Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.829 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Kündigung "Überlappung" mit neuem Vertrag
vom 31.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin noch bei einem UNternehmen angestellt. Dieses hat mir noch nicht gekündigt-wie auch ich bis her noch nicht. Ich bin seit nun mehr 14Monaten Krankgeschrieben Aufgrund eines Arbeitsunfalls und habe eine "NEUE" Stelle die ab dem 03.01 beginnt-gem Arbeitsvertrag den ich bereits UNterschrieben habe.
Anpassung des Arbeitsvertrags wegen Kurzarbeit
vom 8.4.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber zahlt das geänderte Arbeitsentgelt sowie das Kurzarbeitergeld an den Arbeitnehmer aus. 1.3 Der Arbeitnehmer erklärt sich bereit auch während der Kurzarbeit über die geänderte Arbeitszeit hinaus, Arbeit zu leisten. - 2. ... (Branch Manager)) Arbeitgeber (Unterschriftfeld + Familienname in Druckschrift bereits von jemanden anderen mit Kugelschreiber ausgefüllt erhalten) Arbeitnehmer - - Vertrag Ende - - Die fragen: 1.1 Kann mich der Arbeitgeber nun zu Spätschicht rein bestellen, obwohl das mein Arbeitsvertrag normaler weiße nicht vorsieht? ... Kann ich den Vertrag so unterschreiben wie er ist?
Hallo frage über vertrag
vom 9.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich habe eine Rechts frage also so ich habe ein ArbeitVertrag auf 3 Monate bekommen aber den Vertrag habe ich nur ein Kopie bekommen von den original was ich Unterschrieben habe also ich habe die Unterschrift wo der Chef Unterschrieben hat die Kopie bekommen.
Befristeter Arbeitsvertrag Rechtsgültig ?
vom 12.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterschrift Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Verlängerung Zusatzvereinbarung der geschlossene Vertrag vom... befristet bis zum 28.02.2013 zwischen Arbeitnehmer : Name und Arbeitgeber : Name wird bis zum 28.02.2013 verlängert . alle anderen Inhalte des bestehenden Vertrages bleiben bestehen . Unterschrift Arbeitgeber und Arbeitnehmer . ... Habe ich gegen diesen Vertrag Erfolgsaussichten ???
Unterscheidung zwischen dem gesetzlichen und vertraglichen Urlaub
vom 12.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Vertrag, sehe ich das erstmals, unterscheidet es sich zwischen dem gesetzlichen und vertraglichen Urlaub. Bis jetzt habe ich Verträge gehabt, mit Formulierung: "Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub von 30 Tagen pro Kalendarjahr". ... Falls solche Unterscheidung mich als Arbeitnehmer benachteiligt, können Sie Vorschlag geben wie wäre es besser entsprechende Teil des Vertrages zu formulieren?
befristeter Vertrag freie Mitarbeit
vom 6.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Helfer zur Betreuung eines Promotion-Events habe ich einen befristeten Vertrag über freie Mitarbeit unterschreiben, nachdem uns mehrmals, allerdings mündlich, in der Gruppe versichert worden ist, dass wir auf jeden Fall dort arbeiten werden. ... Der Vertrag aber nun besagt, dass wir als Helfer im Zeitraum der WM ab 08.06. für die Firma tätig werden, in der Regel 5-6 Tage die Woche.
Pflichten für Arbeitgeber mit internationalen und deutschen Niederlassungen
vom 4.11.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Mein Arbeitgeber weigerte sich jedoch, mir einen Vertrag von seiner deutschen Niederlassung auszustellen und stellte mir stattdessen einen Vertrag von seiner Niederlassung in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus. ... Nach 6 Monaten verlangte ich, dass sie mir einen neuen Vertrag über ihre deutsche Niederlassung ausstellten, und schließlich willigten sie ein. ... Ist es legal, dass Arbeitgeber, die sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern Niederlassungen haben, ihren Arbeitnehmern, die dauerhaft in Deutschland wohnen und arbeiten, Verträge von ihren nicht-deutschen Unternehmen ausstellen?
Wie mache ich die Karenzentschädigung aus dem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot geltend?
vom 10.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag beinhaltete ein Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, in der steht dass ich mich verpflichte: "... für die Dauer von 3 Monaten nach Beendigung des Vertrages mit dem Arbeitgeber weder unmittelbar noch mittelbar in Wettbewerb zu treten, insbesondere nicht in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber in direktem oder indirektem Wettbewerb steht."
Mitarbeiter zum 1. Arbeitstag krank - Ist ein Vertrag überhaupt vorhanden?
vom 10.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er schickt den bereits unterschriebenen Vertrag + Personalbogen im Vormonat an den neuen Mitarbeiter (MA) und erhält ihn nicht zurück. Nach Rückfrage beim MA, ob der Vertrag angekommen sei sagt dieser, dass er schon unterschrieben und zurückgesendet wurde. ... Ist der Vertrag überhaupt zustande gekommen?
Verlängerung der Kündigungsfrist (Arbeitsvertrag und BGB § 622)
vom 21.10.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Interpretation In meinem Vertrag steht: "Eine Verlängerung der Kündigungsfristen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gilt für beide Vertragsparteien.... Meine Kündigungsfrist beträgt dann wie im Vertrag angegeben, wirklich nur 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats, trotz 13 jähriger Betriebszugehörigkeit, eben weil es keine gesetzliche Verlängerung bei Kündigung durch den Arbeitnehmer im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">BGB § 622</a> gibt. 2. Interpretation In meinem Vertrag steht: "Eine Verlängerung der Kündigungsfristen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gilt für beide Vertragsparteien.
Welche gesetzliche Kündigungsfrist gilt nach 24-jähriger Betriebzugehörigkeit?
vom 28.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte um Klärung der Kündigungsfrist bei - Kündigung durch Arbeitnehmer - Kündigung durch Arbeitgeber zum Vertrag: §1 Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.03.2005 §2 Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen ordentlich gekündigt werden. ... Die Parteien sind sich einig das für die Berechnung der gesetzlichen Kündigungsfristen der Beginn des ursprünlichen Arbeitsverhältnisses, also der 01.08.1987 maßgebend ist zusätzlich: Die Parteien sind sich darin einig, das für die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen ausschließlich dieser Arbeitsvertrag haben soll und sämtliche Vereinbarungen aus dem Arbeitsvertrag vom 25.05.1993 einschließlich etwaiger Folge- und Änderungsverträge hiermit einvernehmlich aufgehoben sind. zusammenfassend: Eintrittsalter Arbeitnehmer 16Jahre Arbeitsverhältniss inkl.
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall als Werksstudent
vom 14.7.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(ich habe z.B. auch keinen bezahlten Urlaub, aber das steht auf einem anderen Blatt) Weiterhin beruft er sich auf meinen Arbeitsvertrag: "Der Arbeitnehmer wird nach Bedarf beauftragt. ... Der Arbeitnehmer erklärt sich hiermit bereit, bei Bedarf pro Woche mindestens 15 Stunden pro Woche zu arbeiten. ... Nun meine Frage: Ist die Argumentation meines Arbeitgebers (gerade bezüglich der Arbeitszeit laut Vertrag) tatsächlich korrekt und ich habe keinen Anspruch auf eine Entgeldfortzahlung?
Vertragliche Kündigungsfrist gültig?
vom 24.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Sehe ich es richtig, dass meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer in jedem Fall die arbeitsvertraglichen 6 Wochen zum Quartalsende sind und der Satz "Ansonsten gelten die Regelungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a>" für mich als Arbeitnehmer keine Auswirkung in der vertraglich festgelegten Kündigungsfrist hat?