Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.854 Ergebnisse für firma anspruch

Gutschein Geschäftsaufgabe
vom 11.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2004 habe ich ein Reisebüro übernommen. Der Inhaber hatte Insolvenz angemeldet. Ich habe nicht die GmbH sondern nur die Geschäftsräume übernommen und mich umfirmiert und den Betrieb dann als Einzelfirma geführt.
Verjährung v. Forderungen nach Insolvenz des Gläubigers
vom 30.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater war bis Ende 2005 selbstständiger Handwerksmeister und hat seinen Betrieb (ein Einzelunternehmen)zu diesem Zeitpunkt abgemeldet.Ich habe mich zum 1.Januar 2006 im gleichen Handwerk mit gleicher Adresse selbstständig gemacht.im Juni 2006 erhielt mein Vater ein anwaltliches Mahnschreiben für angebliche Warenlieferungen aus 2004.Hierauf hat mein Vater dem Insolvenzverwalter mitgeteilt,dass er seinen Gewerbebetrieb aufgegeben hätte un auch nicht wüßte,was das für Forderungen seien,da er die angeblichen Rechnungen nicht erhalten habe(bei dem insolventen Lieferanten ging zum Schluss alles drunter und Drüber).Hierauf folgte fast 1,5 Jahre keine Reaktion seitens des Insolvenzverwalters,so dass mein Vater davon ausging,dass die angelegenheit erledigt sei.Jetzt erhielt mein Vater eine Zahlungsaufforderung des Insolvenzverw.mit einer Fristsetzung von einer Woche.Außerdem wurden Kopien der angemahnten Rechnungen mitgeschickt.Es ist jedoch nicht mehr nachvollziehbar,ob die Waren überhaupt jemals geliefert wurden.Für mich wirft sich jetzt folgende Fragestellung auf: 1.Ist die Forderung bereits verjährt? 2.Kann der insolvenzverwalter auf mich als nachfolgeunternehmer zurückgreifen? 3.In den angeblichen Rechnungen ist ein anderer Absender angegeben,als der ,der Vertragspartner meines Vaters war.
Hammerschlags- und Leiterrecht gegenüber eine Eigentümergemeinschaft
vom 21.12.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Nachbarschaftstreit zum Hammerschlags und Leiterrecht ...in NRW Guten Abend , Vorab möchte ich mich im Voraus für Ihr Interesse an meinem Fall bedanken. Vor Baubeginn habe ich mein Nachbarn im Rahmen einer Versammlung über umfangreich Sanierungsmaßnahme in Kenntnis gesetzt. 2 Eigentümer sind damals erschienen , einer nicht . Jetzt habe meine Nachbarn bestehend aus 3 Eigentümern angeschrieben .
Elternteil verschuldet, muss erwachsenes Kind haften?
vom 3.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohne zur Miete und habe ansonsten keine Vermögensanlagen. 2) Mein Vater (56) hat vor ca. 10 Jahren eine Firma gegründet und ein Haus gebaut. Durch Depressionen ging seine Firma (Einzelunternehmen) vor ca. 1,5 Jahren in die Knie. ... Seine Frau ist bei ihm angestellt und ist an eine andere Firma ausgeliehen.
Kündigung endgültige Betriebsschliessung Schwerbehinderung Lohnfortzahlung §89 SGB9
vom 24.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb machte ich schriftlich und fristgerecht meine Ansprüche für die ausstehenden 1,5 Monate geltend. Eine Antwort der Firma erfolgte über ihren Anwalt, demnach sehen sie alle Ansprüche meinerseits mit der Lohnzahlung bis Beendigung des Arbeitsverhältnisses als abgegolten an.
Bauträger insolvent-Handwerker fordern Zahlungen
vom 29.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mai 2008 verließ uns auch die bauausfürende Firma, ohne einen Grund zu nennen. ... Kein Handwerker hat von uns einen Auftrag erhalten, sondern alles wurde von der bauausführenden Firma eingeleitet. ... Sind diese, nach geschildertem Sachverhalt, im Recht oder muss die bauausführende Firma die Kosten erstatten.
Unwiderrufliche Forderungsabtretung
vom 29.7.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit einer Fertigbaufirma einen Vertrag unterschrieben, in dem zur Sicherstellung des Gesamtkaufpreises die Rede war von einer "Finanzierungsbestätigung, wahlweise in Form einer Bürgschaft oder einer Darlehensabtretungserklärung" (Wortlaut) unserer Bank. Nun haben wir nach der Bemusterung einen Vordruck über eine "Unwiderrufliche Forderungsabtretung" zur Unterschrift bekommen, sind uns aber äusserst unsicher, ob wir diese mit guten Gewissen unterschreiben sollen, da uns von Seiten einer Bauherrenberatung davon abgeraten wurde. Der Herr sprach sogar davon, dass angesichts der Tatsache, dass uns dies so "untergeschoben" wurde, sogar zu prüfen sei, ob der gesamte Vertrag evtl. sogar sittenwidrig sei.
Versicherungsschutz soll nicht greifen
vom 5.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juli 2022 ein Fernsehgerät bei der Firma Expert, mit dem vom Haus angebotenen "Technikgerät Gold Schutz 5 Jahre" gekauft. ... Das Fernsehgerät wurde als Rechnung über meine Firma gekauft. Ich habe jetzt im Januar 24 einen Schadenfall per Telefon an die Firma Expert gemeldet.
Unbestellte Lieferung
vom 26.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma war mir bekannt, da ich in der Vergangenheit bereits 2 mal dort bestellt hatte als Ebay Mitglied über deren Ebay Shop. ... Nach einigem Schriftwechsel, stellte sich die Firma auf die Position, ich hätte diese Ware telefonisch bestellt, was schlicht und ergreifend nicht der Wahrheit entspricht. Ich bestelle niemals per Telefon und habe auch mit dieser Firma noch nie einen telefonischen Kontakt gehabt.
Kündigung, Änderungskündigung oder Aufhebungsvertrag - was ist besser?
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde gesagt, dass mir meine Firma auch gleich eine Kündigungsschutzklage ausstellt, sodass ich keine Arbeitslosengeld-Sperre bekomme. Meine Eckdaten zur Firmenzugehörigkeit: -Ich bin 42 Jahre -am 1.3.07 8 Jahre beschäftigt -am 21.3.07 endet meine Elternzeit -während der Elternzeit habe ich reduziert (24 Stunden die Woche gearbeitet) -vor meine Elternzeit war ich als Team Leader beschäftigt -im Juli 2006 ging meine Firma an die Börse -450 Mitarbeiter -während der Elternzeit wurde mein Gehalt den reduzierten Arbeitszeiten angepasst aber nicht als solches gekürzt Nach der Elternzeit werden mir folgende Optionen gewährt (Habe meine Arbeitskraft wieder voll angeboten): Stelle als Mitarbeiterin (ohne Führungsaufgaben oder Perspektive auf eine solche oder ähnliche)diese ist gekoppelt mit mit Gehaltseinbußen von ca. 40% oder aber einen Aufhebungsvertrag.
Elternzeit, Teilzeit, Abfindung, Kündigung, Aufhebungsvertrag
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin wurde moralisch an mich appelliert, doch nun eine Entscheidung zu fällen, damit die Firma mehr Planungsfreiheit hat. ... Habe ich überhaupt Anspruch auf eine Abfindung, denn ich bin insgesamt 3 Jahre bei meinem Arbeitgeber beschäftig. ... - Habe ich Anspruch auf eine gleichwertige Teilzeitarbeit oder kann man mir jeglichen Job anbieten, der evtl. auch unter meinem Niveau ist?
Verletztengeld Gesellschafter-GF mit freiwilliger Versicherung Berufsgenossenschaft?
vom 24.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Firma sollte im Nachhinein durch den Versicherungsschutz der freiwilligen BG-Versicherung geschützt werden, deswegen wurde sie von A abgeschlossen. Gesellschafter A ist seit Gründung freiwillig gesetzlich krankenversichert mit Anspruch auf Krankengeld ab der 6. ... Die Wartezeit gilt nicht für Krankenkassen-Versicherte mit Anspruch auf Krankengeld.
Baufirma hat Schaden verursacht – Beseitigung erwirken
vom 17.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Baufirma beschädigte neu eingebaute Fensterbänke. Die Möglichkeit zur Nachbesserung wurde gegeben, jedoch erfolglos. Da die Oberfläche durch chemische Flüssigkeiten beschädigt wurde, war eine Nachbesserung ohnehin nicht erfolgversprechend.