Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.179 Ergebnisse für unterhalt kindergeld

FreizügG/EU-Nichterwerbstätige, Fehler Ausländerbehörde, Amtshaftung
vom 27.9.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine nicht-erwerbstätige EU Bürgerin reist mit ihrem einjährigen Kind (ebenfalls ausländische EU Staatsbürgerschaft) nach Deutschland ein, nimmt eine Mietwohnung und stellt Anträge auf ALG II, Kindergeld, Sozialhilfe und Unterhaltsvorschuss. ... Der Kindsvater wird etwa 1 ½ Jahre später von diversen Behörden in finanziellen Regress genommen und soll im Rahmen von Unterhalt und Betreuungsunterhalt die von den Behörden an die EU Bürgerin ausgezahlten Leistungen erstatten.
Mutter ALG 2, Sonn 23J Student, nimmt Arbeit als Werkstudent, Bafög, KV
vom 8.1.2022 für 80 €
Keinen Unterhalt von der Seite des Vaters. Bei der Berechnung unseres Anspruchs rechnete der Sachbearbeiter des JC uns als Bedarfsgemeinschaft, zahlte mir die Hälfte der Miete und Regelbedarf, insgesamt 704 EUR, und dem Sohn 14 Euro insgesamt, wobei Kindergeld und Bafög (fiktiv) als Einkommen anrechnete.
Welche Einkommensart ist für Prozesskostenhilfe relevant?
vom 21.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine wirtschaftliche Situation stellt sich im Detail so dar: 1.Einkommen pro Monat: 1a) Einkommen aus Arbeit -offiziell: 800,00 Euro netto -„inoffiziell" : nochmal 400 1b)Unterhalt 582 Euro 1c)Kindergeld 364 Euro 1d)Mieteinnahmen: Ich beziehe Mieteinnahmen in Höhe von 820,00 Euro aus der zweiten Doppelhaushälfte zzgl. 120,- Euro Nebenkostenpauschale. 2.Vermögen Ich bin Eigentümerin eines Doppelhauses.
Firmensitz Deutschland, Aufenthalt Spanien: Gründungszuschuss und Einkommenssteuer
vom 2.5.2010 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2011 plane ich mich mit der Entwicklung von Software selbstständig machen (Einzelunternehmen). Eigentlich habe ich Anspruch auf den Gründungszuschuss vom Arbeitsamt, da ich seit mehr als zwei Jahren einen Vertrag bei einer deutschen Firma habe, welcher Ende 2010 ausläuft. Nun habe ich Ende 2009 meine spanische Freundin (Nationalität spanisch, Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt nur in Spanien) geheiratet.
Immobilenekauf
vom 7.1.2009 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings gestalten sich ihre Einkommensverhältnisse wie folgt: Unterhalt vom Ex-Ehemann (ich) 560,00 Frührente 700,00 Zuschuss von neuem Lebensgefährten 440,00 Insgesamt 1700,00 Allerdings zahlt meine Ex (Geb. 07.11.1960) von diesem Betrag noch einen Rentenbeitrag in Höhe von 450,00 Somit verbleiben für Ihren Lebensunterhalt 1250,00.
"Bereinigtes Nettoeinkommen" bei Unterhaltsberechnung
vom 3.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Was kann bei der Unterhaltsberechnung für ein volljähriges Kind in Ausbildung vom Bruttoeinkommen abgezogen werden, um das " bereinigten Nettoeinkommen" zu erhalten - z. B. auch die Unterhaltszahlung für die geschiedene Frau, der Beitrag zur privaten Krankenkasse und seit mehr als zwölf Jahren bestehende monatliche Hypothekenzahlungen für die selbstgenutzte kleine Wohnung? Und gelten dieselben Kriterien für die Berechnung des väterlichen Einkommens bei einem Bafög-Antrag?
Moralisch verwerfliche Scheidungsvereinbarung anfechtbar?
vom 28.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Parteien verzichten hiermit auf nachehelichen Unterhalt in jeder Form und in allen Lebenslagen einschließlich dem Fall der Not und nehmen diesen Verzicht hiermit wechselseitig an. ... Frau B: 800,00 Euro Netto plus Unterhaltsanspruch für die Kinder und Kindergeld) sondern darauf, dass eine mündliche (leider nur mündliche) Vereinbarung bestand, dass Frau B für Telefon und für die Waren des tgl.
Aufenthaltsbestimmungsrecht, Kind will wegen Streit mit Mutter zum Vater
vom 14.5.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich in folgender Situation: - Sohn 9 Jahre alt, von Geburt an bei mir lebend, geteiltes Sorgerecht seit 2015 - Ich, verheiratet, noch eine 2 jährige Tochter, inniges Verhältnis zu ihrem Bruder, noch einen Halbbruder der 14 tägig zu uns kommt - Umgangskontakte meines Sohnes zum Vater regelmäßig den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend - kein Unterhalt, Vater hat versuchte gegen den Unterhaltstitel zu klagen, hat im Januar diesen Jahres verloren und wurde von einem Sachverständigen für komplett gesund und berufsfähig erklärt - soziales Umfeld meines Sohnes, jegliche Fürsorge liegt bei mir - wir, intakte Familie, mein Mann Beamter, ich grundsätzlich zu Hause aber mit Minijob, Eigentum und mind. 2mal im Jahr Urlaub - väterliche Seite, Hartz4, Schwarzarbeit (bereits angezeigt), "Lari-Fari-Leben", unzuverlässig bzgl. des Sohnes, nur auf Geld aus (Kindergeld und Unterhalt) Jetzt zur Frage; Der Vater hat seinen Sohn gestern zum Umgangswochenende abgeholt.
Verjährung Rückzahlung Unterhaltsvorschuss JA - Unterhaltsanspruch nicht tituliert
vom 3.9.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser wurde die Bewilligung ab Mai 2009 in voller Höhe bekanntgegeben, sowie darauf hingewiesen, dass der Unterhaltsanspruch des Kindes auf das Land übergegangen ist, dass nicht mit befreiender Wirkung Unterhalt an das Kind gezahlt werden kann und dass der Vater zur Mitwirkung zur Durchführung des Gesetztes verpflichtet ist (§ 6 Abs. 1 UVG i. ... Ende Januar 2010 wurde dem Vater schriftlich mitgeteilt, dass die Leistungen an die Mutter neu festgesetzt werden (von 117€ auf 133€), wegen Erhöhung Kindergeld und Kinderfreibetrag. ... Jedes Jahr (bis auf 2014) wurde seitens des Jugendamtes bestätigt, dass es dem Vater nicht möglich ist den vollen Mindestunterhalt zu zahlen und das Jugendamt weiterhin Unterhaltsvorschussleistungen in voller Höhe zahlt. 2014 nicht, da seit Mai 2014 mit befreiender Wirkung Unterhalt vom Vater an die Mutter direkt bezahlt wird.
Pfändung und trotzdem PKH nachzahlen?
vom 23.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
im Jahr 2004 wurde ich geschieden, zu diesem Zeitpunkt wurde mir PKH zugestanden, auf eine Kostenerhebung wegen weitreichender Verpflichtungen wurde verzichtet. In der Zwischenzeit haben sich die Verpflichtungen (höher)und mein Einkommen (höher) wesentlich geändert. Da ich wegen einer Bürgschaft für eine Immobilie in Haftung genommen werde, wird ab 01.01.2007 der pfändbare Betrag von meinem Gehalt an den vorrangigen Gläubiger abgeführt.
Zwangsräumung
vom 3.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser problem ist folgendes:(Vorgeschihte) mein mann ist selbständiger berater im immobiliensegment.vor etwa zwei jahren gelang ihm ein guter vertragsabschluss der uns auf absehbare zeit ein festes einkommen sichern sollte.mit dem vertragspartner war aus steuergründen eine monatliche zahlung der provision vereinbart. diese monatlichen zahlungen kamen kurz nach unserer heirat im vorigen jahr das erste mal ins stocken. um unseren monatlichen lebensunterhalt bestreiten zu können, waren wir gezwungen eine kontopfändung bei unserem schuldner durch zu führen. nach einigem hin und herr wurden die zahlungen wieder auf genommen.allerdings kamen diese zahlungen wieder sehr verzögert und meist nur auf anmahnungen meines mannes. durch die verzögerungen waren wir zum teil nicht mehr in der lage unsere mietzahlungen pünktlich zu leisten.wir baten bei unserer wohnungsgesellschaft die unseren eigentümer betreut um die möglichkeit die miete immer erst am 15 überweisen zu dürfen. dieser bitte wurde leider nicht entsprochen.ungefähr ab juni wurden die zahlungen teilweise eingestellt. vereinbart waren anfangs 5000 euro nach den ersten schwierigkeiten zahlte der schuldner nur noch 3000 euro...mittlerweile sind es 1500,00 und ab januar sollen es wieder 3000 euro sein. als die zahlungen im sommer aufhörten, haben wir wieder persönlich sachen verkauft und wertvollen schmuck den wir noch besassen zum pfandhaus geschafft. unser auto haben wir ebenfalls verkaufen müssen. wir haben wirklich versucht alles zu tun um die mietzahlungen leisten zu können. im august diesen jahres haben wir keine volle miete mehr zahlen können. hatten aber glück im unglück weil eine verrechnung mit dem guthaben aus der rückzahlung der betriebskosten stattgefunden hat.unsere monatliche miete beträgt ca. 1800 euro. ausser den ausbleibenden zahlungen haben wir als einkommen das kindergeld und den unterhalt für unsere zwei kinder da ich diese mit in unsere ehe brachte. das sind etwa 780 euro.da die zahlungen ausblieben oder zum teil nur 500 euro kamen konnten wir ab september keine miete mehr zahlen. dadurch kam es zur fristlosen kündigung durch unseren vermieter. da wir auf einen geschäftsabschluss meines mannes hofften der dieses jahr noch zu stande kommen sollte liessen wir die frist des einspruchs verstreichen.
Rechtslage bezüglich HandyKosten und Zahlungsmodalitäten gegenüber Expartner
vom 7.12.2020 für 35 €
(Sie ist wohl seine erste Freundin gewesen, davor war er immer daheim bei Mutti) Ihr Exfreund war geknickt und ist traurig gefahren jedoch haben sie sich gestern noch normal per Whatsapp unterhalten. ... Nicht falsch verstehen, wenn meine Tochter Mist gebaut hat soll sie dafür auch gerade stehen, allerdings finde ich es ziemlich unrealistisch diese Forderung zu stellen, da meine Tochter ein kleines Kind im Alter von 1,5 Jahren zu versorgen hat und für dieses Kindergeld, UVG und etwas Harz4 erhällt eine Rate in Höhe von 500 Euro ist mehr als ihr zum Leben zur verfügung steht.