Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

363 Ergebnisse für schuldner zpo verfügung

Verjährung Inkassokosten
vom 21.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage betreffs Verjährungsfristen. Sachverhalt: Gerichtsurteil aus 1997 Titelforderung 2520 Euro.+ 9% Zinsen Kostenbeschluss 240 Euro + 4 % Zinsen. Bis zum Jahr 2002 nichts mehr davon gehört, kein Brief kein Gerichtsvollzieher.
neuer Insolvenzplan bei anhängiger sofortiger Beschwerde möglich?
vom 10.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen Insolvenzplan beim Insolvenzgericht eingereicht. Im Abstimmungs- und Erörterungstermin hat das Gericht die Aufnahme einer zusätzlichen Klausel verlangt, dass ich binnen zwei Monaten eine Bescheinigung vom Finanzamt beibringen muss, in der dieses bestätigt, dass durch den Forderungsverzicht der Gläubiger kein steuerpflichtiger Sanierungsgewinn entsteht. Das Finanzamt, das ebenfalls Gläubiger ist und gegen den Plan gestimmt hat, hat diese Bescheinigung jedoch nicht binnen der vom Gericht gesetzten Frist erstellt.
Einreise mit Schulden
vom 7.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich habe bei einer Bank Gesellschaft 14,000 Euro Schulden gehabt. Diese Schulden habe ich waehrend meinem Aufenthaltes im Ausland veruebt. Meine Bank Gesellschaft hatte mich kontacktiert um eine Abzahlung zu vereinbahren.
Eigentumsübertragung
vom 18.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter entfällt die Verpflichtung der Frau zur Freistellung des Mannes, wenn und soweit sie im Falle einer entsprechenden Verurteilung zur Freistellung berechtigt wäre, im Wege der Klage eine entsprechende Änderung des Urteils gemäß § 323 ZPO zu verlangen.
Unterhaltsklage aus erster Ehe
vom 14.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt liegt vor: Frau, 1. Ehe im Jahr 2000 geschieden, aus dieser Ehe 1 Mädchen (im Januar 16 j. werdend) 1 Junge, 11 Jahre. Bei Scheidung nachehelicher Unterhaltsverzicht vereinbart.
Verbraucher Insovenz
vom 15.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seid dem Jahr Oktober 2004 im Verbraucher Insolvenz. Im Jahr 2006 wurde schon die Restschuldbefreiung angekündigt. Ich habe erfahren das ich ab dem 5 Jahr 10% weniger an meinen Treuhänder von meinen gehalt abtretten muss. ab dem 6 Jahr sind es dann noch mal 15% weniger.
UVG Inkasso
vom 9.3.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe nach Vorsprache bei meiner Bank erfahren das ein Zahlungsverbot durch die UVG Inkasso vorliegt. Ich bin daraufhin sofort zum Amtsgericht meines Wohnortes gefahren um eine Kontofreigabe zu beantragen. Diese fanden weder unter meinen Namen noch unter der Adresse oder sonstiges einen Titel bzw. einen Pfändungsbeschluss und somit können sie mir natürlich die Freigabe nicht geben.
Unterhaltspflichtverletzung
vom 13.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vater meiner tochter zahlt nicht. Die Trennung war 2001 und am 30.9.2005 sind wir geschieden worden.In diesem Zeitreaum gab es unregelmäßige Zahlungen.Am 26.10.06 wurde die Unterhaltspflicht auf 291€ festgesetzt, zu zahlen ab 01.05.06.Zum 22.11.06 war es mittlerweile ein Rückstand von 1537€.Am 01.07.07 wurde der Unterhalt auf 288€ reduziert, aber weiterhin nicht bezahlt.Ein Pfändungsbeschluß vom 09.07.08 blieb erfolglos.Ein Beschluß zur Rückstandtilgung habe ich nicht unterschrieben. Am 08.07.09 wurde ein Bescheid zur Zahlung von 295€ auf 0€ festgesetzt.
Rücknahme Mahn-Antrag und Verjährung
vom 2.6.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zurücknahme des Mahn Antrages: A1: ich lese dazu in Zöller, ZPO , otto schmidt Verlag zu §691 RD 24 A2 :- das dieser ohne Zustimmung des Antragsgegners bis zur Rechtskraft des Vollstreckungs- Bescheids, bei Widerspruch o Einspruch bis zur Abgabe ins streitige Verfahren, möglich sei. ... Frage 3 da ich dem Schuldner entsprechend F2 nur gedroht hatte, muss ich seinen Rechtsvertreter daraufhin bezahlen ?
Gewerbeauskunft - Geldforderung - Verweigerung der Löschung
vom 19.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Irreführender Brief einer Gewerbeauskunft - Geldforderung - Verweigerung der Löschung Ich habe eine Warenwirtschaftssoftware mit Kartenanbindung programmiert und hatte kurzzeitig einen Interessenten, mit dem ein Projektpreis ausgemacht war. EINZIG für diese eine Dienstleistung habe ich ein Kleingewerbe eröffnet. Es kamen viele Briefe, darunter einer mit der Aufforderung: „Vervollständigen sie ihre Daten".
Pfändung nach 16 Jahren trotz Zusage?
vom 11.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 16 Jahren im jugendlichen Alter(18) bestellte ich bei einer Firma(Gmbh) einen Hochpreisigen Artikel.Diesen konnte ich aus diversen privaten gründen damals nicht bezahlen. Den Artikel habe ich nicht bekommen aber einen Vollstreckungstitel über umgerechnet ca 2000 Euro.Diese summe sollte die Vertragsstrafe sein. Ich war damals dumm und habe nicht auf diesen Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid reagiert,wusste nicht das die Firma Pfänden kann und das 30 Jahre lang Kurze Zeit Später traf ich den Inhaber der Firma im bistro. ich sprach Ihn darauf an.Er sagte mir,das er den Artikel verkaufen konnte und die sache sich für mich erledigt hat.Wusste auch damals nicht das ich den Titel brauche um aus der Sache rauszukommen.
Schuldtitel zurück
vom 3.10.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, es hatte jemand ein Titel gegen mich welcher reguliert worden ist durch eine Lohnpfänung. Nun habe ich den Gläubiger mehrmals angeschrieben auch mit Fristsetzung das ich gerne ein Erledigungsschreiben haben möchte sowie den Titel zurück. Dieser antwortet nicht, und habe auch immer noch kein Schreiben erhalten. ich benötige dies aber damit ich den Eintrag aus der Schufa nehmen kann.
Betrugsverdacht ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren
vom 7.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Beschuldigter, gegen diesen wegen Betrugsverdacht ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren läuft und er von diesem erfuhr, will noch schnell vollstrecken lassen. Er hatte durch Falschangaben ein zivilrechtliches Urteil in einer Mietsache als Vermieter erwirkt. Nach dem rechtkräftig gewordenen Urteil wurde seitens des Mieters Betrugsanzeige erstattet.
Pfändung auch beim Ehepartner
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abkürzungen: M = Ehemann F = Ehefrau Eheschliesung im Jahr 2004 ohne gesetzliche Gütertrennung Zur Sache: Verbindlichkeiten auch Steuerschulden von M aus der Zeit vor der Eheschliesung kommen zur Vollstreckung. M legt eine EV ab M verfügt über kein Einkommen F ist Beamtin mit kleinem Nebenerwerbsbetrieb M & F haben getrennte Konten (Ohne gegenseite Vollmachten) Es bestehen keine Verbindlichkeiten nach Eheschliesung Zu den Fragen: 1. Kann in das Vermögen/Bezügen von F vollstreckt werden 2.
Bitte um eine berecunung der Pfändungsgrenze
vom 23.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte berechnen sie mir weiviel muss ich von mein Lohn abgeben. Grundvergütung 1181,18 Ortszuschlag 354,91 Algemeine Zulage 80,58 Schichtzulage 35,79 Zuwendung (Weinachtsgeld) 1232,57 Zuwendung Kinderanteil 19,19 Zuschlag Sonntag 63,86 Zulage Pflegestation 34,52 Ortzuschlag VH 38,18 Zuschlag Nachtdienst 7,36 Zuschlag Samstag 4,64 --------------------------------------- Gesamt 3120,69 Auszahlung 1908,40 zu berüchsichtigen sind 2 unterhaltspflichtige, mein Ehemann (hat Arbeitslosengeld) und mein Sohn 3 Jahre alt. Bitte um eine berechnung der Pfändbaren Einkommen.