Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.846 Ergebnisse für auto bgb

Testament meiner Mutter; Verteilung des Eigentums auf zwei Kinder
vom 21.3.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auto, Möbel, Hausrat, etc., soll im deutschen Testament stehen, dass nach dem Ableben meiner Mutter die gesetzliche Erbfolge gilt, also gleiche Verteilung auf die beiden Kinder und keine besondere Regelung. - Dasselbe Würde gelten für bewegliches Eigentum im EU-Land A. - Für die Wohnung in Deutschland (Wo-D1) soll im Testament formuliert werden, dass sie mit dem Ableben meiner Mutter auf mich vererbt wird. - Eine der drei Wohnungen im EU-Land A (Wo-A1) wurde dort schon durch Schenkung auf den Namen meiner Schwester übertragen und ist nicht mehr Eigentum meiner Mutter, wird also nicht weiter betrachtet. - Für die beiden anderen Wohnungen im EU-Land A soll im Testament stehen: Wohnung Wo-A2 wird auf meine Schwester vererbt, Wohnung Wo-A3 wird auf mich vererbt. 1.
Kindesunterhalt und Betreuungsunterhalt
vom 12.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berufshaftpflichtversicherung: 11,60 € 6.Rate für`s Auto (da ist die Rechtssprechung strittig, da ich jedoch den Kredit bereits vor der Schwangerschaft aufgenommen habe und den Wagen für die Arbeit brauche würde ich hier Recht bekommen 299,-€ daraus folgt: "Prägende ausgaben" monatlich insgesamt: 750,81 € d.h. mir bleiben "bereinigt netto": 1.525,77€ Unterhaltsberechnung für das Kind ergibt sich nach obigen bereinigten Netto: 199,- € Kindesunterhalt nach Abzug dieses Betrag verbleibt mir noch ein weiters bereinigtes Netto von 1.326,77 € unter Berücksichtigung des mir zustehenden Selbstbehalt von 1.100,-€ stehen dir noch 226,- € zu.
Ungenehmigte Drainage des Nachbarn auf unserem Grundstück erst
vom 19.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir unser Auto trotzdem parken konnten, haben wir vorerst nichts unternommen- Wir haben nun vor 2 Monaten unseren Hang wieder befestigt und wollten bei der Gelegenheit den Schaden auf den Stellplatz beheben- Also haben wir die unterspülten Knochensteine entfernt und festgestellt, dass direkt davor und direkt neben dem Fundament der Garage des Nachbarn seine Drainage offen liegt und offensichtlich die untere Schotterschicht der Knochensteine herausgespült hat.
Geh- und Fahrrecht als Baulast
vom 12.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie müssen das Auto auf der sehr schmalen Strasse abstellen ( dann ist die Strasse versperrt) und zunächst zu Fuß zu meinem Haus gehen und klingeln, sodass ich das Tor per Fernbedienung öffne.
probleme zwischen gesellschafter einer gbr
vom 3.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte anwalt, anwältin, ich habe zusammen mit einer guter freund ein gbr, wir vertreten verschiedene modelabels quer durch deutschland... jetzt ist es so das ich sehr viel geld privat darein gesteckt habe, mein geschäftspartner gar nichts...da ich immer ein mann gehabt hab die mir unterstützt hat habe ich nie geld aus der gbr gehollt, mein geschäftspartner aber wol...ich habe die beträge selber beigehalten aber wir haben nichts auf papier... jetzt ist es so das wir von verschiedenen labels immer geld im voraus bekommen haben, leider haben wir nicht die gewünschte umsätze gehollt und haben wir so schulden bei den labels und unsere gbr hat schulden bei mir, da ich ja privates geld darein gesteckt habe...auch haben wir ein auto der nicht abbezahlt ist, steht alles auf meine name... jetzt läuft alles nicht so gut bei uns und auch privat haben wir ärgernisse, eigentlich finden wir beide voneinander das wir nicht genügend tun...daher dicken streit gehabt usw. da kommt noch dazu das mein geschäftspartner sich ein job als labelmanager hat angenommen wodurch er sehr viel damit beschäftigt ist...ich habe eine tochter und wo wir den gbr gegründet haben , haben wir unter uns abgemacht das er mehr machen sollte da ich ja auch viel privates geld darein gesteckt habe 25000 euro...und eine familie habe, er ist alleine... ich bin jetzt sehr gespannt was ich machen muss um mein geld von ihm zurrück zu bekommen wenn wir entscheiden die gbr aufzulösen...habe ja nichts auf papier...wir haben zwar ein gesellschafter vertrag aber ein algemeiner vom internetz gehollt... klinkt alles sehr dumm, ich weiss, aber wenn beste freunde sowas machen, vertraut mann auf einander, daher nichts auf papier...kann ich überhaupt ansprüche machen auf irgendwas...ich habe angst das wenn wir doch entscheiden den gbr auf zu lösen ich nach mein geld winken kann und noch sehr hohe schulden habe obwohl ich davon nichts genützt habe privat, er aber... was muss ich machen?
Ex-Ehegattenunterhalt
vom 15.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Scheidungskrieg war heftig, Sie hat alles versucht mich fertig zu machen, ich habe Ihr alles gelassen, Haus, Auto und den Rest.2004 sind wir dann endlich geschieden worden, aber leider mit deutlichen Unterhalstbelastungen: Für meine Söhne sollte ich den regulären Unterhalte nach Düsseldorfer Tabelle zahlen dass ist auch OK so, für meine Ex damals aber € 504,00 da Ihr Einkommen vom Richter als überobligatorisch ángesehen, und somit nicht angrechnet wurde (Sie hat damals bei beiden Kindern gleich nach 2 bzw. 1 Jahr voll gearbeitet.