Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Anfahrtskosten im Garantiefall
vom 11.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, folgende Frage: Wir bieten Produkte an, die wir im Fehlerfalle selbst reparieren. ... Aus diesem Grund steht die Frage im Raum, ob und wie wir die Anfahrtskosten berechnen können.
Ausgeschlagenes Erbe
vom 15.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater, geb. 1915 in Warnemünde, verst. 1982, hat ca. 1955 sein Erbe (2 Mehrfamilienhäuser in Warnemünde) ausgeschlagen. Nach der Wende, von diesem Ereignis erfuhr ich erst vor kurzem, wurden die Häuser von der Erbengemeinschaft (Brüder meines Vaters) verkauft. Habe ich noch Anspruch auf einen - wie auch immer gearteten - Pflichtteil aufgrund der enormen Wertsteigerung der Immobilien?
Handelt der Fachanwalt rechtens?
vom 12.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. 2011 stellte ich als Generalbevollmächtigte meiner volljährigen behinderten Tochter einen Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Der Antrag wurde ablehnt. Ein Fachanwalt für Sozialrecht übernahm das Mandat, reichte Widerspruch und später Klage ein, und 2017 war endlich die Hauptverhandlung die zu unseren Gunsten entschieden wurde.
Kündigung Gaststätten Pachtvertrag wegen Krankheit
vom 14.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter betreibt eine kleine Gaststätte bereits seit 1994. Die Räumlichkeiten befinden sich in einem Einkaufszentrum und sind gepachtet. Seit ca. 2 Jahren läuft das Geschäft nicht mehr so gut, daher wollte meine Mutter die Gastätte abgeben und den Pachtvertrag fristgerecht kündigen.
Erbe ausschlagen bei Insolvenz
vom 7.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater V hat 4 Söhne aus erster Ehe. Mutter M ist schon länger tot, und Vater V mit seiner zweiten Frau seit 20 Jahren verheiratet. Er hinterläßt 10.000 EUR.
Kündigung wg. Eigenbedarf durch eigenen Vater
vom 7.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (w, 30) miete seit 01.04.2006 ein Einfamilienhaus von meinem Vater, das ich mit dem Einverständnis meines Vaters seit 01.07.2006 gemeinsam mit meinem Lebenspartner bewohne (kein Untermietvertrag – geteilte Mietzahlung). Die Wohnfläche umfasst ca. 120 qm, die Miete liegt m.E. geringfügig unter dem Mietwertspiegel. Mein Vater hat im Frühjahr 2006 Sanierungsarbeiten im Umfang von ca.
Widerklage bei falschen Rechnungen
vom 21.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, welches Vorgehen müsste bei folgendem Sachverhalt getätigt werden: Kläger berechnet Beklagten von 2009-2011 eine zu hohe Anzahl von Wohneinheiten für das Trinkwasser (jährliche Grundgebühren pro Wohneinheit). Abrechnung von 2009+2010 wird widersprochen, aber unter Vorbehalt gezahlt, da mit Versorgungseinstellung gedroht wurde. Abrechnung 2011 wird widersprochen und Zahlung eingestellt.
Verdienstausfall bei Nichterfüllung eines Termins
vom 9.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, in einem Küchenstudio (*****) haben wir eine Küche im Wert von 14.000 € gekauft. Zwischenzeitlich ist die Küche geliefert und aufgebaut. Hierzu waren aber Nacharbeiten wegen Mängelbeseitigung notwendig.
Gewährleistung bei Möbelkauf
vom 30.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, vor zwei Jahren kaufte ich bei einem großen Versandhaus drei Hängevitrinen und mehrere kleine Schränke.Im Mai diesen Jahres fiel ohne ersichtlichen Grund eine der Vitrinen von der Wand.Die vorschriftsmäßig gesetzten Dübel befinden sich noch immer in der Wand und das Höchstgewicht war noch nicht mal zur Hälfte erreicht.Meine besten kristallgläser und andere Dinge , an denen mein Herz hing, sind kaputt. Das Versandhaus erklärte mir ohne Begründung, sie seien nicht zuständig, ich solle den Schaden meiner Hausratversicherung melden. Da, sowohl die Aufhängung nachweislich korrekt und die Belastung nicht erreicht war,muss ich doch von einem Material-oder Verarbeitungsfehler ausgehen.
Gewährleistung bei PKW
vom 2.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Hallo, ich habe am 27.04.2007 einen Opel Corsa b von einem gewerblichen Händler abgekauft. Ich habe natürlich nach bestehenden Mängeln gefragt der Händler sicherte mir aber zu das keine Mängel bestehen. Am Montag den 30.07.2007 zeigte das Auto auf einmal ein Werkstattzeichen an und sprang dann nicht mehr an.
Kauf Solaranlage
vom 6.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe Vacuumröhren als Privatmann ersteigert :neu. 60 Röhren .mindestens 20 sind defekt geliefert. Habe eine Mängelanzeige mit Fotos gesendet per email. Bis jetzt keine Antwort nur tel.
Darlehensrückzahlung
vom 22.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahr 2000 ein Darlehen in Höhe 30.000 Euro erhalten. Es wurde ein kurzer Vertrag aufgesetzt, der regelt, dass das Darlehen nicht verzinst wird und dass in monatlichen, gleichen Raten zu je 500 Euro getilgt wird. Seit dem Januar 2004 bin ich mit der Rückzahlung der Raten im Verzug.
Kündigung Pacht Pferdeweide
vom 10.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat vor 30 Jahren, weil seine Tochter, nämlich ich, so gerne ein Pferd haben wollte, mit der Besitzerin und dem pachtenden Bauern 2,5 Morgen schiefes Weideland hinter unserem Haus gepachtet. Der Vertrag war mündlich, mit der Besitzerin wurde vereinbart, dass ein Unterstand für das Pferd errichtet werden konnte und mein Vater bezahlte immer im September den Pachtzins an den Bauern, da die ältere Frau (Besitzerin) damit nichts zu tun haben wollte. Inzwischen bin ich selbst Mutter von 5 Kindern und habe immer im September die Pacht an den Bauern bezahlt. 2004 starb die Besitzerin und die Ländereien gingen an ihre Nichte über.
Muss ich das Haus verkaufen?
vom 10.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Onkel geb.20.12.1920 verstorben 9.2.2005 hat mir sein Haus 07.1998 übertragen per Notar.Damaliger Wert wurde mit 200000 DM angegeben. Daraufhin zog er mit seiner Ehefrau in ein Mietshaus. Meine Frau und unsre 2 Kinder zogen danach in das Haus ein nachdem wir es komplett renoviert und noch angebaut hatten.
Unfall mit Todesfolge
vom 1.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Hallo, vor ca. 20 Jahren ist mein Vater als Beifahrer in Folge eines Unfalls auf der Autobahn gestorben. Ein LKW hatte ohne Vorankündigung die Fahrspur gewechselt und der PKW wurde vom LKW erfasst. Wie sich später herausstellte war der PKW-Fahrer betrunken.
Teppichboden unter Laminat verfault
vom 21.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein im Jahre 1972 erbautes Haus wird 2000 komplett renoviert. Dabei wird im ausgebauten Kellergeschoss hochwertiger Teppichboden (40 Euro/qm) statt dem seit 30 Jahren dort verwendeten PVC ausgelegt. Der 2004 einziehende Mieter möchte wegen seiner Haustiere lieber Laminat verwenden und bietet an, “Laminat auf eigene Kosten auszulegen und bei Auszug wieder den Teppichboden fachmännisch zu verlegen.”
Nebenkostenabrechnung-Verteilerschlüssel
vom 14.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne seit zwei Monaten in einer Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung.Ich bewohne die Hauptwohnung.Bis jetzt haben die Mieter die Nebenkosten unter sich selbst geregelt- rein nach Wohnfläche. Mittlerweile wurden Warm-Kaltwasseruhren und Wärmeverbrauchszähler eingebaut und ab Januar soll eine neue Regelung gelten. Unser Vermieter schlägt die Regelung 60/40 vor. 60% nach tatsächlichem Verbrauch und 40% nach Wohnfläche.Ich selbst bin damit nicht glücklich, da sowohl in der ELW als auch in der Hauptwohnung die meiste Zeit nur 1-2 Personen leben.Des weiteren möchten wir einen Kaminofen anschaffen und werden dadurch weniger Heizöl verbrauchen.Welche Regelung kann ich verlangen, ohne, daß ich mich benachteiligt fühle.