Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.226 Ergebnisse für kündigung wirksam

Berechnung Anwartschaftszeit ALG: 360 Arbeitstage oder 12 Arbeitsmonate?
vom 16.5.2021 für 40 €
Es geht hier in erster Linie nicht darum, ob die Kündigung wirksam war, obwohl diese eventuell nicht wirksam war im Anbetracht des im Vertrag genannten Enddatums von 17.09.21. ... Kann das Arbeitsamt den Widerspruch ablehnen mit der Begründung, dass die Kündigung unwirksam war und hätte widersprochen werden müssen?
AU Einreichung während Freistellung nach fristgerechter Kündigung
vom 27.6.2020 für 45 €
Die Zustellung der Kündigung erfolgte per Bote durch Einwurf in den Briefkasten am 24.06., sowie per Einwurfeinschreiben am 25.06.20. Wortlaut der Kündigung:"....hiermit kündige ich das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis, begründet durch den Arbeitsvertrag vom 01.07.2018, fristgerecht zum 23.07.2020, stützend auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 V Nr.2 Satz1 BGB</a>, hilfsweise zum nächst möglichen Termin.
Vertragsrecht- Kündigung von Vertrag als Gewerbetreibender
vom 12.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach ca. 30min der Anmeldung habe ich sofort per Mail gekündigt und danach nochmal 2 Mails an die Firma geschickt, dass sie doch bitte kulant sein möchten und die Kündigung annehmen da ich das nicht bezahlen kann und keine Adressen von Händlern benötige, da ich nur duch eine Idee, die ich hatte, mich angemeldet habe und was schauen wollte.
kündigung arbeitsverhältnis probezeit - urlaub und entgelt
vom 21.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag zusammen, ich erhielt heute meine kündigung. sie enthält folgenden, genauen wortlaut: "hiermit kündigen wir das zwischen uns am am 01.06.2011 abgeschlossene arbeitsverhältnis fristgerecht in der probezeit zum 15.11.2011. sie werden mit dem heutigen tage von der arbeit freigestellt. mit der freistellung sind sämtliche urlaubsansprüche aus dem beschäftigungsverhältnis erledigt und abgegolten. die arbeitspapiere ... werden ihnen nach der gehaltsabrechnung oktober per post zugesandt." meine fragen hierzu: für den zeitraum vom 18.12.2011 bis 03.01.2012 wurde mir bereits schriftlich urlaub genehmigt. ist dieser damit tatsächlich abgegolten?
Vormieter zieht später aus - Vermieter schuld?
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung gilt ab ersten März" Seine Kündigung hat er am 01.12.2010 unterschrieben in der Er zum 01.03.2011 ausgezogen sein soll. ... Rein theoretisch hat der Vermieter ja vorsätzlich gehandelt und wusste von den ganzen Verträgen und der Kündigung.
Kündigungstermin neu gesetzt durch AGB-Zustellung?
vom 23.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesen neuen AGB findet sich der Hinweis: "x Vertragsdauer, Kündigung x.1 Mit Wirksamwerden der AGB gilt eine Vertragslaufzeit von einem Jahr als vereinbart. ... Fragen: ist dies zulässig, wurde durch die Zustellung dieser AGB und die darin enthaltene, oben zitierte Formulierung, wirksam das Vertragsende neu festgelegt? ... Das Anschreiben enthält keinen Hinweis auf Kündigung/Neuabschluss des alten Vertrags.
Frage zur Kündigungsfrist als Untermieter
vom 19.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Vertrag steht folgende Klausel: „§ 7 Kündigung Hauptmieter: Da der Untermietvertrag auf bestimmte Zeit geschlossen wurde, kann er vor Ablauf der Untermietzeit nicht ordentlich gekündigt werden. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier maßgebend. Eine fristlose Kündigung ist nach gesetzlichen Vorschriften zulässig" Ich habe meinem Hauptmieter am 1.
Fristlose Wohnungskündigung
vom 14.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig steht dabei und hilfsweise ordentliche Kündigung zum 30.04.18. Muss ich jetzt der fristlosen Kündigung widersprechen bis zum 17.2.18 oder kann ich ersteinmal bis zu meinem Beratungstermin beim Mieterschutzbund am 21.2.18 still halten, damit ich nichts falsches schreibe. Und wäre die ordentliche Kündigung dann nicht eigentlich bis Ende Mai?
Kündigungsfrist bei befristeten Arbeitsverhältnis
vom 10.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis zum 31.01.2008 Zu diesem Zeitpunkt endet das Arbeitsverhältnis automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Im Vertrag unter dem Punkt Kündigung/Vertragsablauf steht: "Die Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform" Sonst steht da nichts.
"Urlaubsanrechnung" während Kündigungsfrist
vom 18.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach bin ich auch nicht mehr zur Arbeit gegangen und habe zu der Kündigung nicht mitgeteilt. ... - Ist auch die "Anrechnung" in der Kündigung wirksam formuliert? Meine Recherche hat ergeben, dass der Arbeitgeber deutlich machen soll, ob er den vollen Jahresurlaub anrechnen oder nur den für den Zeitraum bis zur Kündigung (BAG 9 AZR 189/10). - Habe ich die 6,25 Urlaubstage richtig berechnet, der Arbeitsvertrag gibt mir 25 Urlaubstage ei 40 Wochenstunden, Mo.
Wie formuliere ich ein Kündigungsschreiben?
vom 4.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Mieter zahlte für den Monat Dezember 2008 und Januar 2009 je 6,63 EUR weniger ohne einen Grund zu nennen. Die Miete beträgt 230,- EUR zzgl. 70,- EUR NK. Für den Monat Februar 2009 wurde gar keine Miete mehr gezahlt.
Rechtsgültigkeit einer Klausel einer Dienstwagenvereinbarung
vom 18.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese enthält folgenden Text: Der Arbeitgeber behält sich vor, aus betrieblichen Gründen die Rückgabe des Fahrzeugs nebst Zubehör von dem Arbeitnehmer zu verlangen, insbesondere bei einem Verlust der Fahrerlaubnis, bei Erkrankung des Arbeitnehmers mit dem Ende des Entgeltfortzahlungszeitraums, in der Elternzeit, mit Freistellung des Arbeitnehmers sowie für den Fall einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Dieses Widerrufsrecht des Arbeitgebers gilt unabhängig von der Wirksamkeit der Kündigung. ... Bzw. sind diese Klauseln überhaupt so wirksam?