Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.966 Ergebnisse für forderung verkäufer

Vollstreckungsbescheid zulassen?
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter und mein Stiefvater haben dieses dann gemacht(für eine Teilsumme).Die Ehe ist geschieden worden, und das Haus ist verkauft worden(da keiner von uns es finanziell halten konnte).Aus dem Verkauf resultiert noch eine nicht geringe Restschuld, und die Bürgen wurden mit zu Rate gezogen.Mein Stiefvater verlangt nun von mir, seine gezahlten Beträge zurückzuzahlen(Was ja auch sein Recht ist).Ich habe mich mit seinem Anwalt(nach einem Mahnbescheid) auf eine monatliche Rückzahlung geeinigt(soweit es mir als Mutter von 4 Kindern möglich ist),die ich auch immer pünktlich geleistet habe.Der Anwalt hat mir 2 Mal geschrieben, das er keine Zahlungen erhalten hat.Ich habe ihm die Belege zugesandt, da das Geld jedesmal pünklich rausgegangen ist, und habe ihn gebeten zu kontrollieren ob die Bankdaten korrekt sind(Von ihm kam keine Reaktion).Ich hab mich also die ganze Zeit immer gekümmert!
Auftragggeber bricht Projekt unvermittelt ab
vom 12.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinen Einwänden, daß dies nicht abgemacht sei zum vereinbarten Preis, entgegnete er mit dem Hinweis darauf, daß er dieses Tool nicht verkaufen, sondern als Freeware unter tätigen Versicherungsvertretern verteilen wolle, um so an deren Email-Adressen zu gelangen. ... Wir haben keinen schriftlichen Vertrag, und somit hätte ich nichts in der Hand, um meinen Forderungen Nachdruck zu verleihen. ... Er hat mit dieser Forderung sowie mit den vorherigen zusätzlichen Forderungen mehrfach Vertragsbruch begangen.
Ausgleichsanspruch nach Trennung
vom 23.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: das Haus samt Grundstück wurde Anfang 2004 gemeinsam erworben (Grundbuch: 50:50); die laufenden Finanzierungskosten wurden hälftig geteilt; mein Eigenkapitalanteil lag bei Erwerb um 40.000 Euro über dem meiner damaligen Partnerin Mitte 2005 wurde damit begonnen den Anbau in Eigenleistung zu errichten (durch meinen Vater und mich); nach Schätzung eines Architekten stellt die erbrachte Arbeitsleistung einen Gegenwert von 35.000 Euro dar; nämlich im Vergleich dazu, wenn der Anbau durch ein Bauunternehmen erstellt worden wäre die Beziehung scheiterte im Herbst 2006; meine frühere Partnerin zog aus, ich bewohne das Haus seitdem allein an den laufenden Finanzierungskosten beteiligte sich meine frühere Partnerin noch bis Februar 2007; dann blieben die Zahlungen aus; mit der Nichtzahlung sollte wohl eine Zwangsvollstreckung herbeigeführt werden; eine Zwangsvollstreckung konnte ich abwenden, indem ich allein weiterzahlte kurz darauf habe ich mich entschieden die Arbeiten am Anbau einzustellen (Status: Rohbau); bis dahin war das Ziel noch die Fertigstellung, da ein fertiggestelltes Objekt sicherlich besser zu verkaufen gewesen wäre Gemäß Grundbuch ist meine frühere Lebensgefährtin weiterhin hälftige Eigentümerin. ... Um mich finanziell zu entlasten, hatte ich Mitte 2007 vorgeschlagen das Haus (so wie es ist) zu verkaufen. ... Oder zumindest bei Verkauf angerechnet bekommen.
Streit um Pacht
vom 11.7.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die beiden haben noch ein Haus, auf das ich gegebenenfalls zugreifen wollte, im Grundbuch steht jedoch nur mein Cousin, kann ich bei Forderungen gegen seine Frau auf das Haus zugreifen? ... Wie sieht es mit Forderungen gegen meinen Cousin aus, schließlich bekomme ich mein Geld ja nicht wie geplant zurück.
online auktion ebay
vom 1.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, benötige einen anwaltlichen Rat für folgenden Sachverhalt: Habe über ebay einen hochwertigen Artikel (Uhr) verkauft. Der Empfänger und Käufer des Artikels behauptet, dieser Artikel wäre nicht im Paket gewesen. Details: Der Inhalt des Paketes wurde mit 0,4 kg (die Uhr allein wiegt 140 g)auf dem Einlieferungsschein ausgewiesen.
Stornokosten Kaufvertrag Einbauküche 11000Euro da Rückabwicklung Wohnungskauf Neubau
vom 24.5.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie können wir ungerechtfertigte und überhöhte Kosten vermeiden (realer Aufwand des Einrichtungshauses versus geforderte Stornogebühren 38%), was ist zu tun? 1. Ich trenne mich von meinem Ex-Freund, mit dem ich eine gemeinsame Neubau-Eigentumswohnung (noch in Fertigstellung) gekauft habe.
Nachlassaufstellung - Bestattungskosten - Pflichtteil
vom 4.5.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Hausrat und Möbel ließen sich nicht verkaufen, so das wir gegen Selbstabholung und Mithilfe bei der Wohnungsräumung die Sachen verschenkt haben (außer LCD und Notebook). ... Eine Möbeleinlagerung durch eine Fachfirma, bis zu einem eventuellen Verkauf, wäre nicht wirtschaftlich gewesen.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - EILT
vom 28.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Forderungen, die durch nicht übernommene Grundpfandrechte gesichert werden, sollen aus dem Kaufpreis getilgt und die Grundpfandrechte gelöscht werden. ... Bis dahin ist der Verkäufer verpflichtet, den Vertragsgegenstand ordnungsgemäß zu verwalten. Der Verkäufer legte dem Käufer einen Energieausweis vor....
Anwaltsrechnung mit Gebührenüberhebung
vom 25.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelte sich um keine ordnungsgemäße Unterhaltsberechnung, sondern eher eine willkürliche Forderung. ... Hierauf gab es ½ Jahr lang keine Reaktion und jetzt dann die Forderung aus € 13.200,- (Auszahlung an meine Schwester war jedoch nach deren „Beratung" nur € 2.000,-).
vertrag sittenwiedrig / nötigung?
vom 4.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
auf eine immobilie bestehen noch 125000 schuld (verkehrswert 129000). das haus befindet sich zurecht in einer zwangsversteigerung die in ca 6 wochen stattfinden sollte. um diese um 3 monate ruhend zu stellen, machte mir die bank folgendes angebot: 25000 innerhalb von 3 tagen zahlen, aber das haus wird weiterhin zum verkauf / verwertung durch die zwangsversteigerung angeboten. und ich müsste interessenten zur besichtigung zulassen. ich ging auf das angebot ein weil ich die zeit benötige um die chance zu erhöhen, die restlichen 100000 zu besorgen. ist dieses angebot der bank evtl sittenwiedrig und auf grund dessen eine nötigung?