Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Resturlaub nach einer Kündigung

31. März 2019 20:59 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


18:15

Guten Tag,

Ich würde gerne wissen, wieviel Resturlaub mir nach meiner Kündigung zusteht. Ich habe nach meinem Arbeitsvertrag 30 Urlaubstage, spezielle Sonderregelungen sind nicht formuliert.

- Kündigung im März 2019
- Kündigungsfrist 6 Monate zum Quartalsende, somit Austrittsdatum 31.09.2019

Frage: Richtet sich der Urlaubsanspruch nach dem Datum meiner Kündigung (März 2019, somit 1. Jahreshälfte, somit anteilig 9/12 x 30 Tage) oder nach dem Datum meines Ausscheidens (Oktober 2019, somit 2. Jahreshälfte, somit voller Urlaubsanspruch von 30 Tagen)?

Danke und Viele Grüße.

31. März 2019 | 21:24

Antwort

von


(2929)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte/r Ratsuchende/r,


der Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses entscheidend (nicht der der Kündigungserklärung), so dass Sie nach Ihrer Sachverhaltsdarstellung bei Austrittsdatum 31.08.2019 den vollen Urlaubsanspruch haben, nach Ihrer Schilderung also 30 Tage.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle, Oldenburg


Rückfrage vom Fragesteller 4. April 2019 | 18:12

Guten Tag,

der Arbeitgeber ist der Meinung, dass sich der volle Urlaubsanspruch nach mehr als einem halben Jahr Beschäftigung lediglich auf den Mindesturlaub von 20 Tagen bezieht. Ich könne also froh sein, einen Resturlaub von 23 Tagen zu haben (30/12x9).

Daher die Rückkfrage: Sind die im Arbeitsvertrag gewährten 30 Tage verpflichtend, oder darf sich der Arbeitgeber hier auf den gesetzlichen Mindesturlaub beziehen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 4. April 2019 | 18:15

Sehr geehrte/r Ratsuchende/r,


da nach Ihrer Sachverhaltsdarstellung keine speziellen Sonderregelungen vereinbart worden sind, verbleibt es bei den vertraglich vereinbarten 30 Tagen - Ihr Arbeitgeber irrt.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle, Oldenburg

ANTWORT VON

(2929)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER