Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Löschung von Nießbrauch auf lebzeit
vom 5.1.2024 für 55 €
Folgender Sachverhalt : Immobilie in Ungarn ( 1409 qm ) momentaner Verkaufwert ca. 52000€ . ... Meine Stiefmutter war seit 2004 , bis heute nie mehr in Ungarn bzw , in dieser Immobilie . ... Diese Betreuerin hat mir nun bekannt gegeben , das Sie diese von mir gesendeten Unterlagen ( mit deutscher Übersetzung )dem zuständigen Rechtspfleger übermittelt hat mit folgendem Hinweis ( Frau ....kann dieses Wohnrecht nicht mehr nutzen, Sie ist im Seniorenwohnpark seit 2020 mit Eigenmitteln untergebracht .
Erbrecht, Wohnrecht und Kaufpreis des Hauses
vom 10.10.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So…nun der Knackpunkt… Schwiegermutter hat Wohnrecht auf Lebenszeit. ... Das Wohnrecht einschließlich damit zusammenhängende Nebenrechte erlischt, falls die Berechtigte es mehr als ein Jahr lang nicht ausgeübt hat oder ein geriatrischer Facharzt nach Ablauf der Jahresfrist schriftlich bestätigt, dass wegen des Gesundheitszustandes der Berechtigten derer Rückkehr in die vereinbarte Wohnung ausgeschlossen erscheint. ... Sohnes, Wohnrecht und der noch Ausstehende Kaufpreis, der ja eigentlich die Miete gewesen wäre. 1.Die Ausgleichszahlung soll nicht erfolgen, wenn sie ins Heim oder Betreutes Wohnen muss?
Erbrecht Schenkung Lebenslanges Wohnrecht
vom 22.1.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Die Eltern möchten gerne das die Tochter das Haus geschenkt bekommt, im Gegenzug dafür wird den Eltern ein Lebenslanges Wohnrecht gewehrt. ... Ich habe gelesen das es zu Probleme mit dem Erbe nach dem versterben der Eltern geben kann wegen dem Lebenslangen Wohnrecht?
Umschreibung der Immobilie
vom 15.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrten Damen und Herren, mein Mann und ich haben zusammen im Jahr 1999 eine Immobilie gekauft. ... Mein Mann möchte nun mir die gesamte Immobilie überschreiben.
Pflichtteilergänzungsanspruch bei Wohnrecht bzw. Nießbrauch
vom 16.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings wurde nach Aussage des Sohnes ein lebenslanges Wohnrecht festgelegt, sowie eine Pflegevereinbarung getoffen. ... Nun meine Frage: Mindert sich mein Pflichtteilsergänzungsanspruch aus der Immobilie und dem Grund und Boden, der 2002 notariell auf den Sohn übertragen wurde, weil die 2. Ehefrau dort ein lebenslanges Wohnrecht hat?
Haus übernehmen, Wohnrecht, Bruder auszahlen
vom 2.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte das Haus meiner Eltern übernehmen und meinen Bruder auszahlen: Meine Eltern wollen Wohnrecht sowie "Vermietungsrecht" für die Obere Etage, freien Zugang in den Garten und eine Garage. ... Meine Überlegung zur Auszahlung: Wohnrecht = 25,7 Jahre x Jahresmiete = 162873€ Wert der Immobilie mit Wohnrecht = Hauswert - Wohnrecht = 167127€ Auszahlungsbetrag Bruder = Wert der Immobilie mit Wohnrecht / 2 = ca 83563 € Bei dem Betrag ist ggf. möglicher Pflegeaufwand (Einkaufen, Putzen usw., KEINE Vollpflege bei Bettlegrichkeit), das Risiko des Halten des Hauses (wegen dem Verkaufsverbot für voraussichtlich 25 Jahre) berücksichtigt.
Hauskauf unter Wert mit Wohnrecht (steuerliche Beurt. + sonst. Fallstricke)
vom 6.6.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen einer alten Dame ihr Haus abzukaufen und ein „lebenslanges" (Ende mit Auszug ins Pflegeheim) Wohnrecht einzuräumen. Annahmen: Kaufpreis 200.000 € Hauswert: 400.000 € Wert Wohnrecht: 100.000 € 1)Wie gestaltet sich der Fall steuerlich, bezüglich Grunderwerbssteuer, Schenkungssteuer etc für Käufer und Verkäufer? 2)Ändern sich irgendwelche Berechnungen, wenn das Wohnrecht nur sehr kurz oder aber auch länger als statistisch berechnet genutzt wird?
Übertragung Haus, Auszahlung Schwester, Wohnrecht Vater
vom 2.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater hat Wohnrecht auf Lebenszeit. ... Gleichzeitig setzt der Bruder aber die von der Bank ermittelte Wertminderung aufgrund des Wohnrechts des Vaters an. ... Die Wertminderung durch das Wohnrecht des Vaters ist aber aus meiner Sicht eigentlich nur für die Bank für die Risikoabdeckung des Kredits interessant.
Wohnrecht auf EG Whg. Im Haus. Hemmt dies die 10jahres Frist?
vom 8.7.2020 für 25 €
Da der Großvater für sich und seine Ehefrau ein Wohnrecht (eingeschränkt auf die Wohnung im Erdgeschoss) eintragen lassen möchte, bestehen folgende Fragen: Ist es möglich, für spätere Pflichtteilsberechtige (Sohn des erblassers und Weiterer Sohn des verstorbenen Sohnes des erblassers), die Ergänzung des Pflichtteils zu beantragen, aufgrund (gehen wir davon mal aus, die 10 Jahre wären abgelaufen) einer möglichen Hemmung der 10 Jahres Frist aufgrund des Wohnrechts (auf eg beschränkt) der Großeltern? Oder beginnt die 10 Jahres Frist zu laufen, auch wenn ein, auf das Erdgeschoss beschränktes Wohnrecht besteht?
Unterhaltungskosten für insolvente Gastwirtschaft
vom 7.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betrieb eine Gastwirtschaft die ich von meinen Eltern übernommen hatte. Im Gebäude sind 2 Wohnungen.Eine wird von mir bewohnt,die zweite von meiner Mutter mit lebenslänglichem Wohnrecht.Alle Kosten habe ich zu tragen Im Oktober 2010 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.Der Hauptgläubiger(Bank) erlaubte mir Mietfreies wohnen.Ich trage aber sämtliche Unterhaltskosten für das Anwesen. Nun möchte ich ausziehen,,da ich den Unterhalt für das Anwesen nicht mehr aufbringen kann.
Erbrecht: Schenkung, Wohnrecht, Auseinandersetzung
vom 8.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 2 1/2 Fam.haus wurde vor 20 J. in vorweggen.Erbfolge vom Erblasser E an seine 2 Kinder A und B zum jew. ideelen hälftigen Teil übertragen, er behielt sich nur lebenslanges Wohnrecht im 1.OG vor. ... Steht D eine Ausgleichszahlung von A für die Dauer des Wohnrechts des E zu, da A (und zwischenzeitl. auch C) dort umsonst wohnen kann und D wg Wohnrecht des E keine andere Möglichkeit hat als sich eine Wohnung zu mieten?
Kündigung der nochEigentümer nach Zwangsversteigerung trotz eingetragenem Wohnrecht?
vom 8.10.2017 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
II des Grundbuches ist ein unbefristetes Wohnrecht der jetzigen Eigentümer eingetragen. ... Erlischt das Wohnrecht mit dem Ersteigern des Objektes nur, wenn die Zwangsvollstreckung aus einem höherrangigen Recht betrieben wird oder immer? ... Wenn es nicht erlischt, kann man das Wohnrecht "rauskaufen", also das Objekt sozusagen freikaufen?
Vererben einer (noch nicht bezahlten) Immobilie
vom 22.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund ist Folgender: Ich habe im Jahr 2004 mit meiner damaligen Ehefrau gemeinsam eine Immobilie erworben. ... Wir sind jetzt beide 57 Jahre alt und die Immobilie ist noch lange nicht abbezahlt. ... - Kann ich meinen Kindern das Haus hinterlassen mit der Vorgabe, dass meine Frau ein lebenslanges kostenfreies Wohnrecht bekommt?
Scheidung: Gemeinsames Haus, Wohnrecht
vom 9.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Welche Summe ist nach der vollzogenen Scheidung an mich (dann als Eigentümer der Immobilie zu 100%) zu bezahlen? ... -Im Internet habe ich gelesen, dass mein eigenes Wohnrecht sechs Monate nach meinem Auszug erlischt. Ergibt sich daraus eine Art „lebenslanges Wohnrecht" für meine Frau?
Haus überschreiben, Bruder auszahlen, Wohnrecht berechnen
vom 22.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
(Wir sind nur zwei Geschwister) Wie können wir das Wohnrecht und somit die Summe der Auszahlung an meinen Bruder berechnen? ... Fakten: Wert Einfamilienhaus inkl. zugehörigem Grundstück: 260.000,- € Wert unbebautes Grundstück: 55.000,- € Geburtsjahr der Eltern: Er: 1951, Sie: 1954 (beide lebenslanges Wohnrecht) Außerdem steht die Überlegung im Raum, dass ich die Heizkosten und eventuell auch weitere Nebenkosten (Grundsteuer, Versicherung, etc.) übernehme.