Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

342 Ergebnisse für forderung mahnbescheid einspruch

Untermieterin verweigert Nebenkostennachzahlung und Kaution
vom 5.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der schriftlichen Korrespondenz mit der Untermieterin, bzw. ihrer Mutter, die die Verhandlungen übernommen hat, verwies sie darauf, erst zahlen zu wollen, wenn die Heizkostenabrechnung vom Mieterbund überprüft worden sei und meine Tochter Einspruch bei der Hausverwaltung eingelegt habe. ... Alle Einwände gegen die Forderung stammen also von der Mutter der Untermieterin. ... Rechtberatungskosten), wenn wir auf die Forderungen von insgesamt 1511 Euro plus die noch unbekannte Nachzahlung im nächsten Jahr, voraussichtlich ebenfalls wieder 1100 Euro, also 550, für jede Partei) verzichten.
Mahnverfahren und Vollstreckung trotz Kündigung des Vertrags
vom 17.6.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Zu meiner Situation: Ich habe Mitte Februar bei einem Webhoster auf postalischem Weg gekündigt (da ich kein Faxgerät besitze), leider nicht per Einschreiben und nun behauptet die Firma keine Kündigung erhalten zu haben. Seit März wurde von der Firma also ein Mahnverfahren gestartet, ausschließlich an meine E-Mail-Adresse, leider wurden diese automatisch in den Spam-Ordner aussortiert, dh ich habe die Mahnungen nicht direkt zu Gesicht bekommen (erst jetzt im Nachhinein).
Haftung eines Firmenverkäufers
vom 6.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhielt ich einen Brief von seinem RA mit der Feststellung, dass die Forderung zurückzuweisen sei. Meine Fragen: Besteht Aussicht auf Erfolg wenn ma einen Mahnbescheid erwirkt und gegen diesen Einspruch eingelegt würde? ... Die Forderung beträgt etwa 11.500 € zzgl.
Mahn- u. Vollstreckungsbescheid sind nie angekommen
vom 17.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach telefonischer Rücksprache mit der UGV erfuhr ich, dass es sich um eine Forderung aus dem Jahre 2006 einer Firma Provena Versand o.ä. handeln soll. Die Forderung wurde angeblich durch einen Vollstreckungsbescheid vom 20.08.2009 tituliert, insgesamt handelt es sich um eine Gesamtforderung von 443,42 €. ... Ich habe weder einen Mahnbescheid noch einen Vollstreckungsbescheid erhalten und konnte somit auch meinen 14täigen Widerspruch nicht geltend machen. 3.
Kabelprovider: Kein Vertrag (mehr) - trotzdem Rechnungen und Mahnungen
vom 6.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte mal einen befristeten Vertrag mit unserem Kabelprovider iesy über die Bereitsstellung von pay-TV-Programmen (incl. kostenfreiem Digitalreceiver). Diesen Vertrag kündigte ich bereits zeitig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit und erhielt auch die angeforderte Bestätigung der Kündigung. Nach Ablauf des Vertrages schickte iesy fleissig weiter Rechnungen, die ich natürlich nicht bezahlte.
Verein kürzt einfach Fahrtkosten
vom 9.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Geschäftsmann und habe eine Rechnung erstellt indem ich 7 Euro Stundenlohn verlangt habe und 0,70 € pro Kilometer. Jetzt hat aber dieser Verein einfach frech nur 0,30 € pro kilometer überweisen aber habe eine Auftragsbestätigung liegt vor und waren auch damit einverstanden. Ich bitte deshalb um Mitteilung wie ich jetzt vorgehen soll?
Verjährung von Gebührenforderung
vom 30.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen diesen wurde per selbigen Anwalt Einspruch eingelegt, durch Auftragserteilung meiner Freundin. ... Dieser Tage im Jahre 2008 erhielten wir 2 gerichtliche Mahnbescheide über eine Forderung des Anwalt in Höhe von 593 Euro + Kosten (85 Euro) + Zinsen (122 Euro). ... Meine Frage ist dahin gehend, diese Forderung nicht zwischenzeitlich verjährt ist bzw. ob es rechtens ist, das hier Gesamtschuldnerschaft angenommen wird bzw. das der Mahnbescheid mit Hinweis auf fehlende Aufklärung über Kosten eines Verfahrens bzw.
Rückforderung
vom 15.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Später erreicht mich der Mahnbescheid, der Vollstreckungsbescheid (dem ich dämlicherweise nciht widersprochen habe, eben wegen meies Schreibens an Creditreform.) ... Ich weiß, dass ich nichts mehr gegen diese Vollstreckung tun kann, aber das Geld möchte ich unbedingt wieder, die Forderung ist ja völlig unberechtigt von ihm gewesen.
Handyrechnung über 1800,00€
vom 13.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
,vorher haben die nichts gesagt, die Mairechnung war ja schon hoch, aber die bekommt man erst Ende Juni.Mein Einspruch wurde abgelehnt,ist alles richtig so,man hat mir noch "freundlicherweise" die Flatrate angeboten und nochmals betont wie billig da alles ist.Bin noch mal in Einspruch gegangen, habe um technische Überprüfung des Anschlusses gebeten und diese Preispolitik kritisiert, sowie 200,00€ für Telefon/SMS/MMS und ant.Internet überwisen.Habe da aber wenig Hoffnung, da am Telefon schon gesagt wurde, es gibt da kein Abweichen v.der Forderung.
Zwangsvollstreckung nach über 10 Jahren - für nicht gemachte Schulden
vom 12.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusammenfassung: Laut Stempel von der schlecht lesbaren Kopie vom Vollstreckungsbescheid : Vollstreckungsantrag vom 27.03.2001 Zugestellt am 05.04.2001 Gerichtsvollzier Stempel 07.09.2001 12.11.2001 dann wieder am 28.09.2011 Kosten : Konto 30.11.1999 11.015,12 DM + Kosten 1170DM +Bankrücklastschrift 12,50€ +Inkassokosten 705€ +Zinsen vom 01.01.2000 - 17.09.2000 649,36€ ergibt 13.551,98 DM Zinsen ab 18.09.2000 dann 5% Kosten ab 27.03.2001 des Verfahrens 4% Zinsen aktuelle Forderung : 11700,94 € nicht DM !