Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

771 Ergebnisse für schaden ersatz recht bgb

Videograf kommt nicht zur Hochzeit
vom 15.8.2022 für 30 €
Wir hatten ja keine Möglichkeit einen Ersatz zu buchen und wären wir an dem Tag abgesprungen, hätten wir keinerlei Geld zurückbekommen.
Spedition liefert nicht an
vom 20.11.2019 für 30 €
Ich habe bei EBay zwei große Glasscheiben gekauft für meinen Betrieb. Sie sollten vom Speditionsunternehmen Flash Delivery, welches ich bei MyHammer gefunden habe vor 10 Tagen aus Bayern nach Köln geliefert werden. Unterwegs rief mich der Fahrer an, der Laster sei angeblich in einen Unfall geraten und eine Scheibe ist gerissen.
Reparatur einer Markise bei Abwicklung eines Mietvertrags (geerbter Vertrag)
vom 20.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater konnte zunächst keinen Schaden feststellen, informierte aber den Vermieter, der die Markise selbst in Augenschein nahm. ... Nehmen wir an, mein Vater hätte fahrlässig gehandelt und eigentlich für den Schaden aufkommen müssen: Hätte die Rechnung dann nicht auf ihn lauten müssen? ... Ich fürchte, der Vermieter wird sich im Recht sehen und dann weitere Forderungen stellen.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Verzicht bleiben die Rechte des Vermieters zur Mieterhöhung und die Rechte der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem. § 573 c BGB. § 4 dieses Mietvertrages bleibt davon unberührt. 2.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss dem anderen Vertragspartner bis zum 3. ... Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes steht dem Vermieter dieses Recht auch mehrfach zu. ... Mieterhöhungen gem. §§ 558 bis 559 b BGB sind während der Laufzeit der Staffelmiete ausgeschlossen (§ 557 a Abs. 2 BGB).
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei entstehen Schäden sowohl an der Schiebetür als auch an der Wand (Polizeibericht liegt vor). ... Dennoch bleiben Schäden sowohl an Tür als auch an der Wand bestehen. ... Der Mieter hat keinen Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen, wenn er nicht dem Vermieter vorher diese Gelegenheit gegeben hat, es sei denn, es bestand Gefahr im Verzug. (3) Den Mieter trifft die Beweislast für den Umstand, dass er einen Schaden nicht zu vertreten hat, wenn die Schadensursache in einem Bereich der Mietsache liegt, der nur ihm als Mietpartei zugänglich ist. (4) Hat der Mieter einen Schaden zu vertreten, ist er verpflichtet, diesen sofort zu beseitigen.
Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/572.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 572 BGB: Vereinbartes Rücktrittsrecht; Mietverhältnis unter auflösender Bedingung">§ 572 2.2 BGB</a> ist die Eigenbedarfskündigung möglich, wenn "der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt". ... Meine Fragen: - War die Eigenbedarfskündigung rechtens?
Drainagen-Wasserablauf vom Nachbarn gekappt
vom 12.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es grenzt rechts an 3 Gärten, die alle etwa 80 cm höher liegen und schräg zu uns abfallen. ... Nachdem nun unser Garten gut bis zur Hälfte letzten Sommer unter Wasser stand (da rechts und links von Mauern eingefaßt (alle Gärten liegen höher)), was nicht ablief, haben wir die Drainagen entdeckt, alle soweit sichtbar freigelegt, nicht alle sind in Ordnung, führen aber teilweise noch Wasser ab, und dann eben entdeckt, dass das Ende der Hauptdrainage bis zu den L-Steinen des Nachbarn reicht und dahinter dann entfernt wurde.
Wasserschaden mit Schimmelbildung - Fahrtkostenerstattung durch Vermieter
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Nach der Entdeckung eines Wasserschadens am 15.10.2006 (tropfende Dichtung Fernwärmeverteiler im Flur; durch Garderobe verdeckt) mit Schimmelbildung habe ich am folgenden Wochenende meine Familie (Frau und Sohn, 8 Monate) zu ihren Eltern gebracht. Die professionelle Trocknung mit Kondenstrocknern dauerte 2 Wochen vom 1.-15.11.2006. Nach anschließender Renovierung (neue Tapete, Streichen) des betroffenen Flurbereiches habe ich am 26.11. meine Familie wieder zurückgeholt.
Garantiefall bei der Autoreparatur?
vom 7.8.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Derzeit befinde ich mich in einer Diskussion mit einer Autowerkstatt, welche mein Auto zur Reparatur hatte (Audi Vertragswerkstatt, jedoch als eigenständiges Unternehmen). PKW: Audi A6, Automatik, BJ 2004 1.) Vor etwa einem Jahre ließ sich die Automatikschaltung nur noch per Notentriegelung schalten, woraufhin ich zu einer Werkstatt gefahren bin und diesen Defekt zur Reparatur in Auftrag gegeben habe.
Smartphone als Pfand ausgehändigt, defekt zurück erhalten
vom 2.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er versicherte mir sich darum zu kümmern und ggf. den Schaden erneut zu melden. nach insgesamt 6 Wochen ohne Rückmeldung wurde ich misstrauisch und drohte mit Anwalt und Anzeige, wenn ich nicht bald etwas von der Versicherung hören würde. Nach 8 Wochen kam dann die Nachricht, dass die Versicherung ihm schriftlich mitgeteilt hätte, dass sie den schaden nicht übernehmen würden. ... Da es mir sehr komisch vorkommt, dass jemand sich so im Recht fühlt, und quasi förmlich darum bittet einen Anwalt einzuschalten, frage ich mich ob ich das Recht überhaupt auf meiner Seite habe.
Gebrauchtwagenkauf Gewährleistung Händler Benachteiligung
vom 25.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Anreise über ca. 800 km legte er mir den Kaufvertrag vor mit der unvermuteten Klausel, dass er sich bei Gewährleistungsansprüchen das Recht der Nachbesserung bzw. ... Die Werkstatt hat auf der Rechnung vermerkt, dass ein Teil falsch verbaut war und deshalb der Schaden entstand. ... Sie haben auf eigene Faust gehandelt und uns das Recht genommen, das Fahrzeug hier vor Ort in einer von uns ausgewählten Werkstatt reparieren zu lassen.
Winterdienst trotz Auszug wegen Wasserschaden
vom 29.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin ich auch nach Auszug des Schadens für den Winterdienst zuständig oder muss der Bauträger die Arbeiten als Mangelfolgekosten in Auftrag geben. ... Hab ich das Recht zu verlangen nur in meiner Mietwohnung den Winterdienst zu übernehmen und der Bauträger muss sich um die nicht bewohnte Wohnung kümmern?
Immobilienverkauf/Übergabetermin
vom 5.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende letzten Jahres unser Haus verkauft, da wir im Oktober 12 unseren Neubau begonnen hatten. Den Übergabetermin haben wir im Vertrag auf den 15.8.13 festgelegt, nachdem wir im Vorfeld mündlich und schriftlich darauf hingewiesen haben, daß wir uns ca. 3 Monate vorher nochmal zusammensetzen und den Termin evtl. verschieben. Dies steht aber leider nicht im Vertrag, allerdings hatten wir beim Notar mündlich auf die Fertigstellungsrisiken hingewiesen.
Kündigung Bauvertrag zu einem Ausbauhaus
vom 4.3.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Werkvertrag steht drin, dass der Baufirma die gesetzlich geregelten Ansprüche nach § 642, 649 BGB zu stehen. Außerdem nimmt sich die Firma das Recht auch einen Pauschalbetrag in Höhe von 10% des Gesamtpreises geltend zu machen, anstelle der gesetzlich vorgegebenen Regelung von 5%. Die Geldentmachung der Pauschale statt der Ansprüche stehen der Firma nicht zu, wenn wir nachweisen können, dass der sich aus Gesetz ergebende Betrag niedriger als die Pauschale ist oder ein Ersatz nach diesen Vorschriften nicht zu leisten ist.