern (30 Jahre Verjährung), vom Erbteil des Vaters wird wohl nichts mehr übrig sein, da die Schwester Kontovollmacht hatte.
Verjährung bei Wohnungskauf
vom 30.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun flattert heute eine Rechnung der Wohnbau GmbH ins Haus, die wie folgt lautet: Rate Nr. 7 vollständige Fertigstellung abzgl. ihrer Zahlung vom 04.08.2000 abzgl. ihrer Zahlung vom 08.08.2000 Zu zahlender Gesamtbetrag € 2.556,47 Nun unsere Frage: Gilt hier auch die dreijährige Verjährungsfrist?
Unterrichtsvertrag - Geltendmachung von Rechten & Verjährung
vom 23.12.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die folgenden Fälle, zu denen ich jeweils die mir wichtigen Fragen formuliert habe: 1. ... f) Haben diese Mahnungen aufschiebenden Charakter im Hinblick auf die Verjährung, ist die Verjährung damit ausgesetzt? ... b) Gilt hier dasselbe für die Verjährung wie oben?
Verjährung von Plagiat
vom 27.2.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich haben vor über 10 Jahren eine kleine Boutique aufgemacht. Als PRIVATPERSON habe ich im Internet eine gebrauchte Chanel Tasche im Wert von 700€ gekauft. Die ist dann ins Betriebsvermögen übergangen.
BK-Herausgabeanspruch des Mieters nach § 852 BGB
vom 10.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie weit reicht zeitlich der Mieter Anspruch auf Herausgabe aufgrund unerlaubter Handlungen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">§ 852 BGB</a> im Zusammenhang mit sittenwidrigen / mehrfach betrügerischen Betriebskosten /BK-Abrechnungen und der vom Vermieter mutwillig verursachten Kosten und Schädigungen wegen der Mieter Ansprüche aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">§§ 812</a> ff, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">823</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/826.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 826 BGB: Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung">826</a> ff. und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">852 BGB</a> i. V. m. §§ <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/157.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 157 BGB: Auslegung von Verträgen">157</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">199</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/241.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 241 BGB: Pflichten aus dem Schuldverhältnis">241</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 BGB: Leistung nach Treu und Glauben">242</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">249</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/259.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 259 BGB: Umfang der Rechenschaftspflicht">259</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/288.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 288 BGB: Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden">288</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/535.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 535 BGB: Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags">535</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536 BGB: Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln">536</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536a BGB: Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels">536 a</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">556</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556b BGB: Fälligkeit der Miete, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht">556 b</a> BGB zeitlich zurück und ist eine Klageänderung /-erweiterung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/263.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 263 ZPO: Klageänderung">§ 263 ZPO</a> i. ... Fragen: Greift hier <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">§ 852 BGB</a> mit dem Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung in Bezug auf die Rückzahlung der geleisteten BK-Vorauszahlungen in voller Höhe weiterführend durch, bis zu welcher BK-Abrechnung reicht die dortige 10-Jahresfrist bei einer Klage (änderung) in 2014 zurück und was wäre ggf. dabei zu beachten ?
Verjährung bei Kauf eines Fensters
vom 20.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun, ob diese Forderung nicht sowieso nach 2 Jahren verjährt ist? Zur außer Kraft Setzung einer Verjährung kenne ich nur das Mahnververfahren oder die Klage.
Verjährung rückständige Mieten &Betriebskosten
vom 27.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: Verjährung und Mahnbescheid Nachricht: Sehr geehrtes "Frag einen Anwalt Team", gemäß Mietvertrag vom 21.05.00 wurde zwischen uns als Vermieter und unserem Mieter ein Mietvertrag ab 01.06.2000 (auf die bestimmte Dauer von 3 Jahren, d.h. bis 31.05.2003) mit Verlängerungsklausel um 12 Monate abgeschlossen. ... Wir haben den Mieter im September dann aufgefordert, die zuwenig gezahlte Miete zu zahlen, und haben Forderungen für 3 Jahre (36 Monate) à DM 100,00 getend gemacht, da wir glaubten, dass für den vorherigen Zeitraum die Verjährung eingetreten sei. ... Die Betriebskostenabrechnung 2004 - müssen wir hier in diesem Jahr noch einen Mahnbescheid erwirken, bzw. wann würde die Verjährung eintreten?
Verjährung Arbeitnehmererfindungsvergütung
vom 2.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher die Frage, ob meine Ansprüche auf Arbeitnehmererfindungsvergütung insgesamt verjährt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§ 195 BGB</a>) sind oder ich nur für die Jahre 2012, 2013 und 2014 keine Ansprüche mehr geltend machen kann.