Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.720 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Änderung Unterhalt
vom 23.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Noch-Frau und ich haben uns im Januar 2007 nach dreieinhalbjähriger Ehe getrennt und ich bin in eine eigene Mietwohnung gezogen. Wir haben eine gemeinsame Tochter (8 Jahre), die Ende dieser Woche zu mir zieht (wurde schriftlich vereinbart). Die Mutter hingegen zieht zu ihrem neuen Partner in die Wohnung.
Verjährung von Herstellungsbeiträgen
vom 28.8.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage bzgl. der Verjährung von Herstellungsbeiträgen (in meinem Fall Entwässerung). Folgender Sachverhalt: Ich habe in 11/2015 in Bayern ein neues EFH bezogen und den Beginn der Nutzung fristgerecht in 11/2015 beim Landratsamt angezeigt. Nachweis liegt vor.
strittiges Anwaltshonorar
vom 14.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Im Juni 2006 kam ein Bekannter auf mich zu mit dem Vorschlag, sich an der GmbH als Partner und Gesellschafter finanziell zu beteiligen. Die finanz. und wirtschaftl.
Mithaftung - Höhe der Kosten
vom 3.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Schwester hat das Problem, dass Sie durch Ihren Ex-Freund in Schwierigkeiten geraten ist und als Mittäterin verurteilt wurde (Mithaftung). Es gibt mehrere Kostenschuldner. Meine Schwester hat Ihren Anteil beglichen.
Bisherige Geheimhaltung doppelter Staatsbürgerschaft nach Geburtsrecht - Bußgeld?
vom 27.12.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer erneuten Auseinandersetzung mit der Rechtssituation habe ich die Auskunft erhalten, dass im Falle des Vorliegens einer doppelten Staatsangehörigkeit nicht durch spätere Einbürgerung, sondern durch die Weitergabe der Staatsangehörigkeit durch die leiblichen Eltern auch in Deutschland eine solche doppelte (deutsche und brasilianische) Staatsangehörigkeit auch ohne Beantragung einer Genehmigung der Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit gestattet ist. ... "Brasilianische Staatsbürger von Geburt an sind gemäß der Verfassung Brasiliens (Art. 12, mit der Verfassungsergänzung 54 von 2007) Personen, (...) c) die im Ausland als Kinder von einem brasilianischen Vater oder einer brasilianischen Mutter geboren wurden, sofern sie bei einer zuständigen brasilianischen Vertretung registriert worden sind, oder in der Föderativen Republik Brasilien wohnen und zu irgendeinem Zeitpunkt nach Erreichen des Erwachsenenalters sich für die brasilianische Staatsangehörigkeit entscheiden". - Quelle Internetseite des brasilianischen Konsulats in Frankfurt: http://frankfurt.itamaraty.gov.br/de/bras.staatsangehorigkeit_anspruch.xml" Meine Frage ist nun: a) Kann ich mich tatsächlich darauf verlassen, bei einer Bekanntgabe meiner doppelten Staatsbürgerschaft bei den deutschen Behörden die deutsche Staatsbürgerschaft nicht zu verlieren?
Kündigung per E-Mail an Kunden und Partner mitteilen
vom 11.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen und noch am gleichen Tag das Ausscheiden des Betroffenen, über eine E-Mail an die gesamte Kontaktdatenbank, den Kunden und Geschäftspartnern bekannt gemacht. Die E-Mail-Nachricht war zudem noch so unglücklich formuliert, dass eine fristlose Kündigung anzunehmen war und zahlreiche Empfänger der E-Mail, sich direkt an den Betroffenen gewendet haben, um eine Erklärung einzuholen. Darf der AG so etwas und wenn nicht, gegen welche Rechte wird dadurch verstoßen, wie schwerwiegend wäre dieses Verhalten zu werten und wie wäre weiter zu verfahren?
Besteht ein Vertrag oder nicht?
vom 20.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin mir nicht sicher, ob die Herstellerfirma tatsächlich davon ausgegangen ist, dass der Vertrag mit mir besteht oder ob es eine Absprache mit dem Installateur bestand (mir kommt insbesondere der gesamte Ablauf sehr komisch vor - wenn die Rechnung früher gestellt worden wäre, hätte ich den Differenzbetrag zunächst einmal beim Installateur einbehalten können).
Sperrung des Internetzugangs
vom 7.10.2012 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tatsächlich geschah das dann auch, allerdings nur in Höhe von 10 € und nicht von 30 € (inkl. 20 € für die beiden zurückliegenden, "vergessenen" Monate) , wovon ich ausgegangen bin. ... Die Rechnung vom 22.09. wurde laut Auskunft der Firma A nicht per Lastschriftverfahren eingezogen, weil die letzte Abbuchung der Rücklastschriftgebühren von meiner Bank zurückgewiesen wurde. ... Da ich beruflich ganz außerordentlich vom Internet abhängig bin, auch und gerade an Wochenenden, hätte ich, falls ich im Recht wäre, Anspruch auf Ersatzleistungen für während der Sperre entstandene Ausfallschäden, zumindest aber für entstandene Kosten wie etwa den Kauf eines USB-Sticks für den ersatzweisen Internetzugang oder auch Kosten für die Rechtsauskunft ?
Unterzeichnung Mietvertrag
vom 23.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zur Unterzeichnung eines Mietvertrages. Mein Freund ist auf Grund seiner Unternehmensinsolvenz gezwungen gewesen auch eine private Insolvenz anzumelden. Wir leben zusammen und haben 3 Kinder in unserem Haushalt.
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar hat darauf hingewie-sen, dass bei einer Änderung der tatsächlichen Verhältnisse, die in die-sem Vertrag nicht berücksichtigt sind, der Richter bei Scheidung im Wege der Ausübungskontrolle eine Korrektur vornehmen kann, dies insbesondere dann, wenn eine Änderung in der Eheführung einverständlich vorge¬nommen wurde. ... Ausgeschlossen sind auch Ansprüche aus Ehegatteninnengesell-schaft. 2. ... Damit besteht nach Scheidung unserer Ehe selbst dann kein Anspruch gegen den anderen, wenn einer von uns nicht in der Lage sein sollte, sei-nen Lebensunterhalt selbständig zu bestreiten.
Vertrag mit Veranstaltungscenter
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerhte Damen und Herren, ich und meine Verlobte planten in einem Veranstaltungssaal unser Hochzeit zu feiern für 6000@ zzgl. MwSt.. Nach einer Besichtigung und einer Unterredung mit dem Wahrscheinlichen Eigentümer haben wir eine Vertrag unterzeichnet.
Was hat Vorrang? Testament oder Notarvertrag
vom 28.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament meines Vaters ist festgehalten, dass laut Urkunde des Notars x, seine jetzige Ehefrau (nicht unsere Mutter) ihm gegenüber auf das ihr als Ehefrau an seinem künftigen Nachlass zustehenden Erb- und Pflichtteilsrecht verzichtet hat. Es sind 4 Kinder als Erben benannt. Es existiert eine Immobilie.