Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für anspruch alg sperrzeit sgb

Hartz IV und Abbruch der Schulausbildung?
vom 21.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr verehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, die Freundin (25 Jahre) meines Sohnes, die ich auch unterstützen muss, hat eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpflegerin. Diesen Beruf konnte und wollte sie nicht mehr ausüben, deshalb hat sie eine Fortbildung zur Ergotherapeutin begonnen. Nach einem Jahr theoretischer Schulausbildung käme dort jetzt die Praktikumszeit und es wurde den Schülern mitgeteilt, dass Ergotherapie nur aus Hilfsarbeiten für Altenpfleger besteht und nur solche Stellen zur Verfügung stehen.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ALG_I-Berechnung nach weitläufiger Methodik (letzte 12 Monate = Okt.''''14...Sept.''''15) => Durchschnitt aus 4 Monate ZT + 8 Monate VZ ALG_I-Berechnung nach ''''Freistellungs''''-Methodik (letzte 150 Tage VOR Freistellung = 5 Monate = Nov.''''14...März''''15) => Durchschnitt aus 3 Monate ZT + 2 Monate VZ (> führt zu Verringerung des monatlichen Durchschnitts-Einkommens von ca. 8 %) ------------------------------------------------------------------------------------------ Hier meine resultierenden 3 Fragen mit Bitte um Stellungnahme: 1) Ist mein Anspruch auf ALG aufgrund einer Freistellungs-''''Rückdatierung'''' (zusätzliche um 1 Jahr verspätete AL-Meldung !) ... - vom Fortbestand des versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses ausgegangen werden kann (und damit die ''''Rückdatierung'''' des Anspruchs-Zeitraums auf den für mich ungünstigen 150-Tage-Block nichtig ist, also die weitläufige 12 Monate-Berechnung nach wie vor wieder greift) ? ... rechtmäßig in Ordnung / durchführbar, daß ich mein ALG_1-Anspruch nochmals um ca. 1 Jahr verspätet erst in Anspruch nehmen möchte ?
Arbeitslosengeld nach Elternzeit und Umzug
vom 21.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Form des Vertrags (auflösungs/aufhebungsvertrag) muss ich wähen, um Anspruch auf Arbeitslosengeld – ohne sperrfrist - zu haben? ... Kann und wie kann ich Anspruch auf volles Arbeitslosengeld geltend machen?
Anspruchsdauer von ALG1
vom 30.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bescheid der AfA 15 Monate Anspruch auf ALG1 zu, das wäre bis 31.12.2008. Da ich im Oktober 2007, wg Festanstellung, für einen Monat aus dem Leistungsbezug heraus war, würde doch der Anspruch um einen Monat, d. h. bis 31.01.2009., verlängert.
Arbeitslosengeld
vom 13.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin mindert die Sperrzeit meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld um 90 Tage. Weitergehende, tiefere Prüfungen meiner Gründe und damit verbundener Begründungen zur Abweisung meines Antrages hat das Amt, trotz mündlicher Zusage, offenbar nicht unternommen, obwohl es dazu nach § 144 und damit verbundener Prüfordnungen und Anweisungen zum ALG angehalten ist.
Aussteuerung - Fragen zu einem Aufhebungsvertrag
vom 10.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bin seit 24.06.2011 wegen Burn Out Krankgeschrieben und werde zum 24.12.2012 ausgesteuert. Bin aber noch angestellt mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende. Die Rentenversicherung hat mir eine Leistung zur Erlangung eines Arbeitsplatzes als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben in Aussicht gestellt und mir gesagt ich soll mich beim Arbeitsamt Arbeitssuchend melden.
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
vom 9.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebes f-e-a-team, zum dem Fall: seit 01.09.07 habe ich einen unbefristeten Dienstvertrag (AT-Tarif). Die Kündigungsfrist betrug 6 Monate. Nun, nach 8,5 Monaten wurde vom Abeilungschef unter Anwesenheit eines Personalverantwortlichen in einem persönlichen Gespräch ein Aufhebungsvertrag angeboten.
Änderung/ Kündigung desZeitvertrages
vom 29.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ulaub wird mir eine Anspruch von insgesamt 28 Tagen gewährt Meine Fragen hierzu: 1.Muß mein Arbeitgeber den bestehenden Vertrag schriftl. kündigen und dann einen Zeitvertrag für 2 Monate mit mir abschließen? ... Habe ich Anspruch auf in dem Punkt 4 Gehalt und Hinweis auf Weihnachtsgeld in den neuen Vertrag? ... Es es möglich den 2 Jahreszeitvertrag umzuwandeln (Änderungskündigung) in einen Zeitarbeitsvertrag mit Ende 31.12.05 ohne das mir Nachteile ggfs. bei Arbeitsamt (Sperre des ALG) entstehen?
An Spezialisten: Kündigung eines Schwerbehinderten (wegen Betriebsaufgabe)
vom 24.2.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Agentur für Arbeit teilte dem AN und seiner Familie mit, dass der AG verpflichtet ist das Integrationsamt zu informieren bzw. die erforderliche Zustimmung nach §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_IX/85.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 85 SGB IX: Klagerecht der Verbände">85</a> ff SGB IX zu beantragen. ... Die Familie sichtete die Gehalts- und Urlaubsabrechnungen genauer: -Laut Urlaubsabrechnung 2012: 64 Resturlaubstage, welche ins Jahr 2013 übernommen werden -Anspruch Urlaubstage 2013: 9 Tage, davon wurden im Januar 5 Tage ausbezahlt -Bei einem Stundenlohn von 8,87 EUR und 5 ausbezahlten Urlaubstagen, ergibt sich laut Gehaltsabrechnung ein Betrag von 348,60 EUR. ... 6.Kann auf den AN eine Sperrfrist des ALG durch die Agentur für Arbeit zukommen?
Wechsel PKV zu GKV aufgrund Erwerbsminderungsrente
vom 16.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, meine Situation stellt sich wie folgt dar: - 45 Jahre alt - bis 2002 in der GKV pflichtversichert gewesen, danach bis heute in der PKV - Verdienst seither auch konstant über der Bemessungsgrenze - Inzwischen chronisch erkrankt (bereits die letzten 6 Monate arbeitsunfähig, die AU besteht auch weiterhin) - Arbeitsverhältnis bisher ungekündigt - Keine Lohnfortzahlung, derzeit Bezug von Krankentagegeld durch PKV Die medizinische Situation rechtfertigt nun einen Antrag auf 100% Erwerbsunfähigkeitsrente, die Rentenzahlung wird dann aber deutlich unter der Bemessungsgrenze liegen und der PKV Beitrag (derzeit ca. 600,-) damit fast unfinanzierbar sein. Ich möchte nach Möglichkeit daher den PKV "Basistarif" vermeiden und wieder in die GKV zurückkehren (Eigenanteil 8.2% KV, 2.2% PV). Nach meinem Kenntnisstand werde ich wieder versicherungspflichtig sobald mein Einkommen 12 Monate lang unter der Bemessungsgrenze liegt.
Arbeitslosengeld > Anspruchshöhe und -dauer
vom 2.12.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2018 beantrage ich Arbeitslosebgeld 1. Es wurde mit Bescheid vom 27.12.2018 bewilligt vom 22.12.2018 bis 20.12.2019. Am 01.06.2019 nahm ich eine gutbezahlte unbefristete Vollzeitbeschäftigung auf, daher wurde Alg1 nur gezahlt bis 31.05.2019 (Bewilligung wurde aufgehoben ab 01.06.2019).
Arbeitslosengeld nach Beschäftigung in der Schweiz möglich?
vom 22.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, ich stehe derzeit in einem Arbeitsverhältnis in der Schweiz und bin aktuell im Mutterschutz, seitdem ich Anfang des Jahres meine Tochter zur Welt gebracht habe. Ich verbringe diese Zeit in Deutschland bei meinem Mann. Eine Vollzeit-Rückkehr in die Schweiz (Genf) kommt für mich nicht mehr in Frage, stattdessen versuche ich meinen Arbeitgeber zu überzeugen, dass ich von Deutschland aus arbeiten kann, was der Job durchaus hergäbe.