Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.020 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Zu welchem Termin kann der Arbeitnehmer frühestens den Arbeitsvertrag kündigen?
vom 26.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Sachverhalt: Herr Mustermann ist seit dem Jahre 2000 Angestellter der A-Bank und möchte ggf. sein Arbeitsverhältnis mit dieser zum nächstmöglichen Termin beenden, da er in unmittelbarer Nähe seines Wohnortes eine Stelle bei der B-Bank antreten könnte. In seinem bisherigen Anstellungsvertrag steht folgende Vereinbarung: "Wird das Dienstverhältnis nach Ablauf der Probezeit fortgesetzt, ist es beiderseits mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar. Verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Kündigungsfrist, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer.
Vor Arbeitsantritt Job kündigen - welche Frist gilt?
vom 28.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Arbeitsvertrag für eine neue Stelle unterschrieben, die am 1.6. anfängt. ... Sprich, wenn ich im April kündige, gilt die 1 monatige Kündigungsfrist, und ich muss den Job nicht antreten?
Arbeitsvertrag Befristung verkürzt
vom 30.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag von August 2015 bis zum 31.08.2016 befristet b)bis jetzt kein unterschriebener Vertrag, Arbeitsverhältnis nicht unterbrochen Ich habe im September eine Verlängerung erhalten, befristet bis zu dem Ende des Jahres 2017 mit den gleichen Konditionen wie im alten Vertrag (Ergänzungskraft).
Muss der Arbeitnehmer die Minusstunden zurückzahlen
vom 19.11.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun werde ich aus Gesundheitlichen Gründen kündigen und habe ca 40 Minusstunden, ich befüchte das ich im Ausscheidungsmonat fast kein Lohn erhalte. ... Und zur Kündigungsfrist: Wir sind ein Kleinbetrieb darf ich mit der 4 Wochen frist zu jedem Tag kündigen oder nur zum Ende des Monats. Im Arbeitsvertrag ist angeben " Nach der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen Vielen Dank Gruß
Wie zusätzlichen Aufgabenbereich im Arbeitsvertrag befristen oder Neuvertrag?
vom 20.6.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Angestellte ist seit über zwei Jahren im Unternehmen tätig und hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag. ... Kann dann ein neuer Arbeitsvertrag mit einer neuen Probezeit auf das gesamte Arbeitsverhältnis (alte und neue Tätigkeit) rechtswirksam vereinbart werden? -Bleibt der alte Arbeitsvertrag bestehen und wird nur hinsichtlich der Stundenanzahl und der Vergütung mithilfe eines Änderungsvertrags geändert?
Aufhebungsvertrag eines Arbeitsvertrages vor Stellenantritt
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich am liebsten vor Arbeitsantritt diesen Arbeitsvertrag aufheben. ... Soll ich ehrlich sein und auf einen "Aufhebungsvertrag" hin wirken oder soll ich schlicht am ersten Arbeitstag in der Probezeit kündigen? Spricht etwas gegen eine Kündigung in der Probezeit und zu welchem Termin könnte ich in der Probezeit kündigen?
Kündigung vor Arbeitsantritt - gültig?
vom 10.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe bei der Firma A im Januar 2014 als Maschinenführer einen befristeten Arbeitsvertrag unterschriben und soll am 1.7.2014 anfangen. Die Kündigungsfrist betrifft während der Probezeit 2 Wochen und es steht nirgendswo ausdrücklich, dass man vorher nicht kündigen darf. ... Ungeachtet der vereinbarten Befristung kann dieser Arbeitsvertrag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. 3.
Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?
vom 27.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich entschieden zu kündigen, jedoch ist mir in meinem Arbeitsvertrag folgendes aufgefallen: Kündigungsfristen - Nach der Probezeit 4 Wochen - Nach 1 Jahr sind es 3 Monate - Nach 2 Jahren sind es 6 Monate - Diese Kündigungsfristen gelten für beide Vertragsparteien - Kein Tarifvertrag Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?
Befristeter Arbeitsvertrag - Klauseln
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, Sehr geehrte Frau Anwältin, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§14 Abs. 2 TzBfG</a> mit einer Probezeit von 6 Monaten Der Vertrag begann am 01.01.2007 und die Befristung endet zum 31.12.2009.
Arbeitsvertrag (Kündigung)
vom 21.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag kann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden. ... Wann muß ich nun spätestens kündigen, wenn ich zum 01.10.2011 den Arbeitgeber wechseln möchte?
Befristeter Arbeitsvertrag Rechtsgültig ?
vom 12.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe einen befristeten Arbeitsvertrag , der einmal verlängert wurde,also insgesamt auf 2 Jahre. ... Während dieser Probezeit ist das Arbeitsverhältnis innerhalb von 14 zum 15.ten des Monats zu kündigen Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 29 .Februar 2012 und endet automatisch an diesem Tag ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Ist der befristete Arbeitsvertrag rechtsgültig ??
"Kündigung zum.." richtig in dem Kündigungsschreiben angeben
vom 26.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich den letzter Arbeitstag am 30.6 haben soll, welches Daum muss dann im Kündigungsschreiben stehen haben ("kündige ich zum 31.3.2015" oder "kündige ich zum 30.06.2015", siehe unten): "Hiermit kündige ich zum 31.3.2015 das mit Ihnen abgeschlossene Arbeitsverhältnis unter Wahrung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. "Hiermit kündige ich zum 31.3.2015 das mit Ihnen abgeschlossene Arbeitsverhältnis unter Wahrung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende.
Schwanger vor Unterschrift des neuen Arbeitsvertrags
vom 25.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich aus einem unbefristeten Arbeitsverhältnis heraus bereits im Januar diesen Jahres auf eine Stelle als Krankenschwester in einer anderen Klinik beworben. Bis zum ersten Gesprächstermin vergingen fast 4 Monate, einen "Hospitationstag" hatte ich dann erst im Mai- direkt danach wurde mir unverbindlich eine unbefristete Stelle zugesagt. Mit schriftlicher Bestätigung habe ich bei meinem aktuellen Arbeitsgeber um einen Auflösungsvertrag gebeten.