Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kuendigung
vom 30.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kuendigungsfrist ist 3 Monate zum Monatsende. Ich habe einen neuen Arbeitsvertrag mit einer neuen Firma unterschrieben und werde dort zum 1.5. 2008 anfangen.
Eigenkündigung - Beendigungszeitpunkt
vom 28.5.2020 für 51 €
Ich habe eine Kündigungsfrist von 2 Wochen. Weder im Rahmentarifvertrag, noch im Arbeitsvertrag steht ein Zeitpunkt (z.B.
Resturlaub nach einer Kündigung
vom 31.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nach meinem Arbeitsvertrag 30 Urlaubstage, spezielle Sonderregelungen sind nicht formuliert. - Kündigung im März 2019 - Kündigungsfrist 6 Monate zum Quartalsende, somit Austrittsdatum 31.09.2019 Frage: Richtet sich der Urlaubsanspruch nach dem Datum meiner Kündigung (März 2019, somit 1.
Pro Rata Temporis Klausel
vom 25.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe noch Resturlaub. in meinem Arbeitsvertrag steht folgendes zum Thema Urlaub: "Ist im Zeitpunkt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses der den gesetzlichen Mindesturlaub in Höhe von 20 Arbeitstagen übersteigende Urlaub noch nicht erfüllt, ist der Urlaub, soweit betrieblich möglich, während der Kündigungsfrist zu gewähren."
Sperrzeit bei einer Woche zwischen Jobs
vom 10.2.2021 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nach der Unterzeichnung eines neuen Vertrages zum 15.01.2021 habe ich am 09.12.2020 gekündigt (Kündigungsfrist: 1 Monat, Brief am 09.12.2020 per Post geschickt, Bestätigung des Arbeitgebers am 10.12.2020 per E-Mail).
Wann kann der Arbeitgeber nach Elternzeit kündigen?
vom 9.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit 1.Sept. 2000 als Vollzeitkraft von 38 STd. in einer Zweigstelle eines Großunternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt und seit 6.Okt. 2002 (1.Kind/10.Mai 2005 -2.Kind)in Elternzeit. Am 19.April 2008 ist der Termin des 3. Kindes.
zulässige Freistellung ?
vom 28.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 01.04.2011 bei der Firma tätig mit einem unbesfristeten Arbeitsvertrag, wobei die Dauer der Probezeit 6 Monate war. ... Zu den Kündigungsfristen: auf dem Arbeitsvertrag wird auf die gesetzliche Kündigungsfristen nach § 622 BGB verwiesen.
Mündliche Verlängerung der Probezeit dann Kündigung
vom 1.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann eine im Arbeitsvertrag stehende Probezeit mündlich verlängert werden? ... Wenn nicht, ist dann eine Kündigung mit folgendem Wortlaut wirksam: hiermit kündigen wir nach Verlängerung der Probezeit fristgerecht zum.....den mit Ihnen geschlossenen Arbeitsvertrag vom..
Betriebsbedingte Kündigung wg. Umstellung auf Bio-Landwirtschaft
vom 22.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir betrieben bis 31.12.2015 eine konventionelle Gemüsegärtnerei. Vor Zwei Jahren engagierten wir einen Gemüsegärtner, der die Funktion des Betriebsleiters innehatte. Der GG wollte keinen Vertrag, sondern pochte auf den Standpunkt, dass er jederzeit die Stelle verlassen wolle, wenn ihm die Zusammenarbeit nicht mehr behage.
§158 SGB III Ausnahmebestimmungen
vom 6.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat zudem den Arbeitsvertrag gebrochen, so dass ich ihn Mai 2014 wegen Mobbing und Vertragsbruch vor dem Arbeitsgericht verklagte. ... Ordentliche Kündigungsfrist wurde nicht eingehalten, bla bla bla, die Arbeitgeberleistung von 70.000 wird zu 50% angerechnet, so dass mein Anspruch erst mit dem 01.01.2015 beginnt.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Kündigung nachträglich?
vom 21.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe folgende Fragen: Ich habe einen Vertrag für ein befristetes AV, in dem ich erkrankte, der AG will keine Lohnfortzahlung leisten, obwohl er dies ab der 5. Woche ohnehin muss. Ich habe insgesamt 3 Wochen gearbeitet – die erste, danach war ich für eine Woche krank geschrieben, danach war ich für weitere 2 Wochen im Dienst, und bin danach bis zum 23.08.12 wieder krank geschrieben worden.
Geistiges Eigentum und Kündigungsmöglichkeiten Zweitarbeitgeber
vom 22.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So wie wir den Arbeitsvertrag von M mit A verstehen, liegen wenn M bei A die Bachelorarbeit anfertigt „die Rechte […] der Ergebnisse der Bachelorarbeit […] beim Unternehmen A und sind mit dem Gehalt abgegolten". ... Ausschnitt aus dem Arbeitsvertrag zwischen M und uns „Der Urlaub ist während des Studiums in den Semesterferien zu nehmen, falls zutreffend im Betriebsurlaub.