Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

794 Ergebnisse für wohnsitz finanzamt deutschland

Kindergeld für im nicht EU-Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland
vom 23.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 2014 mit vier Kindern nach Australien gezogen und haben unseren Wohnsitz in Deutschland aufgegeben. ... Wir haben in Deutschland ständigen Wohnraum zur Verfügung (kein Eigentum) und könnten somit, wenn ich das richtig verstanden habe, auch einen Wohnsitz/ständigen Aufenthaltsort dort anmelden. Wir sind unregelmäßig in Deutschland.
Kindergeld für im EU Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland
vom 8.1.2020 für 58 €
Unser gesammtes Familieneinkommen besteht aus Mieteinnahmen in Deutschland. ... Das Kindergeld wurde daraufhin eingestellt und ein Einspruch als sachlich unbegründet zurückgewiesen, weil ich ohne Wohnsitz in Deutschland nach §1 Abs. 3 EStG steuerpflichtig sein muss um Kindergeld zu erhalten. ... Unser gesammte Familieneinkommen kommt aus Deutschland und wird dort auch versteuert.
Immobilienkauf in Deutschland
vom 27.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein vater möchte ein haus und ein grundstück in deutschland kaufen. ... Mein vater, Türkische staatsbürger. er lebt in der türkei. er hat kein aufethaltstitel in deutschland. er war 3 mal schon in deutschland für besuch. das geld für das kauf ist in der türkei in seinem bank konto. ... -das geld welche aus der türkei kommt für das kauf, muss er in deutschland bei der bundesbank anmelden ?
Wohnen in der Schweiz, Arbeiten in Deutschland
vom 6.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Finanzamt sagt ich bin eingeschränkt steuerpflichtig (Doppelsteuerabkommen) und muss weiterhin in Deutschland Steuern zahlen. Schweizer Steueramt sagt, ich muss nur die Quellensteuer in Deutschland bezahlen, den Rest in der Schweiz besteuern. Nach dem Doppelsteuerabkommen muss ich mindestens 5 Jahre vorher in Deutschland steuerpflichtig gewesen sein, war ich aber nicht, da ich erst seit 2007 Einkommen habe.
Erbschaftssteuer in Belgien als Grenzgänger?
vom 23.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern und ich sind deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland seit Geburt. 1. Bei einer Schenkung von Vermögensanteilen meiner Eltern an mich bei noch Wohnsitz Deutschland: Laufe ich Gefahr bei einer späteren Erbschaft nach dem Umzug nach Belgien, dass diese Schenkung erneut zur Erbmasse hinzugerechnet wird und dann doppelt besteuert wird? ... Wenn ich, meine Frau und Kinder in Belgien wohnen werden und ich in Deutschland arbeite, gäbe es eine Lösung der Ausgestaltung, dass ich in Bezug auf die Erbschaftssteuer nur in Deutschland steuerpflichtig wäre?
Steuerpflicht bei freiberuflicher Tätigkeit in DE oder Schweiz?
vom 5.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbürger, wohne in Deutschland, habe in Deutschland studiert und nach dem Bachelor den Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung ausgefüllt, um einer freiberuflichen Tätigkeit als Software-Ingenieur nachzugehen. Hierfür habe ich von meinem Finanzamt eine Steuernummer zugeteilt bekommen, welche für Gewinnermittlung nach $4 Abs. 3 EStG gilt. ... Meine Kundschaft ist zu 100% in Deutschland angesiedelt.
Einfuhrumsatzsteuer / Erstwohnsitz
vom 12.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnsitz in Deutschland (gem. Finanzamt = Lebensmittelpunkt) und Arbeitsplatz/Wohnsitz im europaeischen Drittland seit 3 Jahren. ... Nach Auskunft des Zollbeamten ''''Problem'''' da Wohnsitz/Lebensmittelpunkt in Deutschland, weil ich mich vor 3 Jahren nicht abgemeldet habe, und somit das KFZ kein Umzugsgut. (???)
Steuererklärung-Abgabepflicht beim ganzjährigen Aufenthalt im Ausland
vom 7.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2020 war ich in Deutschland weder wohnhaft noch amtlich angemeldet, die amtliche Abmeldung des Wohnsitzes in Deutschland erfolgte noch im Jahre 2019. ... In den Jahren 2019 und 2021 war ich in Deutschland wohnhaft und hatte Einnahmen aus freiberuflichen Tätigkeiten in Deutschland. Nach Abgabe meiner Steuererklärung für 2021 forderte mich das Finanzamt auf, die Steuererklärung auch für 2020 einzureichen.
Entsendung vom deutschen Arbeitgeber nach Italien
vom 13.2.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitgeber für 2 Jahre nach Italien versandt ( 1.01.2015 bis 31.12.2016).Während dieser Zeit habe ich meinen Wohnsitz in DT beibehalten im Haus meiner Eltern. ... Erhalte ich eine Erstattung vom dt Finanzamt, wenn die dt Einkommensteue niedriger ist als die it.Steuer? ... Wie wäre es wenn ich meinen Wohnsitz in Deutschland für die 2 Jahre aufgeben würde?
Progressionsvorbehalt Steuerbescheid Rumänien EU Land
vom 13.5.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Steuerberater hat bei der Steuererklärung fälschlicherweise angegeben, dass ich keinen Wohnsitz im Ausland hätte und darüber hinaus bei einer "Betriebsstätte" vor Ort arbeiten würde (keine Ahnung, ob das relevant ist). ... Progressionsvorbehalt durch das Finanzamt angewendet/angewandt. ... Somit wurde ich dann mit einem erhöhten Steuersatz in Deutschland besteuert.
Versteuerung einer Abfindungszahlung - Wie wird die Abfindung in Deutschland und Österreich versteue
vom 9.8.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau arbeitet in Deutschland. ... Unser Wohnsitz ist Deutschland. ... Laut Finanzamt Deutschland ist die Abfindung zum Bruttoeinkommen zuzurechnen und wird voll besteuert (in Österreich 1/6) Steuerliche Beurteilung des deutschen Finanzamtes: "Bei Grenzgängern gehören die Abfertigungen zum Arbeitslohn und sind mangels Steuerbefreiungsnorm daher als ähnliche Vergütung i.S.d.
Steuerzahlung in Deutschland auf belgische Abfindung
vom 26.3.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings war sie seit 2002 in Deutschland mit ihrem Wohnsitz gemeldet und ab dieser Zeit im Mutterschutz. ... Nach meinem Verständnis ist Belgien und nicht Deutschland für etwaige Steueransprüche zuständig. ... Das belgische Recht kenne ich nicht, aber für Deutschland gilt: Bis 2006 waren Abfindungen in Deutschland grundsätzlich einkommensteuerfrei (übergangsweise sogar teilweise bis 2008).
Steuerpflichtig in Deutschland, Familie in Ausland
vom 2.2.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demnächst werde ich mit den Kinder nach UK ziehen, während mein Mann weiter in Deutschland wohnen wird. ... Mein Mann wird nach wievor in Deutschland arbeiten und 2x im Monat nach UK kommen um uns zu besuchen. ... Mein Mann wohnt zur Miete in Deutschland. 1.
Im Ausland leben/Wohnung in D. - EstSteuer in Deutschland?
vom 13.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben kein Einkommen in Deutschland. ... Sie hat korrekt dem Finanzamt berichtet, dass sie kein Einkommen hat (weder im Ausland, noch in D), und ist zu keiner Zahling aufgefordert worden. ... Ist mit dem Kauf ein Wohnsitz etabliert, der dann die Basis ist fur unbeschrankte Est-pflicht?
eu besteuerung - spanien - bin ich steuerausländer?
vom 3.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
lebe seit 25 jahre in spanien und zahle da meine steuern. bin seit 2005 auch in deutschland gemeldet,wegen einer ferienwohnung,wo ich 4-6 wochen wohne. habe seit 1995 ein konto bei einer deutschen bank in deutschland wo ich mich lebst 2012 beim spanischen finanzamt angezeigt habe,wegen zinsbesteuerung,habe 8,9,10,bis2011,spanien 4 jahre verjahrung mein zinssteuer nach bezahlt.nun ruft meine bank aus deutschland an und sagt,das ich kein steuerauslander bin,und soll von 2005 die kapitalertragssteuer ca.60000 euro bezahlen. was soll ich machen habe ja schon alles bezahlt. lebe und arbeite doch in spanien. bin ich jetzt steuerauslander ja oder nein. muss ich jetzt die 60000 euro bezahlen. und wird mir jetzt immer die kapitalertragssteuer aubgezogen und muss ich sie auch in spanien bezahlen. was soll ich tun.....