Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

393 Ergebnisse für steuer erbschaftssteuer

Privatinsolvenzrecht
vom 3.3.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hiermit bitte ich Sie folgende Fragen zu beantworten -Sind die Erbschaftssteuer, die Kosten des Anwalts und die mit der Beerdigung verbundenen Kosten und evtl. zusätzliche Kosten in diesem Zusammenhang vorab vom Gesamtwert des Erbes abzuziehen und erst davon hat der Insolvenzverwalter Anspruch auf die Hälfte?
Erbengemeinschaft, Tod eines Erben, Steuerpflicht
vom 2.9.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bilde mit meinen zwei Geschwistern eine Erbengemeinschaft im Besitz u.a. eines Hauses. Für den Fall meines Todes möchte ich eine Teilung meiner Hinterlassenschaft zu gleichen Teilen für meine Geschwister vorsehen, wie es auch der gesetzlichen Erbfolge entspricht. Weitere relevante Angehörige existieren nicht.
§ 2217 und Auflagen
vom 14.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings hat der Erblasser hierzu bestimmt, dass ich meine Erbschaftssteuer selber zu zahlen habe. ... Meine Erbschaftssteuer konnte aus dem mir zufallenden Bankkonto vollständig bezahlt werden. Allerdings ist die festgesetzte Steuer vorläufig (aufgrund des anhängigen Normenkontrollverfahrens beim BVG) und steht unter Vorbehalt der Nachprüfung.
Erbe in Deutschland und Wohnort in der Schweiz/ Doppelbesteuerung
vom 21.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Diese Frage richtet an einen Anwalt, welcher im Erbrecht auch zwischen den Ländern Deutschland und der Schweiz erfahren ist: Ich bin gebürtiger Deutscher, lebe und arbeite in der Schweiz, habe die deutsche wie auch die Schweizer Staatsbürgerschaft inne. Vor kurzem ist mein Vater in Deutschland verstorben und es geht um das Erbe. Dies besteht vorwiegend aus Aktien sowie der Wohnung.
Schenkung an Stiefkind?
vom 14.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich meine Freundin jetzt heirate, wird dann ihr bereits 45 jähriger leiblicher Sohn mein Stiefkind?.. (er hat eine eigene Familie) und hat er dann einen Freibetrag von €400.000 wenn ich ihm ein Jahr nach der Heirat eine meiner Immobilien schenke? Wie alt darf ein Mensch sein, um steuerlich als ein Stiefkind anerkannt zu werden?
Erbrecht E.K.
vom 11.1.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat ein Geschäft, dass er als e.K. betreibt. Den Geschäft gehört einen Ladenlokal. Was ist günstiger?
Tausch einer Nießbrauchimmobilie
vom 23.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorhaben: Eine Bestehende, mit lebenslangen Nießbrauch behaftete Immobilie soll verkauft und für den Erlös zwei kleinere Immobilien gekauft werden, die dann mit dem selben Nießbrauchbedingungen beaufschlagt werden. Die Differenz wischen Erlös und Kaufpreis soll je nach Zustand für Renovierungen genutzt werden und/oder in ein Nießbrauchbehaftetes ETF-Depot übertragen werden (auszahlende Dividenden ETFs, Auszahlung der ETFs als Wertschöpfung, ETFs als Wirtschaftsgut). Es wird davon ausgegangen, dass alle Vertragsparteien sich einig sind und dieses in einem notariellem Vertrag bestätigen.
Erb- und Steuerrecht: Tausch Anteile Immobilien innerhalb Erbengemeinschaft
vom 24.11.2017 103 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Drei Geschwister bilden eine Erbengemeinschaft, der ein Grundstück mit Bungalow und fünf Eigentumswohnungen gehört. Fiktive Werte: - Grundstück mit Bungalow: sage 600.000 - Fünf Eigentumswohnungen: Gesamt sage 420.000 Vier von den Wohnungen befinden sich seit ca. 15 Jahren im Besitz der EG. Eine Wohnung und das Grundstück/Bungalow wurden vor 10 Monaten geerbt.
Verzicht auf Erbschaft mit Ausgleichszahlung
vom 30.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür nur Beispielzahlen: Erbe insgesamt 1.000.000,- € Jüngerer Bruder zahlt Erbschaftssteuer, wie das Finanzamt das dann festlegen wird, wahrscheinlich 30% (Kl.2) auf 1 Mio. = 300.000€ . Jüngerer Bruder zahlt Ausgleichszahlung von 500.000€ minus von ihm verauslagter Erbschaftssteuer von 30% 150.000€ = 350.000,-€ an den älteren Bruder als Abfindung.