Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Sehr kurzfristige Kündigung eines Lagers und Räumungsandrohung
vom 30.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gleichen Schreiben hat er mir die Nebenkostenabrechnung der Wohnung übersand und kommt somit zu einem von mir noch zu zahlenden Betrag in Höhe von 217 ,- (Teile davon waeren durchaus noch strittig aber darüber konnte ich bislang auch noch nicht mit ihm reden) Nun stellt er mir ein Ultimatumbis zum 30. 4.das Lager zu Räumen und will es andernfalls wohl sofort auf meine Kosten räumen und meine ganzen Sachen entsorgen lassen.
Corona Virus - Kündigung durch Veranstalter nach Urlaubsantritt
vom 22.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten Sie sich entscheiden, in Eigenregie in Ägypten zu bleiben, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Sie aufgrund der Beendigung des Vertragsverhältnisses weitere Reiseleistungen, insbesondere die Rückbeförderung selbst zu organisieren und die entsprechenden Kosten zu tragen haben. ... Meine Fragen: War die Kündigung mit dieser (unrichtigen) Argumentation/Begründung (Schließung Flughafen) richtig und erhalten wir unseren kompletten Reisepreis (einschließlich Nebenkosten wie Parkplatzmiete, entfallendes Upgrade für Mehrgepäck und Sitzewahl bei geplanten Rückflug) zurück?
Mündlich vereinbartes Arbeitsverhältnis(?) abgesagt - Schadensersatzpflicht?
vom 24.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Sachlage: Nach einer Bewerbung und Vorstellungsgesprächen, habe ich per Mail eine Zusage bekommen, dass der Vertrag mir demnächst zugesendet wird. Im Vertrag waren dann einige Punkte, die mir nicht gefielen, weshalb Telefonate zu diesen Themen stattfanden. In einem "einigenden" Telefonat erklärten sie sich bereit, die fraglichen Dinge nach meinen Vorstellungen in den Vertrag einzubringen.
Übernahme von Instandhaltungskosten
vom 13.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter bot uns an, die entstandenen Kosten i.H.v. 520,00€ auf die Nebenkostenabrechnungen des laufenden Jahres 2004 und des Folgejahres 2005 aufzuteilen, um einer extrem hohen Nachzahlung zu unseren Lasten vorzubeugen. ... Nun haben wir durch Zufall in unserem Mietvertrag (Standartmietvertrag des Verlages Haus und Grund GmbH, Lütticherstr. 1-3, 50674 Köln) folgende Regelung gefunden: § 14 Kleine Instandhaltungen Der Mieter hat verschuldungsunabhängig die Kosten zu tragen für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Hocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen, Rollläden sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. ... Der Mieter trägt ferner die Kosten für die jährliche Wartung der zur Mietsache gehörenden Elektro- und Gasgeräte, insbesondere der Geräte zur Warmwasserzubereitung, soweit die Wartung vorgeschrieben und empfohlen ist.
Heilung Formfehler Eigenbedarfkündigung
vom 20.11.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim AG habe ich die Räumungsklage verloren, weil laut Meinung des Gerichtes zwei Formfehler in der Kündigung waren. In der Kündigung wurde jedoch geschrieben: "Nun verhält es sich so, dass ich ab dem III. ... Letztlich geht es hier um erhebliche Kosten.
Kündigen wegen Krankheit
vom 24.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin dem Mitarbeiter entgegengekommen und habe -vorerst- auf eine krankheitsbedingte Kündigung verzichtet, damit ihm aktuell das volle Krankengeld bleibt. ... auf meine Kosten Urlaub machen. Sollte er nach 2 Jahren versterben, könnte er wohl vorher noch darauf bestehen, sich seinen Urlaub ausbezahlen lassen, was mich dann in etwa 10.000 Euro kosten würde, ohne dass ich irgendeine Arbeitsleistung in dieser Zeit erhalten hätte.
Rückkaufswert der gekündigten Rentenpolice oder Anfechtung?
vom 15.6.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Nur in den AVB des Vertrags von AM sind Hinweise, dass Beträge dafür verwendet werden und Kündigung am Anfang nicht sinnvoll ist. ... Wachgerüttelt und entsetzt durch den Vorfall, lesen und rechnen wir absolut alles exakt nach und kündigen beide Verträge am 23.05.2007, da Vertrauen in V und AM absolut zerstört. -------- Aktuell: -------- Ombudsmann kontaktiert, kann aber erst nach Kündigung aktiv werden. ... AM bestätigt Kündigungen zum Juni 2007, weißt jedoch auf die Verrechnung der Differenzbeträge mit dem Rückkaufswert hin und geht nicht weiter drauf ein, da aktueller Wert erst Ende Juni 2007 bekannt.
mieter will fristlos kündigen
vom 19.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mietvertrag von 96. mieterin ist soz. hilfe empfängerin. wurde im august 2011 pflegefall und ins heim eingewiesen. töchter kündigen die wohnung am 7.9. zum 30.9., man will weder renovieren wie im vertrag vereinbart noch die miete u. nebenkosten bis zum ordentlichen termin ( 31.12.2011 ) bezahlen, wie ihnen dies am 19.9.mitgeteilt wurde, sondern die wohnung " besenrein " bis 30.9. abgeben. lt. mietvertrag ist sie " malermäßig zu renovieren und der teppichboden zu reinigen " was ist zu tun?
AGB rechtens?
vom 21.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das war am 04.02.13, am gleichen Tag bekam ich eine Email zurück, dass ich die Kündigung schriftlich mit Unterschrift zusenden soll. ... Am 19.02. kam ein Schreiben vom Anwalt, dass ich den Betrag nun überweisen soll + Kosten des Anwalts (1,3 Geschäftsgebühr in Höhe von 32,50€ + 6,50€ Porto und Telekommunikation).
Kündugung wegen Eigenbedarfs
vom 26.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Noch am selben Tag bekommen wir folgende Kündigung persönlich ausgehändigt: Sehr geehrte Frau X, sehr geehrter Herr Y, leider müssen wir den Mietvertrag ihrer Wohnung zum 5.9.2011 wegen Eigenbedarfs kündigen. ... Meine Frage dazu ist nun, ob die Kündigung so überhaupt gültig ist? Wenn nein, können wir dann einfach länger wohnen bleiben, bis eine den Gesetzen entsprechende Kündigung kommt?
Dienstfahrt
vom 13.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem will er die Kosten nicht übernehmen (in der Regel 0.30 € pro Kilometer).