Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

626 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Sperrfrist nach Auflösungsvertrag
vom 17.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die Angelegenheit doch noch gütlich beizulegen, bot mir die Geschäftsleitung einen großzügigen Aufhebungsvertrag an (6 Monate Freistellung zur Neubewerbung). ... Das Arbeitsamt erkennt diesen Sachverhalt nicht als wichtigen Grund an und argumentiert nur, dass ich die Kündigung selbst herbei geführt hätte. ... Mit vier Abmahnungen hätte der Arbeitgeber mir auch verhaltensbedingt kündigen können, dann wäre ich m.E. auch gesperrt worden.
Heirat und ausserordentliche Kündigung Arbeitsverhältnis
vom 7.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer möchte nun bei seinem Arbeitgeber ausscheiden und 600 KM zu seiner Verlobten ziehen. ... Der Arbeitnehmer hat beim Arbeitgeber um einen Auflösungsvertrag gebeten, was vom Arbeitgeber aber abgelehnt wurde ("zu viel Aufwand"). Würde eine Eheschließung, bzw. die Festsetzung eines Termins, sowie die Begründung einer ehelichen Lebensgmeinschaft durch Umzug wichtige Gründe nach §626 BGB darstellen, die eine ausserordentliche Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigen?
Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer, wann endet das Arbeitsverhältnis?
vom 10.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde vom Arbeitgeber mit dem Vermerk „mit Vorbehalt der Kündigungsfrist" unterschrieben. ... Eine einvernehmliche Einigung über die vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses mittels eines Aufhebungsvertrages ist von meinem derzeitigen Arbeitgeber nicht gewünscht. ... Befristung - Kündigung „Der Arbeitsvertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann mit den gesetzlichen Fristen gekündigt werden.
Aufhebungsvertrag während der Elternzeit ideal verhandeln
vom 14.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag war im Frühjahr 2007 wegen eines Ortswechsels meinerseits auf Wunsch des Arbeitgebers gekündigt worden - sodass ich 1 Monat unbeschäftigt blieb. ... (meine vertragliche Kü-frist liegt übrigens bei 3 Monaten zum Monatsende) 4) Dürfte ich nach Unterschreiben eines Aufhebungsvertrages, wenn er z.B. den 31.3.2010 als Austrittszeitpunkt nennen würde, vorher bei einem anderen Arbeitgeber anfangen, falls sich die Gelegenheit ergäbe? ... Müsste ich diese bei einem neuen Arbeitgeber direkt beantragen?
Sperrzeit / Arbeitslosengeld (SGB III)
vom 17.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe unter Einhaltung der Kündigungsfrist am 25.10.2005 einen Aufhebungsvertrag (Arbeitsverhältnis nach 32 J.) unterzeichnet. ... Die Gründe waren: - Wegfall des Arbeitsplatzes - Gefahr der betriebsbedingten Kündigung und vor allem für mich persönlich gesundheitliche Probleme: - Krebserkrankung 01/05 (bei Behinderung noch nicht berücksichtigt) - zu hohe psychische Belastung; wegen der Erkrankung bin ich noch in psychologischer Behandlung Aufgrund meines gesundheitlichen Zustandes und der damit verbundenen betrieblichen Persketive war für mich der Aufhebungsvertrag die Einzige sinnvolle Möglichkeit, um zumindest finanziell einigermaßen abgesichert in die nächsten Jahre gehen zu können. ... Zur Beantwortung des Fragebogens der Bundesagentur für Arbeit ("Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses bei Kündigung -- oder Abschluss des Aufhebungsvertrages") suche ich nach Formulierungen für die folgenden Fragen: Frage zu 1) Bitte schildern Sie ausführlich die Gründe, die Sie dazu gewogen haben, des Beschäftigungsverhältnis zu beenden.
Kündigung eines Arbeitsvertrags vor Beginn des Vertrags. Vertrag remote signiert.
vom 9.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor der Arbeitsaufnahme kann das Arbeitsverhältnis nicht ordentlich gekündigt werden. xiii.Nach Ablauf von sechs Monaten kann das Arbeitsverhältnis nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. ... Nach Ausspruch einer Kündigung – gleichgültig, von welcher Seite – ist der Arbeitgeber berechtigt, den Arbeitnehmer unter Fortzahlung der Bezüge von der Arbeitsleistung freizustellen, wenn ein sachlicher Grund vorliegt. ... Im Falle einer jahresübergreifenden Kündigungsfrist wird dabei vorsorglich der gesamte Jahresurlaub des dem Ausspruch der Kündigung folgenden Jahres gewährt.
Kündigung ohne Sperrzeit
vom 3.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , seit 01.04.2010 arbeite ich in einem Hotel Restaurant bis vor kurtzem war auch alles gut , nun aber habe ich erfahren das mich mein Arbeitgeber gern kündigen würde jedoch nicht von Ihm selbst , LEIDER hat er es noch nicht getan im Gegenteil er fängt nun MASSIVST damit an mir die Schuld für alles zu zuschieben wie Motivation ,Umsatzrückgang, oder auch Lustlosigkeit .... ich möchte an dieser Stelle noch erwähnen das ich 6 Tage die Woche mind 10 Stunden arbeite und mich auch noch in der Probezeit befinde . Dennoch habe ich mioch schon nach einem neuen Arbeitsplat umgesehen und die Aussichten sind recht gut , jedoch macht es mir mein JETZIGER Arbeitgeber jeden Tag schwieriger motiviert zur Arbeit zu gehen so das ich nun überlege selbst zu kündigen . ... Es wäre sonst von nöten das ich mich krank schreiben lasse und warte das mich mein Arbeitgeber dann kündigt .
Kündigung Arbeitsverhältnis und Lohnforderung des Arbeitnehmers
vom 25.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer Woche hat der Arbeitnehmer mündlich gekündigt. ... Ich teilte dem Arbeitnehmer mit, dass er die Kündigungsfrist nicht einhalten brauche, sondern dass er nur noch eine weitere Woche arbeiten solle und auch, dass er mir keine schriftliche Kündigung geben müsse. ... Er teilte mir dann mit, dass ich als Arbeitgeber verpflichtet bin, ihn ordnungsgemäß anzumelden, und er bestünde darauf, dass ich das nun tun solle.
ARBEITSVERTRAG / KÜNDIGUNG
vom 22.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung wurde in dem Sinn nicht ausgesprochen, da nicht geschrieben wurde, „wir kündigen Ihnen zum soundsovielten", lt. meinen Informationen muss die Kündigung auch schriftlich erfolgen, also in Briefform – elektronische Übermittlungen sind unzulässig. ... Soll ich ab der Zeit ohne AU einfach fehlen und warten, bis der Arbeitgeber die Kündigung schickt? Und muss dieser dann für die Zeit bis zur Kündigung noch weiter zahlen, da er ja keine Unterkunft stellt und mich somit am arbeiten hindert?