Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.141 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Lasten übernehmen bei Zwangsversteigerung
vom 25.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundschulden von Herr A. natürlich gelöscht und neue Grundschulden eingetragen (Datum Oktober 2002) Herr A. und seine Kinder leben weiterhin zur Miete in dem Haus (bis heute) Im Juni 2004 wurde eine Eigentumsübertragungsvormerkung für Kind/Frau? ... Frage: Was passiert mit dieser Vormerkung wenn ich dieses Haus in der Zwangsversteigerung erwerbe, bzw. was bedeutet diese Eintragung im Grundbuch für mich als Interessenten ?
Bedingte Rückauflassungsvormerkung und nachrangige Grundschuld
vom 24.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Jahr später (2008) hat der Käufer eine nachrangige Grundschuld-vollstreckbar nach §800 ZPO in Abteilung III eintragen lassen. Zwei weitere Objekte haften für diese Grundschuld in Höhe von EURO 250,000 mit-gem. ... Nach der Notariellen Beurkundung werden wir dann als Eigentümer nachrangig im Grundbuch eingetragen.
Frage zu Trennung und Grundschuld
vom 27.3.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist alleine im Grundbuch eingetragen (auf Empfehlung des Notars) und mir wurde lebenslanger Niesbrauch eingeräumt. ... Ich bin mit meiner Frau gemeinsam in der Grundschuld eingetragen und zur Finanzierung tragen wir beide derzeit 800 Euro monatlich bei. Meine Frau behauptet, dass ich auch im Falle einer Scheidung nicht aus der Grundschuld heraus komme und ich keinerlei Ansprüche auf das Haus habe.
Löschungsbewilligung und Tilgung der eingetragenen Grundschuld
vom 22.12.2023 für 65 €
Diese steht auch im Jahr 2023 noch an erster Stelle im Grundbuch, ebenso wie die vier Geschwister. ... Diese wiederum verlangen die Auszahlung der Grundschuld für ihre Löschungsbewilligung. ... Frage: Haben der verbleibenden drei Geschwister Anrecht auf Auszahlung der Grundschuld?
Gesamtgrundschuld
vom 22.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch des Hauses (Blatt 4301)steht folgendes: Grundschuld ohne Brief zu sechzehn Millionen zweihundertzweiundvierzigtausend Euro für Landesbank XXX; 15 % Zinsen; 10 % Nebenleistung einmalig; vollstreckbar nach § 800 ZPO; Gleichrang mit Abt. III Nr. 7; gemäß Bewilligung vom 12.07.2006 (UR-Nr. xxx Notar XXX, ) eingetragen am 25.08.2006. - Gesamthaft besteht in: Name des Ortes Blatt 3160, 4301, 4414, Name des Ortes Blatt 5686, Name des Ortes Blatt 7686, Name des Ortes Blatt 3218, 3219, 3671, 3675, Name des Ortes Blatt 3180, 3671, 3969, 4112, Name des Ortes Blatt 3359, Name des Ortes 19 Blatt 1385, Name des Ortes Blatt 2549, 2900, 3540, 4086, 4092, 4093, 4094, 4135, 4649 - Grundschuld ohne Brief zu vierundsechzig Millionen neunhundertachtundsechzigtausend Euro für LandesbankXXX, /; 15 % Zinsen; 10 % Nebenleistung einmalig; Gleichrang mit Abt.
Grundschuldbestellung trotz Auflassung?
vom 25.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es denn wirklich so, dass keine Grundschuld aufgrund der eingetragenen Auflassungsvormerkung eingetragen werden kann? Welche Möglichkeiten außerhalb des Notaranderkonto sehe Sie, um die zwischenfinanzierende Bank sich über das Grundbuch abzusichern.
Teilungsversteigerung! Jetzt oder später?
vom 2.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch ist im Grundbuch dieser Liegenschaft eine Grundschuld in Höhe von 100.000 DM eingetragen, die noch mit derzeit ca. 20.000€ als Sicherheit valutiert ist. ... Welche Konsequenzen hätte ich zu erwarten, wenn ich demnächst die Teilungsversteigerung beantragen würde, bevor irgendein Gläubiger eine Zwangshypothek in das Grundbuch eintragen lässt und die Bank beim zuständigen Amtsgericht die Zwangsversteigerung beantragt? ... sind für meine Person als Mitglied der noch bestehenden Erbengemeinschaft möglich, um in der Versteigerung ganz sicher ins Ziel zu gelangen (abschreckende Eintragungen ins Grundbuch, etc?)
Beim Immobilienkauf: Haftung und Grundbucheintrag
vom 8.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andererseits wird mein Mann von mir verlangen, dass ich mich finanziell beteilige (mit allem, was ich habe), auch wenn ich mich nicht ins Grundbuch eintragen lasse. ... Wenn ich den Darlehensvertrag NICHT mitunterschreibe, so weiß ich, dass ich dennoch ins Grundbuch eingetragen werden kann und nicht "persönlich", sondern "dinglich" hafte. ... Kann er mir nachträglich meine Hälfte "schenken", so dass ich mit im Grundbuch stehe??
Zweite Meinung zur Sicherungsabrede Hypotheken !
vom 3.11.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies gilt auch für den Fall der Teilabtretung der vorstehend genannten Grundschuld hinsichtlich des Rückgewähranspruchs an der zum Teil abgetretenen Grundschuld. ... Verzicht auf die Grundschuld, sowie Aufhebung der Grundschuld und erteilung einer Löschungsbewilligung in öffentlich beglaubigter Form 4. ... In diesem Fall besteht auch die Möglichkeit, dass das Kreidtverhältnis im Wege der Betriebsumwandlung übergeht. " Ich bitte mir zu sagen, ob anhand dieses Ausschnittes, den sie jetzt sehen, heir eine Gefahr besteht, dass ich später an einem Kredithaui bezahlen muss und das dieser das Darlehen nochmal doppelt anhand der Grundschuld im Grundbuch fällig stellt und mein Haus versteiergn könnte ?
Nachträgliche Eintragung der Mutter ins Grundbuch
vom 25.11.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch bin lediglich ich eingetragen, so dass ich alleiniger Eigentümer dieser Wohnung sein werde. Nun möchte ich entweder: a) meine Mutter nachträglich mit 50% oder mehr % ins Grundbuch eintragen lassen b) als alleinige Eigentümerin eintragen lassen.
Notarvertrag Hauskauf
vom 29.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, für mich stellt sich gerade die Frage, ob beim Hauskauf und notariellen Vertrag der Verkäufer über die Grundschuld des Erwerbers informiert wird z.B. mittels Notarvertrag oder Grundbuchauszug nach gerichtlicher Eintragung?