Sehr geehrter Fragesteller,
ich möchte Ihre Frage anhand des dargestellten Sachverhaltes und des ausgelobten Einsatzes wie folgt beantworten:
1. Ihre Frau ist bereits derzeit unbeschränkt steuerpflichtig in D. Nach Ihren Angaben hat Sie hier eine Wohnung welche Sie bei regelmäßigen Besuchen nutzt. Nach der Definition des § 8 Abgabenordnung (AO
) hat Sie somit hier einen Wohnsitz und unterfällt gem. § 1 EStG
der unbeschränkten Steuerpflicht mi9t dem sogenannten Welteinkommen. Da Sie aber berichten, dass Sie kein Einkommen hat ergeben sich hieraus keine Konsequenzen.
2. Beim Kauf der neuen Wohnung ist es zunächst unerheblich auf wessen Namen diese eingetragen ist. Bei der Prüfung ob ein Wohnsitz vorliegt kommt es stets auf die tatsächlichen Verhältnisse an. Es reicht dabei aus, wenn der Steuerpflichtige eine Wohnung bereithält um diese bei Besuchen zu nutzen, auf die Dauer kommt es nicht an, eine eingerichtete und zu Wohnzwecken verfügbar stehende Wohnung reicht aus. Je nach dem ob diese Voraussetzungen vorliegen gilt dies für Sie und Ihre Ehefrau.
3. Andererseits ist die Tatsache ob man zusammen veranlagt ist oder nicht nicht entscheidend. Bei der Zusammenveranlagung werden lediglich die einzelnen Einkünfte die für jedes Steuersubjekt einzeln ermittel werden, zusammengerechnet und im weiteren als ein Steuerpflichtiger behandelt. Es würde daher, wenn Sie nicht steuerpflichtig wären, für Sie gesondert ein steuerpflichtiges Einkommen von 0 ermittelt, welches dann mit dem Einkommen Ihrer Frau addiert wird.
Zusammenfassend ist für Sie persönlich ausschließlich entscheidend, ob Sie einen Wohnsitz in D haben und somit steuerpflichtig werden. Dies entscheidet sich vor allem daran, ob Ihnen hier eine Wohnung, wenn auch nur zum vorübergehenden Gebrauch, zur Verfügung steht.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte