Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.854 Ergebnisse für firma anspruch

Dienstfahrrad nach Kündigung.
vom 27.1.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Juni 2019 erhielt ich über meine Firma (Mittelständler, 25 Mitarbeiter) das Angebot, ein Dienstrad zu bekommen, welches ich mir aussuchen und auch für den Privaten Gebrauch nutzen durfte.
Auftrag annehmen trotz gestelltem Insolvenzantrag?
vom 27.11.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein weiterer Eintrag von 2012 unter den Insolvenzbekanntmachungen lautet: "Der Insolvenzverwalter hat dem Schuldner gegenüber erklärt, dass Vermögen aus der selbständigen Tätigkeit des Schuldners ….nicht zur Insolvenzmasse gehört und Ansprüche aus dieser Tätigkeit im Insolvenzverfahren nicht geltend gemacht werden können, § 35 Abs. 2 Insolvenzordnung." ... Was heißt das nun konkret für mich: - durfte mein Kunde den Auftrag an mich überhaupt noch erteilen (Insolvenzantrag war zu dieser Zeit bereits gestellt - aber die Firma wurde aus der Insolvenzmasse genommen)? ... - muss ich meine restlichen Forderungen dem Insolvenzverwalter bis zum 10.12.2013 melden, oder ist, alles was im Zusammenhang mit der Firma meines Kunden steht, aus der Insolvenz herausgenommen?
Findet in meinem Fall das Bundesurlaubsgesetz oder der Arbeitsvertrag Anwendung?
vom 5.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Bundesurlaubsgesetz erfülle ich, aus meiner Sicht, alle Bedingungen für den Anspruch auf vollen Jahresurlaub. ... Der Urlaub ist unter Beachtung der betrieblichen Belange von der Firma zu genehmigen. b. ... Sind Sie im Laufe eines Kalenderjahres weniger als 12 Monate für die Firma tätig, vermindert sich der Urlaubsanspruch für jeden Monat um 1/12.
Arbeitsberechtigung?
vom 13.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne die Firma wechseln. Es ist aber problematisch, denn meine Aufenthaltserlaubnis mit der Erwerbstätigkeit nur bei meiner Firma verbunden ist.
Anerkennung von Rechnungen
vom 23.6.2008 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schilderung des Sachverhalts: Herr A erbringt mit seiner Firma mit Sitz in Deutschland Dienstleistungen (Software-Entwicklungs) für Herrn B (ebenfalls Unternehmer). ... Richtig ist zwar, dass beide zusammen eine Firma im Ausland unterhalten, es ist aber gleichzeitig ein Wohnsitz des Herrn A sowie ein Gewerbe mit vier Mitarbeitern in Deutschland vorhanden. 5.
Verjährung Montagefehler Küchenmontage
vom 20.7.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnte ich den Anspruch des Kunden unter Einrede der Verjährung zurückweisen oder muss ich das Cerankochfeld austauschen? Bilder des angeblich beschädigten Kochfeldes wurden natürlich nicht vorgelegt, lediglich die Rechnung der Firma Siemens über 119 Euro für den Kundendienst, der den angeblichen Schaden aufgenommen hat.
mitlesen von emails bei fremdfirma
vom 25.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, als unternehmensberater arbeite ich fuer ein unternehmen der internet-branche in diesem unternehmen nutzt jeder emails auch fuer die private kommunikation. in den angestellten-vertraegen, sowie in meinem dienstleistungsvertrag ist hierzu keinerlei regelung getroffen. in meinem dienstleistungsvertrag ist auch definiert, in welchen bereichen ich neben meiner taetigkeit fuer das oben bezeichnete unternehmen nicht taetig werden darf. das unternehmen hat nun in letzter zeit vermutet, dass ich trotzdem in vertraglich untersagter weise in solchen bereichen taetig werde. daraufhin hat das unternehmen durch die geschaeftsfuehrung meinen kompletten mailverkehr mitgelesen, was ich nun im nachhinein erfahren habe. nun meine fragen: 1. durfte das unternehmen mitlesen? mal angenommen unter den 2 praemissen, dass a) keine beweise gefunden wurden, aber auch b) das beweise gefunden wurden. 2. wenn das unternehmen nicht mitlesen durfte, aber beweise gefunden hat, die gegen eine vertragsverletzung meinerseits sprechen, sind dann die so gesicherten erkenntnisse/beweise verwertbar (z.b. vor gericht)? 3. wenn das unternehmen nicht mitlesen durfte, waere dies dann eine moeglichkeit fuer mich den vertrag fristlos zu kuendigen?
Ware bezahlt, jedoch Händler liefert über 6Wo. nicht
vom 16.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieferzeit sollte 3-4 Tage betragen, danach meldete sich der Händler dass es zu Verspätung seitens der Firma in Italien kommt und ich meine Ware ca. 1 Woche später bekommen sollte. ... Bei Nachfrage im Gewerbeamt ist unter der Namen und Adresse die ich auf der ProformaRechnung hatte keine Firma registriert.
Abtretung einer Domain wegen Markenrechtsansprüchen
vom 19.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter den 15 von Firma A registrierten Domains ist auch die Domain "automobil-xyz.de". Sie unterscheidet sich also lediglich durch den "-" von der von Firma B geschützten Marke. ... Hintergrund der Frage ist, dass Firma A von Firma B ein Kaufpreis angeboten wird, der Firma A jedoch zu gering ist.
Abriss an Grundstücksgrenze betrifft auch Nachbarwohnhaus
vom 5.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings entstehe durch den einseitigen Abriss ein Anspruch auf Schutz der in dem gemeinschaftlichen oder nach dem Abriss ehemals gemeinschaftlichen Eigentum stehenden Wand. ... Er habe vielmehr einen Anspruch auf Ausgleich seines Schadens (OLG Brandenburg, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Wie ist denn hier der „Anspruch auf Ausgleich des Schadens" materiell/technisch bzw. finanziell zu regeln.
Betriebsschließung, alterbedingt
vom 22.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Firma habe ich keinen Nachfolger und möchte sie deshalb im nächsten Jahr schließen. ... Ich habe bis heute immer alles in Firma gesteckt und könnte das nicht.
Mahnbescheid persönlich zu Unrecht erhalten ?
vom 24.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leistungen der Arge da ich auf Grund von noch bestehenden Verbindlichkeiten kein Geld aus der Firma zum Lebensunterhalt entnehmen kann . ... Als dieser zuletzt bei uns war , hat er mich auf folgendes hingewiesen : Die Mahnbescheide richten sich überwiegend gegen mich privat , obwohl es sich um Firmenverbindlichkeiten handelt und diese -ausnahmlos berechtigte Forderungen - auch dann von der Firma beglichen werden . ... Dennn man dürfte - anders als bei Einzeunternehmen - erst dann gegen mich vorgehen , wenn in der Firma nichts mehr zu holen ist .
Insolvenzrecht Stiftung Privatinsolvenz Immobilienfonds
vom 24.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Rechtsanwalt/In, vor etwa 3 Jahren habe ich meine Firma für wenig Geld an meinen Vater veräußert. Dieser möchte nun eine Stiftung gründen und die Werte der Firma (Vermögen, Rechte etc.) dort einbringen. Zweck der Stiftung soll die Fortführung der Firma und die finanzielle Absicherung von mir und meinen Nachkommen sein.
Pfändung rechtens?
vom 30.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es rechtens das man Erstattungen welche aus der Firma und nicht aus Privarbesitz stammen pfänden kann, obwohl der Schuldner-meine Frau-nicht in der Firma beschäftigt ist?
SGB
vom 15.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Teilzeitwunsch meinerseits nach der Elternzeit wurde gleich abgeblockt mit der Begründung, meine Firma hätte keinen Teilzeitplatz für mich, wobei aufgrund der sehr geringen Arbeit wohl doch einer für mich vorhanden gewesen wäre. ... Haben beide Anspruch auf Sozialhilfe oder Sozialgeld, habe ich eventuell auch Anspruch darauf, wenn wir in den 3 Monaten Sperrzeit überhaupt keine Einkünfte haben?