Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Kündigung Arbeitverhältnis in Probezeit durch AN
vom 21.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich befinde mich in meiner aktuellen Arbeitsstelle noch in Probezeit und werde zum 01.05. ein neues Arbeitsverhältnis beginnen. Wenn ich jetzt mein Arbeitsverhältnis kündige (Frist zwei Wochen) zum 30.04., könnte dann mein Arbeitgeber auf die Idee kommen, meinen Arbeitsvertrag zu einem früheren Zeitpunkt zu kündigen? ... Würde nur ungerne (auch im Interesse des Arbeitgebers) kurz vor knapp kündigen.
Grund für Kündigung rechtsmäßig?
vom 4.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2005 ging mein Alter Arbeitgeber in Pension und seitdem habe ich einen neuen Arbeitgeber, welcher mich und meine Kollgeinnen übernehmen mußte. ... Meine Frage: Kann er mir kündigen nur weil er meint es könnte passieren das ich kündige?(aus meiner Layensicht könnte dann wohl jeder Arbeitgeber wahrlos Arbeitnehmer kündigen da der Arbeitnehmer ja irgendwann mal kündigen könnte) Anmerken möchte ich noch das wir am 31.08.2206 eine Praktikantin in der Praxis hatten die ihn wohl sehr überzeugt hat.
Aufhebungsvereinbarung und neue Vereinbarung
vom 28.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin bis zum 23.11.2019 in Elternzeit, dies wurde mir durch meinen Arbeitgeber bestätigt. ... Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich einig,dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis gem. schriftlichem Arbeitsvertrag vom 04.07.2011mit Ablauf des 31.01.2018 endet. 2. Bis zum 31.01.2018 wird das Arbeitsverhältnis vom Arbeitgeber ordnungsgemäß abgerechnet und der sich aus der Abrechnung ergebende Nettobetrag an die Arbeitnehmerin ausgezahlt. 3.
Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer während der Elternzeit
vom 30.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde spätestens zum 01.01.2018 ein neues Arbeitsverhältnis aufnehmen, den entsprechenden Arbeitsvertrag habe ich bereits gegengezeichnet an meinen neuen Arbeitgeber gesendet. ... Vom 05.09.2017 bis 04.10.2017 befinde ich mich in Elternzeit, muss ich bereits vor dem Beginn der Elternzeit mein bisheriges Arbeitsverhältnis kündigen oder wäre auch eine Kündigung während meiner einmonatigen Elternzeit, welche dann spätestens am 30.09.2017 beim AG eingegangen ist, ausreichend und verbindlich? Ziel der Kündigung ist, dass das bisherige Arbeitsverhältnis am 31.12.2017 endet.
Arbeitsrecht: Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 8.3.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragestellung hinsichtlich Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer: Passus Arbeitsvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten nach Ablauf der Probezeit mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Kalendermonats gekündigt werden, soweit gesetzlich nicht eine längere Frist vorgeschrieben ist. ... Das Arbeitsverhältnis besteht seit 9 Jahren. ... Kann der AN zum Ende des Monats kündigen mit einer Frist von 1 Monat oder ist nur eine Kündigung zum Ende des Monats mit 3 Monaten zulässig?
Kündigungsfrist - einseitiger Ausschluss bestimmter Termine möglich?
vom 30.8.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Formulierung im Arbeitsvertrag (kein Tarif, knapp 20 Mitarbeiter in der Firma) wirft Fragen auf: "Der Arbeitsvertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Betsimmungen, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für die Kündigung dirch den Arbeitnehmer. Herr XYZ verpflichtet sich zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufes des Jahresabschlusses, nicht zum 31.12., 31.1. oder 28./29.2. eines Jahres zu kündigen."
Welche Kündigungsfrist gilt bei einem befristeten Arbeitverhältnis?
vom 5.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich zur Mutterschutzvertretung eingestellt worden bin habe ich einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten.( Das Arbeitsverhältnis wird gemäß $14 Abs.2 TzBfG befristet geschlossen. ... Da ich jetzt aber kündigen möchte sollte ich wissen an welche kündigungsfristen ich mich halten muss an die acht wochen vom arbeitsvertrag oder an die Gesetzlichen von 4 wochen ?? Bitte um eine schnelle Antwort da ich heute noch kündigen muss wenn es die acht wochen sind.Danke
Gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 15.3.2013 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit 12 Jahren in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (und möchte schnellstmöglich dort raus). ... Im Internet habe ich aber keine eindeutigen Infos gefunden, auf vielen Seiten heißt es, dass diese Verlängerungen nur für den Arbeitgeber gilt. Auf anderen Seiten dann, dass wenn der Arbeitgeber das explizit in den Arbeitsvertrag geschrieben hat dies dann auch für den Arbeitnehmer gilt.
AVR-Caritas, Kündigung am letzten Tag der Probezeit
vom 26.9.2023 für 30 €
Ich habe, aufgrund von starken Meinungsverschiedenheiten zwischen mir und meinem Arbeitgeber, vor noch innerhalb meiner Probezeit zu kündigen. Meine Probezeit endet am 30.09.23 und es gilt, nach AVR, eine Frist von einem Monat zum Monatsende. ... Muss mein Arbeitgeber die Kündigungsfrist von einem Monat trotzdem einhalten oder wäre ich zum 01.
Gewinnbeteiligung für 2009 trotz Kündigung am 31.12.2009?
vom 10.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, am 31.12.2009 gegen Mittag reichte ich kurz vor Ende meines Arbeitstages (abzuleisten war an Silvester ein halber Tag, also vier Stunden, die zu dem Zeitpunkt bereits abgelaufen waren) gegen Empfangsbestätigung bei der zentralen Poststelle meine Kündigung z.Hd. der Geschäftsleitung ein: "31.12.2009 Kündigung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Ende meines heutigen Arbeitstages kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum Monatsende März 2010. ... Dies entsprach auch meinem Arbeitsvertrag, wonach "das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt" werden konnte. ... Voraussetzung für die Auszahlung der variablen Vergütung ist, dass (Name) am 31.12.2009 in einem von ihm ungekündigten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber steht."
Kündigung während Krankheit-Unsicherheit Kündigungsfrist
vom 2.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April 2016 bei einem anderen Arbeitgeber. Nun möchte ich gerne kündigen, nach meiner Information habe ich laut dem TVöD eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende das wäre dann zum 31. ... Meine Frage ist kann ich aus dem Krankenstand heraus unter Einhaltung der Frist kündigen oder kann/darf der Arbeitgeber mir dies verweigern da meine Krankmeldung bis Ende Februar läuft?
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag länger als die gesetzliche. Zulässig?
vom 27.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich ggfs. kündigen möchte, interessiert mich nun, ob hier das BGB gilt, oder das, was im Vertrag geregelt wurde. ... Im Gesetz steht folgendes: § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen (1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. (2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 1. zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, 2. fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 3. acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 4. zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats, Nun würde ich gerne wissen, ob nun das Gesetzt gem.
Kündigungsfrist TVÖD-L
vom 29.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte kommenden Montag mein Beschäftigungsverhältnis kündigen. ... Heißt das für mich, wenn ich Montag kündige und ich bis auf einen Tag noch keine 12 Jahre beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt bin FÜNF MONATE, also 30.08.2008......... oder gilt für mich eine Frist von 4 Monaten, da die Ausbildungszeit nicht angerechnet wird, bzw. die Zeit vor dem 25. Lebensjahr; also Beschäftigungende am 31.07.2008 (nach § 622 Abs. 2 BGB ) Mein Arbeitgeber spricht vom 30.09.2008 bei Kündigung zum jetzigen Quartalsende.
Info
vom 1.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsverhältnis begann am 01.02.1992. ... Wann ist für mich die nächst möglich fristgemäß Kündigung möglich und wann muss ich diese spätestens dem Arbeitgeber zukommen lassen.