Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für versicherung unfall versicherungsrecht

Unfallversicherung +
vom 20.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 15 Jahren habe ich eine Unfallversicherung abgeschlossen. Am 15. Januar 1996 erlitt ich einen Nervenzusammenbruch, gefolgt von schwerer Psychose (schizophrene und paranoide Elemente mit Depression im Wechsel).
BU Risiko- Lebensversicherung mit Klausel
vom 17.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2006 habe ich einen neuen Job angefangen und habe mich auch gleich noch mit diversen Versicherungen abgedeckt unter anderem auch mit einer BU/Risiko-Lebensversicherung. ... Anfang Dezember hatte ich einen Unfall (Treppensturz) der dummerdings wieder einen Bandscheibenvorfall mit starken Schmerzen im Lendenwirbelbereich zur Folge hatte. ... Nun meine Frage: Muss nun im schlimmsten Fall die Versicherung trotz der Klausel bezahlen?
Versicherung/Schutzbrief selbst anbieten
vom 23.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vertreiben über einen Onlineshop Reifen an Endverbraucher. Wir überlegen nun unseren Kunden gegen Bezahlung eine Dienstleistung in Art einer Reifenversicherung/Schutzbrief anzubieten. Ist dies ohne Auflagen oder ähnliches möglich?
Restschuldversicherung und AU
vom 25.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2006 erlitt ich aufgrund eines Unfalls eine Fraktur, die operativ behandelt wurde, jedoch ich laut Befunden (vorliegend) nach 6 Monaten, d.h. im Juni 2007 eigentlich wieder gesund sein sollte; daher auch der Kauf eines Autos, um zu meinem Arbeitgeber fahren zu können, da das Auto, welches ich zuvor geleast hatte aufgrund des Ende der Leasingdauer abgeben musste. ... Versicherungsendalter 75 Jahre) bei der XX-Versicherungs AG gemäß der beigefügten "Verbraucherinformation zu Restschuldversicherung" abschließt. ... Der Rücktritt wird wirksam, wenn er in schriftlicher Form rechtzeitig an die XX-Versicherung AG, vertreten durch ..., abgesandt worden ist.
Santander Consumer Bank RSV mit SafeVersicherung - angeblich gekündigt
vom 6.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren ich habe mir ein fahrzeug gekauft im jahr 2016 den ich über die santander consumer bank finanziert habe. mein darlehensvertrag beeinhaltete die rsv und die sog. safeversicherung und die auto care versicherung ( car garantie ). ich habe dann innerhalb der widerrufsfrist die sog. rsv versicherung widerrufen, weil die mtl. raten für mich ( 302,- euro ) doch zu viel waren. dann wurde auch - so wie ich es aufgrund der ratenreduzierung gemerkt habe - mein widerruf genehmigt und meine raten wurden dann auf mtl. 266 euro gesenkt und seit dem auch ununterbrochen werden 266 euro von mir abgebucht. ich zitiere meinen widerruf: " hiermit widerrufe ich fristgerecht meine santander restschuldversicherung zu der o.g. finanzierung ......" nun habe ich leider einen selbtsverschuldeten unfall mit dem kfz gehabt und mein wagen ist totalschaden. ich habe gestern die bank angerufen, und denen mitgeteilt, das ich aufgrund des totalschadens die safe versicherung in anspruch nehmen möchte und wie ich weiter verfahren soll.. man sagte mir am telefon, das ich keine safe versicherung mehr habe, dies hätte ich damals angeblich widerrufen.. ich war echt überascht. ich habe niemals die safe versicherung sowie die gebrauchtwagengarantie versicherung widerrufen. zwischenzeitlich hatte ich sogar einen garantiefall, den die "auto care" übernommen hatte. ich habe ausfrücklich nur die rsv widerrufen und nicht die anderen beiden versicherungen. kann ich was dagegen tun oder was meinen sie????
BUZ
vom 4.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage: vor einem Jahr hatte ich einen schweren Unfall und bin bis aW AU. Meiner privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (Zusatzversicherung an einer Risiko LV) habe ich den Unfall gleich gemeldet und im Mai07 ein Attest meines behand. ... Mein Arzt hat im Juni07 ein Formular für diese Versicherung ausgefüllt und bis jetzt habe ich nichts mehr von der Versicherung gehört.
Regulierung der Verbringungskosten
vom 24.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Versicherung hat den Kostenvoranschlag der Vertragswerkstatt (netto) zugrunde gelegt und 119,- Verbringungskosten abgezogen. ... Deswegen meine Frage: Darf die Versicherung die Verbringungskosten abziehen? Falls nicht, wie kann ich in einem Brief an die Versicherung argumentieren, um auch die Verbringungskosten erstattet zu bekommen (gibt es aktuelle Urteile)?
Haftung bei Verkehrsunfall
vom 15.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Schaden sofort der Versicherung gemeldet. ... In diesem Fall sind wohl die Leistungen der Versicherung in Frage gestellt. Nun dazu meine Frage: Bin ich in diesem Fall als Halter des Fahrzeuges gegenüber den anderen Beteiligten und Geschädigten (ich selbst bin ja auch geschädigt - KFZ-Totalschaden) des Unfalls schadenersatzpflichtig, sofern die Versicherung nicht zahlt?
Unfallversicherung Gutachten Fristeinhaltung
vom 18.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der Versicherung bekamen wir ein Schreiben, das die Abschlußuntersuchung für Dezember 2007 vorgemerkt ist. Am 10.12.2007 bakamen wir ein Schreiben von der Versicherung, das ein Gutachter beauftragt wurde, der sich zur Terminierung mit uns in Verbindung setzen würde. ... Müssen wir dem Termin nachgehen oder muß die Versicherung das letzte Gutachten anerkennen.
Gutachterkosten nach Verkehrsunfall
vom 18.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der RA teilte mir vorher mit das es mit den Gutachterkosten kein Problem gäbe, da diese ab ca: 700 EUR Schaden immer von der Versicherung getragen werden. ... Nun das Problem: Die generische Versicherung weigert sich den Gutachter zu bezahlen (192 EUR brutto). ... Ist das Eintreiben der Gutachterkosten noch in den Gebühren für RA´s wegen des eigentlichen Unfalls abgedeckt?
medizinisch neurologisch-psychologische Gutachten
vom 19.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
War im SG-Gutachten der Unfall der Auslöser aller Behinderungen, so ist es jetzt im 2. ... Somit hat ein und derselbe Gutachter 2 ganz verschiedene Ergebnisse über einen Unfall geschrieben. Immer passend für die Versicherung / DRV.
Unfallversicherung - welche weitere Vorgehensweise würden sie mir empfehlen?
vom 1.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, vor ca 11 monaten hatte ich während der arbeit einen unfall erlitten, und mir dabei den schleimbeutel des knies verletzt. lt. aussage des damals behandelnden arztes eine schädigung, die auch mittels operation nicht zu beheben ist.(der schleimbeutel kann zwar komplett entfernt werden, jedoch hat dies auf die beschwerden keinen pos. effekt) der schaden tritt als ziehender, bzw. stechender schmerz beim knien auf. als arbeitnehmer im baugewerbe für mich eine deutliche einschränkung. geschehen ist der unfall im nov.06, was ich ein paar wochen später auch meiner unfallversicherung gemeldet habe.(bei einer anfrage in diesem forum wurde mir empfohlen erstmal die reaktion des versicherers abzuwarten, der sich ja beim behandelnden arzt informieren wird) vor ein paar wochen habe ich nun ein schreiben meiner unfallversicherung bekommen, dass von einem dauerschaden nicht auszugehen ist, und der weitere heilverlauf abgewartet wird. diesem habe ich natürlich widersprochen, da ich keinesfalls beschwerdefrei bin, noch sein werde. ich habe daraufhin meinen damaligen behandelnden arzt aufgesucht und die beschwerden erneut geschildert. hierbei musste ich erfahren, dass der versicherer überhaupt keinerlei auskunft vom behandelnden arzt eingeholt hatte. erst nach meiner kritik an den versicherer wurde mir ein neuer sachbearbeiter zugewiesen, der mich nun zur untersuchung an einen anderen orthopäden verweist, ohne jedoch konkret ein datum anzugeben - der entsprechende arzt sollte sich mit mir zwecks termin in verbindung setzen. meine frage hierzu: muss ich den von der versicherung angegebenen arzt akzeptieren - offensichtlich will sich der versicherer ja nur aus der affäre ziehen, da er ja schon ohne ein gutachten des behandelnden arztes einzuholen meine ansprüche abweisen wollte. und falls der arzt den termin entsprechend hinauszögert, inwieweit zählt die regelung, dass ein entsprechender anspruch innerhalb 12 monaten festgestellt werden muß?